1 / 16

Mobile Learning

Mobile Learning. Prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen. Mobile Learning. Inhaltsverzeichnis Rahmendaten des Verbundprojekts Kurzbeschreibung Projektziele Teilprojekte Vorgehensweise Projektstatus Verwertung Ergebnisse Nutzeranalyse Didaktik

rimona
Download Presentation

Mobile Learning

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mobile Learning Prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen

  2. Mobile Learning • Inhaltsverzeichnis • Rahmendaten des Verbundprojekts • Kurzbeschreibung • Projektziele • Teilprojekte • Vorgehensweise • Projektstatus • Verwertung • Ergebnisse • Nutzeranalyse • Didaktik • Prototypen • Kontakt

  3. Mobile Learning • 1. Rahmendaten • Projekttitel: “Mobile Learning – prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen” • Projektlaufzeit: 01.06.2009 – 31.05.2012 • Verbundpartner: Das Verbundprojekt umfasst eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen.

  4. Mobile Learning • 2. Kurzbeschreibung → Projektziele • Die interdisziplinäre Praxiserprobung von Mobile Learning • Entwicklung und Evaluation mediendidaktischer Szenarien für arbeitsbegleitendes mobiles Lernen in der beruflichen Praxis • Unterstützung von situativen und kontextbezogenen Informations- und Lernprozessen • Erforschung von Einsatz- und Verwertungsmöglichkeiten mobilen Lernen bei unterschiedlichen Berufsgruppen • Ableitung von nachhaltigen Handlungsempfehlungen für die Praxis

  5. Mobile Learning • 2. Kurzbeschreibung → Teilprojekte → IAG • Mobiles Lernen für Berufskraftfahrer/innen im • Fernverkehr • Entwicklung eines mobilen elektronischen Informations- und Lernprogramms zum Arbeits- und Gesundheitsschutz • Umsetzung von Lern- und Unterweisungsinhalten zur • Gesundheits- und Unfallprävention • Arbeits- und Gesundheitsschutz praxisnah vor Ort • vermitteln und in den täglichen Arbeitsablauf einbinden • Wie können Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz • von Berufskraftfahrern verbessert werden? • Wie können gezielte Maßnahmen zum Arbeits- und • Gesundheitsschutz über Mobile Learning erfolgen?

  6. Mobile Learning • 2. Kurzbeschreibung → Teilprojekte → Handylearn • Mobile Learning für Auszubildende Elektroniker/innen • Einbindung von Mobile Learning in die Ausbildungslandschaft einer Berufsschule • Ausbildungsinhalte für Elektroniker gezielt, praxisnah,zeit- und ortsflexibel vermitteln • Ausbildungsinhalte in die berufsschulischen u. betrieblichen Lern-/Arbeitsabläufe einbinden • Nutzung der mobilen Lernsoftware über Mobiltelefone oder Smartphones der Auszubildenden

  7. Mobile Learning • 2. Kurzbeschreibung → Teilprojekte → Daimler • Mobile Learning für Mitarbeiter aus Produktion und Instandhaltung im Motorenwerk Mannheim • Weiterentwicklung des ProduktionsLernSystem (PLS) zur dynamischen Wissenserzeugung, -speicherung und -nutzung • Flexibilisierung von betriebsinternen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung von Facharbeitern • Mobiles Wissen für situative, betriebliche Lern- und Arbeitsabläufe direkt am Arbeitsplatz • Unterstützung von kontextbezogenem und handlungsorientiertem Lernen im Prozess der Arbeit • Förderung von selbstgesteuerten Informations- und Lernprozesse und Sicherung von Erfahrungswissen

  8. Mobile Learning • 2. Kurzbeschreibung → Vorgehensweise/Forschungsdesign

  9. Mobile Learning 2. Kurzbeschreibung →Projektstatus • Zielgruppenbefragung a a • Konzeption 1 a a • Prototyp • Entwicklungsphase 1 6 • Evaluation 1 • Praxiseinsatz 1 • Entwicklungsphase 2 • Konzeption 2 • Praxiseinsatz 2 • Final Release • Evaluation 2

  10. Mobile Learning • 2. Kurzbeschreibung → Teilprojekte → Verwertung • Genereller Einsatz von ML bei Berufskraftfahrern • Transfer der Lerninhalte „Arbeit und Gesundheit“ für weitere Berufsgruppen (Auslandsmitarbeiter, Zugbegleiter etc.) • Erkenntnisse der mediendidaktischen Umsetzung und Strategien zur Lernmotivation für weitere Lerninhalte für Mobile Workers nutzen • Entwicklung einer mobilen Lernanwendung in massenmarktfähiger Qualität. • Angebot für Berufsschulen, Verbände und ausbildende Unternehmen • Projektergebnis als Grundlage für weitere Ausbildungsberufe • Übertragung der mobilen Lernanwendung auf alle (inter-)nationalen Werke der Daimler Truck Group • Einsatz auch in weiteren Unternehmensbereichen der Daimler Group und Tochtergesellschaften (z.B. Zulieferer)

  11. Mobile Learning • 3. Ergebnisse → Nutzeranalyse (Auswahl/Beispiele)

  12. Mobile Learning • 3. Ergebnisse → Nutzeranalyse (Auswahl/Beispiele)

  13. Mobile Learning • 3. Ergebnisse → Nutzeranalyse (Auswahl/Beispiele)

  14. Mobile Learning • 3. Ergebnisse → mediendidaktisches Szenario • Teilprojekt IAG – Einblick in den Prototypen

  15. Mobile Learning • 3. Ergebnisse → mediendidaktisches Szenario • Teilprojekt handylearn – Einblick in den Prototypen

  16. Mobile Learning • 4. Ansprechpartner / Kontakt / Homepage Prof. Dr. Claudia de WittE-Mail: Claudia.deWitt@FernUni-Hagen.de Tel.: +49 (0)2331 987 4490 Homepage: http://mlearning.fernuni-hagen.de/

More Related