1 / 140

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer /innen). Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Inhalt Folie. Personen allgemein 3-14 Pseudonyme 15-26 Sonderformen moderner Namen 27-40 Sonderformen, „Notnamen“ 41-61

Download Presentation

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schulungsunterlagen derAG RDABearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen | Stand: 01.09.2014

  2. Inhalt Folie • Personen allgemein 3-14 • Pseudonyme 15-26 • Sonderformen moderner Namen 27-40 • Sonderformen, „Notnamen“ 41-61 • Personen des Altertums und des Mittelalters 62-73 • Religiöse Personen 74-108 • Fürsten und Adelige 109-128 • Geister 129-133 • Fiktive Personen 134-140 RDA Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen | Stand: 01.09.2014

  3. Personen allgemein Modul GND RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  4. RDA, AWR und ERL • RDA Kap. 9 • RDA 9.2.2.2 (Informationsquellen für den bevorzugten Namen) • RDA 9.2.2.3 (Wahl des bevorzugten Namens) • RDA 9.2.2.5-9.2.2.7 (Verschiedene Formen desselben Namen, verschiedene Namen für dieselbe Person, Änderung des Namen) • RDA 9.19.1-7 (Bildung normierter Sucheinstiege) • AWR und ERL zu Kap. 9 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  5. Bevorzugter Name: Quellen RDA 9.2.2.2 Bestimmung des bevorzugten Namens in dieser Reihenfolge aus • der Vorlage bzw. Ressource, die mit der Person in Verbindung steht (z. B. Veröffentlichung der Person) • Angaben aus Ressourcen über diese Person • weiteren Quellen einschließlich Nachschlagewerken RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  6. Bevorzugter Name RDA 9.2.2.3 • Als bevorzugter Name gewählt wird im Allgemeinen der Name, unter dem die Person üblicherweise bekannt ist. • Der gewählte Name kann der wirkliche Name der Person sein, ein Pseudonym, ein Adelstitel, ein Spitzname, Initialen oder eine sonstige Benennung. • Weitere Namen bzw. Namensformen werden als abweichende Namen erfasst. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  7. Bevorzugter Name Bei verschiedenen Formen desselben Namens gelten diese Kriterien: • Variierende Vollständigkeit (RDA 9.2.2.5.1) • bevorzugt wird die am häufigsten gefundene Form, • sonst die letzte verwendete Form, • sonst die vollständigere oder vollständigste Form RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  8. Bevorzugter Name • Verschiedene Sprachformen (vgl. ERL zu RDA 9.2.2.5.2, 9.2.2.5.3) • Bevorzugt wird der Name, der in den meisten originalsprachlichen Ressourcen vorkommt. Referenz sind größere Kataloge, insbesondere die Verbundkataloge. Zusätzlich können die Nachschlagewerke (gemäß der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND“) herangezogen werden RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  9. Bevorzugter Name • Nicht bevorzugte Schrift (RDA 9.2.2.5.3, AWR) • Transliteration des Namens gemäß der gültigen Transliterationstabellen. • Die Tabellen werden demnächst verlinkt über die Erfassungshilfe Transliteration von Personennamen (EH-P-14) zugänglich sein. • Abweichende Schreibweisen (RDA 9.2.2.5.4) • Ressourcenspezifisch. Bevorzugt wird die Form, die in der zuerst erhaltenen Ressource gefunden wird. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  10. Bevorzugter Name • Bei verschiedenen Namen derselben Person wird der Name bevorzugt, unter dem eine Person offenkundig am bekanntesten ist. Ansonsten gilt diese Reihenfolge (RDA 9.2.2.6): • der Name, der am häufigsten in Ressourcen, die mit der Person in Verbindung stehen, erscheint • der Name, der am häufigsten in Nachschlage-werken erscheint • der letzte Name. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  11. Änderung des bevorzugten Namens • Bevorzugt wird die letzte Namensform bzw. der letzte Name (RDA 9.2.2.7, ERL) • Der bevorzugte Name einer Person in der GND wird z. B. geändert • bei Meldung eines abweichenden, selbst gebrauchten Namens durch die Person an eine GND-Redaktion, • bei Änderung eines Namens aus rechtlichen Gründen, • bei offensichtlichen Schreib- bzw. Zeichenfehlern, • wenn bei Personen (ab 1500) aus Staaten mit anderen Sprachen in lateinischer Schrift in den LC Authorities (LC Auth) ein anderer bevorzugter Name festgestellt wird -> vollständige Liste siehe ERL RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  12. Bildung von normierten Sucheinstiegen • Basis des normierten Sucheinstiegs ist der bevorzugte Name, dem ggf. Elemente wie königliche oder religiöse Titel, Territorium, Gattungsbezeichnungen wie Heiliger, Geist, Fiktive Gestalt hinzugefügt werden.(RDA 9.19.1.1-2, ERL und ERL zu 9.19) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  13. Bildung von normierten Sucheinstiegen • RDA sieht die Unterscheidung gleichnamiger Personen durch zusätzliche Merkmale wie Lebensdaten, vollständigere Namensform, Wirkungsdaten oder Beruf u. a. als Teil des Sucheinstiegs vor.(RDA 9.19.1.3-7, AWR und ERL zu 9.19.1.3-7) • In der GND werden diese Merkmale weiterhin unabhängig von bestehender Gleichnamigkeit erfasst, um eine Person zu individualisieren, als Tp-Satz anzulegen. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  14. Bildung von normierten Sucheinstiegen • Die Individualisierungsrichtlinie für das Anlegen von Tp-Sätzen in der GND einschließlich der Anforderungen an Datensätze mit einem bestimmten Katalogisierungslevel gilt weiterhin.(vgl. EH-P-16) • Individualisierende Angaben werden in der GND in Tp-Sätzen weiterhin nicht hinter dem bevorzugten oder abweichenden Namen, sondern als getrennte Elemente im Normdatensatz erfasst und codiert.(vgl. EH-P-01; AWR und ERL zu RDA 9.19 ff.) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand: 01.09.2014

