1 / 27

Golfregeln 2019 kompakt

Golfregeln 2019 kompakt. Die 20 w ichtigsten Regeländerungen.

mdrake
Download Presentation

Golfregeln 2019 kompakt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Golfregeln 2019 kompakt Die 20 wichtigsten Regeländerungen

  2. Das ist neu:- Neuer Aufbau & neue Inhalte> Mehr Eigenverantwortung des Spielers> Orientierung der Publikationen an die jeweilige Zielgruppe- Bisher 34 Regeln, jetzt 24 Regeln> Ähnliches wurde zusammengefasst > Gängige Spielformen ausführlicher hinzugefügt- Weniger Regeln, aber nicht weniger Inhalt- Publikation: Offizielle Golfregeln (Vollversion und Spieleredition)

  3. Neuer Aufbau der Golfregeln

  4. Golfregeln 2019NEUE REGELEINTEILUNG________________________________________Regeln 1-4 Grundlagen des SpielsRegeln 5-6 Spielen der Runde und eines LochesRegeln 7-11 Spielen des BallsRegeln 12-13 Sonderregeln für Bunker und GrünsRegel 14 Ball aufnehmen und ins Spiel zurückbringen

  5. Golfregeln 2019NEUE REGELEINTEILUNG________________________________________Regeln 15-16 Straflose ErleichterungRegeln 17-19 Erleichterung mit StrafeRegel 20 Vorgehensweise für die Spieler und die Spielleitung bei strittigen Fällen der RegelanwendungRegeln 21-24 Andere SpielformenDefinitionen

  6. 1. Suchzeit (Regel 18)2. Ball in Ruhe bewegen (Regel 7)3.Eingebetteter Ball (Regel 16)4. Schlägerlänge (Definition)5. Droppen (Regel 14)6. Falsches Grün (Regel 13)7. Ball trifft Spieler oder Ausrüstung (Regel 11)8. Doppelschlag (Regel 10)9. Sandberührung im Bunker (Regel 12)10. Lose Naturstoffe (Regel 15)11. Unspielbarer Ball im Bunker (Regel 19)12. Penalty Areas (Regel 17)13. Boden- und Wasserberührung in Penalty Areas (Regel 17)14. Ball bewegt sich auf Grün nach Markieren und Zurücklegen (Regel 13)15. Ball auf Grün aus Versehen durch Spieler bewegt (Regel 13)16. Schäden auf Grün ausbessern (Regel 13)17. Keinen Schläger ablegen um sich auszurichten (Regel 10)18. Keine Hilfe durch Caddie beim Ausrichten (Regel 10)19. Treffen der Fahnenstange (Regel 13)20. Ball an der Fahnenstange eingeklemmt (Regel 13)

  7. 1. Suchzeit (Regel 18)Alt: 5 Minuten Suchzeit waren ab eintreffen erlaubt.Neu: Nun sind nur noch max. 3 Minuten Suchzeit ab erreichen der vermeintlichen Stelle erlaubt.

  8. 2. Ball in Ruhe bewegen (Regel 7)Alt: Wurde beim Suchen im höheren Gras der eigene Ball bewegt, ist dies mit einem Strafschlag bestraft worden.Neu: Wird beim Suchen nun der Ball bewegt, ist dies ohne Strafe und der Ball muss wieder an die ursprüngliche Stelle zurück gelegt werden.

  9. 3. Eingebetteter Ball (Regel 16)Alt: Hatte sich bei der Landung der Ball in einen feuchten Boden eingebohrt, gab es nur bei kurzgemähten Flächen wie Vorgrün und Fairway eine Erleichterung.Neu: Es darf nun in allen Flächen im Gelände straflos gedroppt werden. Das heißt im Vorgrün, Fairway, sowohl im Semi Rough als auch im Rough.

  10. 4. Schlägerlänge (Definition)Alt: Zum abmessen konnte man einen beliebigen Schläger verwenden.Neu: Nun darf der längste Schläger, also der Driver genommen werden. Der Putter darf nicht zum Messen verwendet werden.

  11. 5. Droppen (Regel 14)Alt: Das Droppen wurde aus Schulterhöhe gemacht, ohne das der Ball einen Spin bekommen hat.Neu: Nun darf der Ball nur noch aus Kniehöhe gedroppt werden.Droppen Sie noch aus alter Gewohnheit aus Schulterhöhe, muss das Droppen einfach Straffrei wiederholt werden.

  12. 6. Falsches Grün (Regel 13)Alt: Der Spieler durfte auf dem Grün stehen, um einen Ball vom nächsten Punkt der Erleichterung liegend, vom Vorgrün spielen .Neu: Nun darf man auch nicht mehr auf dem Grün stehen, so steht man etwas weiter vom Grün weg und das Grün wird nicht mehr beschädigt.Zur Schonung des Grüns darf der Ball nicht von dort gespielt werden!

  13. 7. Ball trifft Spieler oder Ausrüstung (Regel 11)Alt: Bisher führte es zu einem Strafschlag, wenn man sich oder einen Teil seiner Ausrüstung getroffen hat. Neu: Nun ist dieses Vergehen straflos, vorausgesetzt es ist versehentlich passiert!Weiter dürfen Schläger oder sonstige Ausrüstung nicht verwendet werden um den Ball absichtlich zum Stoppen zu bringen.

  14. 8. Doppelschlag (Regel 10)Alt: Wurde beim schwingen, der Ball mehr als einmal getroffen, musste sich ein Strafschlag angerechnet werden. Neu: Das Versehen ist nun Straffrei, das heißt der Doppelschlag zählt als ein Schlag.

