1 / 15

Effiziente UVP Verfahren Aus der Sicht der betroffenen Öffentlichkeit und Umweltorganisationen

Effiziente UVP Verfahren Aus der Sicht der betroffenen Öffentlichkeit und Umweltorganisationen Wien, 29. September 2011 Mag. Thomas ALGE. ÖKOBÜRO - Koordinationsstelle österreichischer Umweltorganisationen Justice and Environment: Europäische Netzwerk -NGO (Umweltrecht)

rimona
Download Presentation

Effiziente UVP Verfahren Aus der Sicht der betroffenen Öffentlichkeit und Umweltorganisationen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Effiziente UVP Verfahren Aus der Sicht der betroffenen Öffentlichkeit und Umweltorganisationen Wien, 29. September 2011 Mag. Thomas ALGE

  2. ÖKOBÜRO - Koordinationsstelle österreichischer Umweltorganisationen Justice and Environment: Europäische Netzwerk -NGO (Umweltrecht) Rechtsservice: Unterstützung der betroffenen Öffentlichkeit in Verfahren

  3. Übersicht Effiziente Verfahren Verfahrensdauer UVP-Pflicht Rechtsschutz Forderungen

  4. Effizienz aus Sicht der Öffentlichkeit 1 • 2006 bis 2009: 68 UVP-Verfahren, davon 11 BMVIT • 2 % nicht bewilligt • 21 abgeschl. Umweltsenats-Verfahren • = sehr überschaubar • BMVIT • VfGH und VwGH Beschwerden erfolglos • BI-Frustration • S1 West • A5 Nordautobahn

  5. Effizienz aus Sicht der Öffentlichkeit 2 • Effizienz: möglichst wirksamer und erfolgreicher Einsatz der Mittel • Ziel: Verbesserung, Anpassung oder STOPP • Mittel: Arbeitsleistung, Rechtsvertretung und Sachverständige: 15.000 bis 50.000 EUR (pro Verfahren) = 1 FTE • Erfolg 2. Abschnitt: 2 % nicht bewilligt; jedoch Anpassungen durch US • Erfolg BMVIT: 0 %, auch beim Rechtsschutz; Projekte jedoch „besser“ durch Beteiligung

  6. Effizienz aus Sicht der Öffentlichkeit 3 • „Erfolg“ schwer/nicht erfassbar: Frustration • Beteiligung ökonomisch schwer vertretbar = wenig Beteiligung von NGOs • Geringer Änderungsspielraum auch wg später Phase der UVP, gleichzeitig einzige Möglichkeit der „Mitsprache“

  7. Verfahrensdauer und Öffentlichkeitsbeteiligung • Öffentlichkeitsbeteiligung ist nicht kausal für die ohnehin kurze Verfahrensdauer • Warum Öffentlichkeitsbeteiligung? • Rechtsstaat/Demokratie • Akzeptanz/Transparenz • Image des Projektwerbers u Verwaltung • Bessere Entscheidungsqualität

  8. Dauer der Genehmigungsverfahren • Verfahrensdauer: • 12 Monate 2. Abschnitt • 10 Monate BMVIT • Stellungnahmefrist: 6 Wochen • Frist zu kurz für BI-Konstituierung und fundierte Einwendungen

  9. Dauer und Anzahl der Rechtsschutzverfahren • 18 Wochen Feststellungsverfahren • 4,5 Monate Berufungsverfahren • 21 Berufungsverfahren (7 pro Jahr) • Ca 30 % Berufungen von UVP-Genehmigungen • BMVIT: Kein aufschiebender Rechtsschutz • 7 Berufungen pro Jahr und 6 Wochen Stellungnahmen führen zu keinen erheblichen Verfahrensverzögerungen

  10. UVP-Pflicht UVP muss stattfinden Schwellenwerte senken Beteiligung und Rechtsschutz im Feststellungsverfahren

  11. UVP-Pflicht: Schwellenwerte senken! Nur 20 UVP-Verfahren pro Jahr! Deutschland ca 900 Verfahren pro Jahr Frankreich ca 6.000 Schweden ca 2.500 Luxemburg ca 20 Tschechien ca 200 Quelle: AK Tagungsband UVP 2008, mwN

  12. UVP-Pflicht: Beteiligung/Rechtsschutz im Feststellungsverfahren • Ca 100 Verfahren pro Jahr • 81 % keine UVP • Umweltanwaltschaften haben limitierte Ressourcen • Berufungen in NÖ? (1/3 aller Verfahren) • Parteistellung für NGOs geboten durch Art 9/3 Aarhus • Rechtsschutz geboten durch EuGH Rechtsprechung zum effektiven Rechtsschutz (vgl C-240/09 Slowakei)

  13. Rechtsschutz – Allgemein • Parteistellung im Feststellungsverfahren • Parteistellung für BI auch im vereinfachten Verfahren • Rechtsschutz unabhängig von Verfahrensbeteiligung (EuGH C-263/08 Schweden) • Kein Fortbetriebsrecht (Art 9/4 Aarhus) • Kostenersatz für Gutachten/Rechtsvertretung

  14. Rechtsschutz ASFINAG und ÖBB Projekte • BMVIT darf nicht Genehmigungsbehörde sein • Zuständigkeit des Umweltsenates (UVP-RL, Art 9/4 Aarhus) • Aufschiebender Rechtsschutz (Art 9/4 Aarhus)

  15. Zusammenfassung/Forderungen • Erhöhung der Effizienz der Öffentlichkeitsbeteiligung (frühzeitige, effektive Instrumente und Rechtsschutz, Kostenersatz) • Abschaffung 3. Abschnitt • Verlängerung der öffentlichen Auflage auf 12 Wochen • 120 statt 20 UVP-Verfahren pro Jahr • Parteistellung im Feststellungsverfahren • „Prä-UVP“ sowie /Alternativen- und Bedarfsprüfung bei „öffentlichen“ Projekten; SUP wirkungslos

More Related