  15. Pseudonyme Modul GND RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  16. RDA, ERL, Erfassungshilfe • RDA 9.2.2.8 Individuen mit mehreren Identitäten • ERL zu 9.2.2.8 • Erfassungshilfe Pseudonyme EH-P-06 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  17. Allgemein gilt: • Pseudonyme und wirkliche Namen werden meist als jeweils eigene Datensätze erfasst-> Neue Praxis, da Pseudonyme bisher in der Regel nicht gesplittet erfasst wurden. • Pseudonyme müssen gelüftet sein (Nachschlagewerke, eigene Veröffentlichungen, Homepage usw.). • Für die Erfassung und die Verwendung von GND-Sätzen für Pseudonyme werden verschiedene Fälle unterschieden. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  18. Allgemein gilt: • Für die Verwendung in der Sacherschließung wird obligatorisch ein Basic Headingfestgelegt. • Als Basic Heading (bevorzugter Normdatensatz, Basis-Normdatensatz) wird der bevorzugte Name festgelegt, unter dem eine Person bekannt ist/war. Dies ist je nach Quellenlage der wirkliche Name oder ein Pseudonym. • In der GND wird die Kennzeichnung Basic Heading als redaktionelle Bemerkung erfasst. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  19. Fall 1 – Eine Person benutzt nur ein Pseudonym und nie den wirklichen Namen. Dann ist der bevorzugte Name das Pseudonym und der wirkliche Name wird als abweichender Name erfasst. Bevorzugter Name: Novalis Abweichender Name: Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (wirklicher Name)  Es wird nur ein Datensatz erfasst; das Pseudonym ist bevorzugter Name. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  20. Fall 2 – Eine Person benutzt sowohl ihren wirklichen Namen als auch ein Pseudonym. Dann werden Pseudonym und wirklicher Name als bevorzugte Namen in getrennten Datensätzen erfasst und miteinander verlinkt. Pseudonym: Carroll, Lewis Wirklicher Name: Dodgson, Charles L. Wirklicher Name: King, Stephen Pseudonym: Bachman, Richard RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  21. Fall 3 – Eine Person benutzt mehrere Pseudonyme und ggf. auch ihren wirklichen Namen. Dann wird jeder dieser Namen als bevorzugter Name in einem eigenen Datensatz erfasst. Alle anderen Datensätze werden nur mit dem „Basic Heading“ und nicht untereinander verlinkt. Pseudonym: Peters, Ellis Pseudonyme: Carr, Jolyon; Benedict, Peter; Redfern, John Wirklicher Name: Pargeter, Edith RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  22. Fall 3 – Eine Person benutzt mehrere Pseudonyme und ggf. auch ihren wirklichen Namen. Redfern, John Peters, Ellis (= Basic Heading) Pargeter, Edith Carr, Jolyon Benedict, Peter RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  23. Fall 2 und 3 – Verwendung • Formalerschließung: Mit den getrennt erfassten Datensätzen für den wirklichen Namen und das Pseudonym bzw. die Pseudonyme werden die jeweils zugehörigen Publikationen verknüpft. • Sacherschließung: Verwendet wird ausschließlich der festgelegte Basic Heading. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  24. Weitere Fälle • Fall 4: Sammelpseudonym für 2 oder mehr Personen; keine Titel unter den wirklichen Namen verfasst. • Fall 5: Sammelpseudonym für 2 oder mehr Personen; im Katalog gibt es Titel unter mindestens einem wirklichen Namen. • Fall 6: Ein Pseudonym wird von mehreren Personen benutzt (Verlagspseudonym). RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  25. Titelzuordnungen • Titel werden nur in eindeutigen Fällen den getrennten Datensätzen zugeordnet. • In allen alten, ggf. nachträglich aufgesplitteten Datensätzen und allen neuen Datensätzen soll dieser Benutzungshinweis im PICA-Feld 680 eingefügt werden:Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen. • Denn selbst bei einer Zuordnung der Titel zum jeweiligen Datensatz im eigenen Katalog ist diese Zuordnung in den Katalogen der GND-Partner noch nicht unbedingt erfolgt. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  26. Beispiel PICA-Format Pseudonym und wirklicher Name 008 pip 100 Carroll, Lewis 500 !...!Dodgson, Charles L.$4nawi 667 Basic Heading 680 Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen 008 piz 100 Dodgson, Charles L. 500 !...!Carroll, Lewis$4pseu 680 Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand: 01.09.2014