  15. 9. Sandberührung im Bunker (Regel 12)Alt: Im Bunker darf die Beschaffenheit des Sandes, der Schläger nicht aufgesetzt und keine Probeschläge mit Sandberührung gemacht werden. (Strafe: 2 Strafschläge)Neu: Das gilt weiterhin ab 2019 weiterhin so, doch sind die Regelauslegungen deutlich entspannter. Das heißt: Es dürfen Sandunebenheiten, die nicht in der Spiellinie sind, ausgebessert und es darf sich auf den Schläger im Sand abgestützt werden. Also, beiläufige Sandberührungen sind straffrei.

  16. 10. Lose Naturstoffe (Regel 15)Alt: Blätter, Steine, Zweige, Äste und andere lose Naturstoffe mussten bisher liegen bleiben. Wurden diese bewegt wurde das mit zwei Strafschlägen geahndet. Neu: Nun dürfen alle natürlich hinderliche Naturstoffe sowohl im Bunker als auch in den „Penalty Areas“ straffrei entfernt werden. Bewegt sich unbeabsichtigt beim entfernen der Naturstoffe der Ball, muss dieser mit einem Strafschlag zurückgelegt werden.

  17. 11. Unspielbarer Ball im Bunker (Regel 19)Alt: Mit einem Strafschlag hatte man drei Möglichkeiten einen Ball für unspielbar zu erklären. Der Ball musste in der Regel im Bunker fallen gelassen werden, oder man durfte mit Zeit und Distanzverlust zur letzten ursprünglichen Stelle. Neu: Nun kommt eine neu Variante dazu!Es darf in der Verlängerung außerhalb des Bunkers gedroppt werden. Allerdings mit zwei Strafschlägen.

  18. 12. Penalty Areas (Regel 17)Alt: Gab es früher nicht. Die Bezeichnung lautete rote und gelbe Wasserhindernisse.Neu: Wasserhindernisse heißen nun rote und gelbe Penalty Areas.Es dürfen auch andere Flächen als Penalty Areas markiert werden, so das mit mehreren Möglichkeiten das Spiel beschleunigt wird.

  19. 13. Boden- und Wasserberührung in Penalty Areas (Regel 17)Alt: Wurde der Schläger im Hindernis aufgesetzt, wurde dies mit zwei Strafschlägen bestraft. (Prüfen der Oberfläche)Neu: Es gibt jetzt eine erhebliche Erleichterung. Der Schläger darfnur beiläufig im Bunker und im Wasser ohne Strafe aufgesetzt werden. Der Schläger darf sogar im Wasser hinter dem Ball aufgesetzt werden.

  20. 14. Ball bewegt sich auf Grün nach Markieren und Zurücklegen (Regel 13)Alt: Wurde der markierte Ball auf dem Grün beim zurücklegen bewegt, musste der Ball von der neuen Stelle gespielt werden.Neu: Bewegt sich nun der Ball beim zurückmarkieren auf dem Grün, musser straflos zurückgelegt werden.

  21. 15. Ball auf Grün aus Versehen durch Spieler bewegt (Regel 13)Alt: In vielen Fällen war das versehentliche Bewegen straflos.Neu: Wird nun der Ball durch das umfallen des Schläger, oder versehentlich beim Probeschwung getroffen, muss der Ball straflos zurückgelegt werden.

  22. 16. Schäden auf Grün ausbessern (Regel 13)Alt: Bisher durfte bis auf das ausbessern der Pitchmarke und Lochpfropfen, nichts ausgebessert werden.Neu: Nun dürfen alle Beschädigungen auf dem Grün straflos ausgebessert werden, incl. Spikemarken. Dies ist aber kein Freischein die gesamte Puttlinie zu glätten! Natürliche Unebenheiten gehören zum Spiel.

  23. 17. Keinen Schläger ablegen um sich auszurichten (Regel 10)Alt: Viele haben den Schläger auf den Boden zum ausrichten hingelegt.Neu: Nun darf der Schläger nicht mehr als Ausrichtungshilfe verwendet werden.

  24. 18. Keine Hilfe durch Caddie beim Ausrichten (Regel 10)Alt: Der Caddie oder Mitspieler durfte den Spieler vor dem Schlag ausrichten.Neu: Nun darf der Caddie nicht mehr hinter dem Spieler stehen, um diesen auszurichten.

  25. 19. Treffen der Fahnenstange (Regel 13)Alt: Damals bekam man zwei Strafschläge, wenn der Ball auf dem Grün lag und die Fahne getroffen wurde.Neu: Das treffen der Fahnenstange ist nun straflos. Das heißt die Fahne kann immer im Loch stecken bleiben!Dies ist wohl die spektakulärste und ungewöhnlichste Regeländerung!

  26. 20. Ball an der Fahnenstange eingeklemmt (Regel 13)Alt: Bisher musste die Fahne entfernt werden, das der Ball in das Loch fällt. Er musste unterhalb der Peripherie zu Ruhe gekommen sein.Neu: Die Fahnenstange darf beim Putten auf dem Grün im Loch verbleiben. Der Ball gilt als eingelocht, wenn ein Teil des Balles unterhalb der Lochkante ist.

  27. Diese Regeln gelten seit dem 01. Januar 2019Es bedarf sicherlich einer kleinen Umgewöhnungsphase, aber alle Änderungen werden Ihr Golfspiel beschleunigen!Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 

More Related