1 / 16

Franz Merli

Franz Merli. Europarecht Materielles Recht. Wettbewerbsrecht – Einführung. Rechtsgrundlagen Sinn Elemente Struktur. Wettbewerbsrecht Rechtsgrundlagen. Art 81-89 EGV VO 1/2003 (Durchführung von Art 81f EGV) VO 139/2004 (Fusionskontrolle)

rozene
Download Presentation

Franz Merli

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Franz Merli Europarecht Materielles Recht

  2. Wettbewerbsrecht – Einführung • Rechtsgrundlagen • Sinn • Elemente • Struktur

  3. WettbewerbsrechtRechtsgrundlagen • Art 81-89 EGV • VO 1/2003 (Durchführung von Art 81f EGV) • VO 139/2004 (Fusionskontrolle) • VO 994/98 (Ermächtigung der Kommission zu Gruppenfreistellungen von Beihilfen) • VO 659/1999 (Beihilfenkontrollverfahren) • RL 2004/17, 2004/18, 89/665, 92/13 (Auftragvergabe)

  4. Wettbewerbsrecht – Sinn • Wettbewerb und Marktwirtschaft • Art 4, 98 EGV; Art 3 (1) g EGV • Wettbewerb als Grundlage der offenen Marktwirtschaft • Notwendigkeit des Schutzes des Wettbewerbs • Wettbewerb und Binnenmarkt • Marktabschottung durch Wettbewerbsausschaltung • Ergänzung der Grundfreiheiten

  5. Wettbewerbsrecht – Elemente • Kartellrecht • Kartellverbot • Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung • Fusionskontrolle • Öffentliche Unternehmen • Ergänzungen • Beihilfenkontrolle • Auftragsvergabe

  6. Wettbewerbsrecht – Struktur • Schutzbereich • freier Wettbewerb • Eingriff • Kartell, Missbrauch, Fusion, Beihilfe, (diskriminierende Auftragsvergabe) • Rechtfertigung • generelle oder individuelle Erlaubnis („Freistellung“)

  7. Kartellrecht – Anwendungsbereich • sachlich • grds. unbeschränkt, aber Art. 36 EGV • räumlich • Art 299 EGV und exterritoriale Wirkung • persönlich (Verpflichtete) • Unternehmen: Ausübung von entgeltlicher wirtschaftlicher Tätigkeit, Organisationsform und Eigentümer irrelevant • Staat: idR nur über Art 10 EGV; aber Art 86 (1) EGV

  8. Kartellrecht – Allgemeines (1) • Paralleler Vollzug im Einzelfall • Einzelfallbeurteilung durch Kommission und nationale Wettbewerbsbehörden – Art 4 f VO 1/2003 • Mitanwendung von Gemeinschaftskartellrecht in Verfahren zu nationalem Kartellrecht – Art 3 VO 1/2003 • Aufgriffsrecht der Kommission – Art 11 (6) VO 1/2003 • Zusammenarbeitspflichten – Art 11 ff VO 1/2003 • Ausschließliche Kommissionszuständigkeit für generelle Entscheidungen • zB Gruppenfreistellungen

  9. Kartellrecht – Allgemeines (2) • Verhältnis zu nationalem Kartellrecht • Art 83 (2) e EGV; Art 3 VO 1 /2003 • Vorrang gemeinschaftsrechtlicher Verbote • Vorrang gemeinschaftsrechtlicher Erlaubnisse • Einzelfallentscheidungen • Freistellungsverordnungen • Art 81 Abs 3 EGV auch ohne Konkretisierung • Ausnahmen • Verhältnis Art 81 f EGV – nationale Fusionskontrolle • bei abweichenden Zielen nationalen Rechts

  10. Kartellrecht – Allgemeines (3) • Unmittelbare Anwendbarkeit • Primärrecht und Verordnungen • Art 1 VO 1/2003 • Rechte und Pflichten für Unternehmen und Konkurrenten • Zivilrechtliche Folgen • Nichtigkeit, Unterlassungs- und Schadenersatzansprüche • nach nationalem Recht

  11. Kartellrecht – Allgemeines (4) • Marktmacht und relevanter Markt • Marktmacht und Marktanteil • Nachfragesubstituierbarkeit • Austauschbarkeit von Produkten • Angebotssubstituierbarkeit • Produzierbarkeit durch anderes Unternehmen

  12. Kartellverbot – Struktur • Tatbestand und Fallgruppen – Art 81 (1) EGV • Ausnahme durch Freistellung – Art 81 (3) EGV • Rechtsfolgen – Art 81 (2) EGV

  13. Kartellverbot – Tatbestand • Verhaltenskoordination • Vereinbarung, Beschlüsse, aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen • Konzernprivileg • Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels • Dassonville-analog • Leitlinien der Kommission • Wettbewerbsbeschränkung • Beschränkung unternehmerischer Handlungsfreiheit • Bezweckung oder Bewirkung • Spürbarkeit – „De minimis“-Bekanntmachung der Kommission

  14. Kartellverbot – Fallgruppen • Beispiele in Art 81 (1) EGV • Leitlinien der Kommission • Horizontale und vertikale Absprachen • Kernbeschränkungen • zB Absprachen über Preise, Produktion, Marktaufteilung, vertikale Preisbindungen, absoluter Gebietsschutz • Andere Beschränkungen • zB gemeinsame Forschung, Produktion, gemeinsamer Einkauf, Alleinvertriebs- und -bezugsvereinbarungen

  15. Kartellverbot – Freistellung • Art 81 (3) EGV • kumulative Voraussetzungen • Legalausnahme – Art 1 (2) VO 1/2003 • „Selbstbeurteilung“ • Leitlinien der Kommission • Selbstbindung • Gruppenfreistellungsverordnungen der Kommission • Einzelentscheidungen der Kommission oder nationaler Behörden • Feststellung der Nichtanwendbarkeit • Verbindlicherklärung von Verpflichtungszusagen

  16. Kartellverbot – Rechtsfolgen • VO 1/2003 • Ermittlungsbefugnisse und Zwangsgeld • Einstweilige Maßnahmen • Feststellung und Abstellung der Zuwiderhandlung • Entzug der Gruppenfreistellung im Einzelfall • Geldbußen • Zivilrechtliche Nichtigkeit • Schadenersatz

More Related