  27. Sonderformenmoderner Namen Modul GND RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  28. Behandelte Themen • Das Attribut „Sankt“ • Verwandtschaftsbezeichnungen • Akzente und sonstige diakritische Zeichen • Patronyme • Allgemeines • Arabische Namen • Isländische Namen • Rumänische Namen • Artikel, Präfixe und Präpositionen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  29. Liste der relevanten RDA-Kapitel • 8.5.4 Akzente und sonstige diakritische Zeichen • 8.5.7 Abkürzungen • 9.2.2.3 Wahl des bevorzugten Namens • 9.2.2.4 Erfassen des bevorzugten Namens • 9.2.2.9.5 Wörter usw., die eine Verwandtschaft anzeigen, nach dem Nachnamen • 9.2.2.10.1 Zusammengesetzte Nachnamen – Übliche Verwendung • 9.2.2.11 Nachnamen mit separat geschriebenen Präfixen • 9.2.2.12 Präfixe mit Bindestrichen oder mit Nachnamen verbunden • 9.2.2.19 Namen, die einen Vatersnamen enthalten • B Abkürzungen • F Zusätzliche Bestimmungen für Personennamen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  30. Das Attribut „Sankt“ vgl. RDA 8.5.7, 9.2.2.3, 9.2.2.4, 9.2.2.10.1 sowie Anhang B.2 • In den RDA ist keine spezielle Regel für das Attribut „Sankt“ vorhanden. • In RDA 9.2.2.3 und 9.2.2.4 wird als bevorzugte Namensform und als bevorzugter Sucheinstieg die Form festgelegt, unter der die Person bekannt ist. • Gehört eine Abkürzung zum integralen Bestandteil des Namens wird diese verwendet.  Keine Veränderung zur bisherigen Praxis, je nach überwiegendem Gebrauch der Person ausgeschrieben oder abgekürzt zu erfassen. Beispiele: Saint Laurent, Yves Saint-Hilaire, David St. Helene, Leo RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  31. Verwandtschaftsbezeichnungen -1- Vgl. RDA 8.5.4, 9.2.2.9.5 + ERL 1, 9.2.2.11.2 und 9.2.2.12 • Können am Anfang oder am Ende eines Familiennamens stehen. • Verwandtschaftsbezeichnungen sind u.a. Ó, Mac, Fitz, Abu, Ibn, Ben, Filho, Neto, Junior, Ogly, Zade • Gelten als Präfixe, die weder ein Artikel, noch eine Präposition, noch eine Kombination aus beidem sind. • Die Verwandtschaftsbezeichnung wird als erstes Element vor dem Nachnamen erfasst. Beispiele: AbūZahrah, Muḥammad Ben Harosh, Mosheh Fitz Gerald, Gregory Ó Faoláin, Dónal RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  32. Verwandtschaftsbezeichnungen -2- • Dies gilt auch, wenn die Verwandtschaftsbezeichnung mit einem Bindestrich bzw. direkt mit dem Nachnamen verbunden ist.Beispiele: MacDonald, William Ter-Horst, Joannes Hermannus • Von der Form mit dem Nachnamen als erstem Element kann verwiesen werden. Beispiel:Normierter Sucheinstieg: McAllister, Jamie Zusätzlicher Sucheinstieg: Allister, Jamie Mc • Im Falle von „Mc“ usw. ist die Erfassung der abweichenden Namensform mit dem Präfix „Mac“ nicht obligatorisch. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  33. Verwandtschaftsbezeichnungen -3- • Portugiesische Verwandtschaftsbezeichnungen wie Filho, Junior, Neto, Sobrinho werden als Teil des Nachnamens erfasst. Beispiel:Castro Sobrinho, Antonio Ribeiro deMarques Junior, Milton • Orientalische Verwandtschaftsbezeichnungen werden analog zu den Portugiesischen behandelt. • Für andere Sprachen außer dem Portugiesischen werden Abkürzungen wie Jr., Sr., fils, père und Ziffern (z. B. III) hinter dem/den Vornamen der Person erfasst. Beispiel: Saur, Karl-Otto, Jr. Dumas, Alexandre, père RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  34. Verwandtschaftsbezeichnungen -4- Akzente und sonstige diakritische Zeichen • Werden so erfasst, wie sie in der Vorlage erscheinen. • Ist sicher, dass Akzente oder diakritische Zeichen wesentlicher Bestandteil des Namens sind und in der Vorlage weggelassen wurden, sind sie zu ergänzen. • Grundlage sind die Rechtschreibregeln der Sprache, in der die Daten erfasst werden. Beispiel: Ben Achour, Rafâa [wird in einigen Quellen als Rafaa Ben Achourgeführt] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  35. Patronyme – Allgemeines -1- vgl. RDA 9.2.2.19 • Werden als weiterer Vorname angesehen. • Beim normierten Sucheinstieg ist das Patronym nach dem ersten Vornamen zu erfassen.  Steht das Patronym beim selbstgebrauchten Namen an erster Stelle, müssen die Vornamen umgestellt und der erste Vorname als erstes Element erfasst werden. • Als abweichender Name wird die Variante mit dem Patronym an erster Stelle eingetragen. • RDA Anhang F.1, F.4, F.9 enthalten zusätzliche Bestimmungen zu Vatersnamen in arabischen, isländischen bzw. rumänischen Namen. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  36. Patronyme – Allgemeines -2- Beispiele: • ʾAbéGubañāVorname: ʾAbé ; Vatersname: Gubañā • Solomon Gebre ChristosVorname: Solomon ; Vatersname: Gebre Christos • KidānaMāryāmGétāhunVornamen: KidānaMāryām ; Vatersname: Gétāhun • GermāčawTaklaḤawāryātVorname: Germāčaw ; Vatersname: TaklaḤawāryāt • Isaac ben Aaron Vorname: Isaac ; Vatersname: ben Aaron RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  37. Artikel, Präfixe und Präpositionen -1- vgl. RDA 9.2.2.11.1 und ERL dazu; RDA Anhang F.11 • Der normierte Sucheinstieg wird auf Basis der Regelungen für die Landessprache gebildet, wo sich der Lebensmittelpunkt der Person befindet. • Zur Bestimmung des ersten Ordnungselements werden alphabetisch geordnete Verzeichnisse in der Sprache der Person oder des Landes,in dem die Person wohnt oder tätig ist, herangezogen. • Für einzelne Sprachen gibt es Regelungen im Anhang RDA F.11., die angewendet werden. vgl. EH-P-05 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  38. Artikel, Präfixe und Präpositionen -2- vgl. RDA 9.2.2.11.1 und ERL dazu; RDA Anhang F.11 Ausnahme: F.11.6 (Deutsch). Hier gilt für deutsche oder in einem deutschsprachigen Land lebende Personen die derzeitige Praxis weiter, die für die aus dem niederländischen stammenden Namen von RDA abweicht: • Wenn der Name deutsch ist und das Präfix aus einem Artikel oder einer Verschmelzung eines Artikels mit einer Präposition besteht, erfassen Sie das Präfix als erstes Element.Beispiele:Zur Mühlen, Heinrich von Vom Berg, Friedrich RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  39. Artikel, Präfixe und Präpositionen -3- RDA 9.2.2.11.1 und ERL dazu; RDA Anhang F.11 • Für sonstige deutsche Namen erfassen Sie den Teil des Namens hinter dem Präfix als erstes Element. Beispiel:Kleist, Heinrich von • Für Namen, die nicht deutsch sind, folgen Sie den Bestimmungen für die Sprache des Namens. Beispiele:Le Fort, Gertrud vonDi Fabio, UdoDu Bois-Reymond, Emil Heinrich Boor, Hans Otto de [Name niederländischen Ursprungs. RDA-konform nach F.11.6 wäre: De Boor, Hans Otto] vgl. EH-P-05 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  40. Artikel, Präfixe und Präpositionen -4- • Als abweichender Name wird eine Form erfasst, die einen anderen Teil als erstes Element verwendet. Beispiele: Normierter Sucheinstieg: Am Acher, Paul Zusätzlicher Sucheinstieg: Acher, Paul Am Normierter Sucheinstieg: Le Fort, Gertrud von Zusätzlicher Sucheinstieg: Fort, Gertrud von le RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand: 01.09.2014

  41. Sonderformen, „Notnamen“ Modul GND RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  42. Sonderformen, „Notnamen“ • Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle (Person nur unter Nachname bekannt, Nachname als Initiale usw.) • Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen • Namen, die aus einer Phrase bestehen, „Notnamen“ RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  43. Liste der relevanten RDA-Kapitel -1- • 9.2.2.9 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die einen Nachnamen enthalten • 9.2.2.9.1 Nachname, der durch eine Initiale repräsentiert ist • 9.2.2.9.2 Teil des Namens als Nachname behandelt • 9.2.2.9.3 Personen, die nur unter einem Nachnamen bekannt sind • 9.2.2.9.4 Verheiratete Person, die nur durch den Namen ihres Partners identifiziert wird • 9.2.2.21 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen • 9.2.2.22 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die aus einer Phrase bestehen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  44. Liste der relevanten RDA-Kapitel -2- • 9.2.2.23 Phrase aus Vornamen, denen eine Anrede usw. vorausgeht • 9.2.2.24 Phrase, die den Namen einer anderen Person enthält • 9.2.2.25 Charakterisierendes Wort oder charakterisierende Phrase • 9.2.2.26 Phrase, die ein anderes Werk der Person benennt Weitere zu beachtende RDA-Regelwerksstellen: • 8.5.6.1 Abstand zwischen Initialen und Akronymen • 9.2.3.10 Sonstiger abweichender Name • 9.19.1.2 Ergänzungen zu Sucheinstiegen für Personen: Titel oder sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  45. Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle Person, die nur unter einem Nachnamen bekannt ist (1) • RDA 9.2.2.9 und 9.2.2.9.3 • Wenn der Name nur aus einem Nachnamen besteht, wird nur dieser erfasst. Beispiel: Mantovani PICA-Format: 100 $PMantovani RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  46. Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle Person, die nur unter einem Nachnamen bekannt ist (2) • Ist ein Wort oder eine Phrase in der Vorlage oder in Nachschlagewerken mit dem Namen verbunden, wird diese/s als Bestandteil des Namens behandelt. Beispiel: Deidier, abbé Read, Miss Scheuss, Dr. • Der Name in der vorliegenden Reihenfolge wird als abweichender Name erfasst. Beispiel: Miss Read RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  47. Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle Erfassungsbeispiele PICA-Format 100 $PDeidier$labbé 400 $PAbbéDeidier 100 $PRead$lMiss 400 $PMissRead 100 $PScheuss$lDr. 400 $PDr. Scheuss vgl. EH-P-15 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  48. Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle Initiale als Nachname. Teil des Namens als Nachname behandelt • RDA 9.2.2.9.1 und 9.2.2.9.2 In der Struktur „Nachname, Vorname“ erfasst, • wenn der Nachname nur aus einer Initiale besteht, aber zumindest ein weiterer Teil des Namens vollständig angegeben ist. Beispiel: G., Michael • wenn der Name zwar keinen „echten“ Nachnamen enthält, aber ein Teil als Nachname fungiert. Beispiele: Ali, Muhammad X, Malcolm RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  49. Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle Verheiratete Person, die nur durch den Namen ihres Partners identifiziert wird • RDA 9.2.2.9.4 • Bei einer verheirateten Person, die nur durch den Namen ihres Partners identifiziert werden kann, wird der Name des Partners erfasst und die Anrede als letztes Element hinzugefügt. Beispiel: Salomon, William, Mrs. PICA-Format: 100 Salomon, William$lMrs. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

  50. Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen • RDA 9.2.2.21 und 9.2.3.10 • Initialen, Buchstaben oder Ziffern werden in der vorliegenden Reihenfolge erfasst. • Wörter oder Phrasen, die mit den Initialen, Buchstaben oder Ziffern in Verbindung stehen, werden diesen als weiteres Element hinzugefügt. • Zwischen Initialen bzw. einzelnen Buchstaben werden nach RDA 8.5.6.1 jeweils Spatien gesetzt. Beispiele: E. W. DJ 20/20 8Ball RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand: 01.09.2014

More Related