1 / 13

HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003 Zeit und Herrschaft

HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003 Zeit und Herrschaft. Dromokratie als die Herrschaft des Schnelleren (Virilio) Kampf um Macht als Wettlauf mit der Zeit (Virilio)

lucus
Download Presentation

HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003 Zeit und Herrschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Zeit und Herrschaft • Dromokratie als die Herrschaft des Schnelleren (Virilio) • Kampf um Macht als Wettlauf mit der Zeit (Virilio) • Time-Space-Distanciation (Giddens): Zeitliche Herrschaftsausdehnung durch Informationsspeicherung (autoritative Ressourcen) zunächst durch Tradition, dann durch Schrift!). Damit verknüpft: Methoden der Überwachung und Kontrolle. TSD bestimmt über die Verteilung autoritativer Ressourcen. • Herrschaft als Neutralisierung der Zeit (Giddens) • Internalisierung von Zeitzwängen als Vergesellschaftungsprogramm; dadurch ent-personalisierte Herrschaft (Elias); verinnerlichte Zeitnormen werden zur „zweiten Natur“ • Wer über die Zeit (die eigene und die der anderen) verfügt, wer warten lassen kann, hat Macht – wer warten muss, hat keine (Zeitsouveränität = Herrschaft) (Sievert)

  2. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Raum und Herrschaft • Herrschaft als Eroberung und Kontrolle des Raumes: Militärisch, infrastrukturell, bürokratisch (Virilio) • Politische Herrschaft bedarf der Fixierung/Stabilisierung im Raum (Simmel) • Überbrückung oder Neutralisierung der Abwesenheit durch Raum-Neutralisierung (Giddens, vgl. Zeit) • Territorialität von Macht: Beanspruchung legitimer (militärischer/administrativer) Macht (z.B. Gewaltmonopol) und exklusiver Kontrolle über ein räumlich begrenztes Territorium •  These: Die territoriale Bindung von Macht/Herrschaft endet oder erodiert im Zeitalter der Globalisierung (z.B. Virilio, Critical Space) • Entwicklung von Herrschaft durch Differenzierung von Zentrum/Peripherie-Beziehungen (Giddens) • Zentripetalität (Simmel) vs. Zentrifugalität (Virilio) sozialer Beziehungen im Raum • Raumpolitik als zentraler Faktor der „Standortkonkurrenz“; Raumstrukturen als Spiegel von Herrschaftsverhältnissen (Sievert)

  3. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Raum und Gesellschaft • Raum als Projektionsfläche für psychosoziale Bedürfnisse (z.B. Grenzziehungen; Simmel) • Zentrum-Peripherie-Ordnungen versus „Space of flows/networks“ oder kommunale „Universalpräsenz“ (Giddens)

  4. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Zeit und Gesellschaft • „Zeiten“ als Urform sozialer Temporalität: Koordination, Synchronisation, Legitimation sozialer Handlungen (funktionaler Zeitbegriff, Elias) • Militärische Zeitlogik bestimmt soziale Zeitmuster/Ordnung (Virilio) • Soziale Ordnung als Problem und als Ausdruck/Äquivalent der jeweiligen Form der TSD (Giddens) • Zeit als funktionales Erfordernis sozialer Ordnung: „Zeiten“ als Urform sozialer Temporalität: Koordination, Synchronisation, Legitimation sozialer Handlungen (funktionaler Zeitbegriff, Elias)

  5. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Zeit-Raum-Regime • ZRR bestimmt durch Form, Extension und Intension der Time-Space-Distanciation, d.h. durch die Art, in der eine Gesellschaft Zeit und Raum „bindet“ bzw. „umspannt“ (Giddens) • Neue technische Entwicklungen (Transport, Kommunikation) verändern die Form des jeweiligen Zeit-Raum-Regimes, d.h. der sozialen und materialen Beziehungen und des Raum- und Zeiterlebens (Virilio) • Raum und Zeit als Opportunitätsstrukturen (nicht: Herrschaftsdimensionen), deren Nutzung von a) der individuellen Verfügbarkeit über Zeit (Ausmaß der Zeitsouveränität) und Raum (Mobilität), b) der „Körnigkeit“ jener Verfügbarkeit (Zeiträume) und c) dem „Vermögen“, die Opportunitäten zu nutzen (also dem ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapital und dem dadurch bestimmten Habitus) abhängt (Sievert) •  Die Verteilung von a)-c) ist eine Folge der Herrschaftsverhältnisse und Ausdruck von Machtstrukturen

  6. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Historische Phasen von ZRRegimen • Von der metabolischen zur technischen Geschwindigkeit:  Zeitalter der Geopolitik (18., 19. Jhdt.) wird im 20. Jahrhundert vom Zeitalter der Chronopolitik abgelöst (Virilio) • Ausdehnung der TSD bestimmt die Phasen der Gesellschaftsentwicklung (Schrift, Bürokratie etc.; Giddens) • Formen der TSD: Jäger- und Sammlergesellschaften Ackerbau City States Empires- Industriegesellschaft Spätmoderne (Globalisierung) (Giddens) • Ersetzung von „Entfernungsbezogenen Raum-Zeit-Mustern“ (Raum-Dominanz) durch „Zeitabhängige Raummuster“ (Zeit-Dominanz) in der „Besiedlung“ von Raum und Zeit (z.B. Stadtstruktur; Sievert)

  7. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Historische Umbruchshypothesen • Umbrüche folgen militärisch-technischer Logik bzw. dem Grad der erreichten Geschwindigkeit (Virilio) (vgl. Folie Phasen) • Dominanz der Formen der Informationsspeicherung (Giddens) ? • Wenn Zeit strikt funktional ist und Raum mehr oder weniger als „gegeben“ gilt, gehen gesellschaftsstrukturelle Veränderungen den Transformationen von Raum-Zeit-Regimen stets voraus (Elias)

  8. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Modernisierung und Raum-Zeit-Regime • Modernisierung als massive Ausdehnung der Time-Space-Distanciation (Giddens); schließlich raum-zeitliche „Entbettung“ sozialer Vorgänge • Dromokratische Revolution als der eigentliche Kern der industriellen Revolution und damit der Moderne (als Zeitalter der technischen Geschwindigkeit und damit der Zeit-Dominanz über den Raum; Virilio) • „Disziplinargesellschaft“ und „Zivilisation“ als „Zwang zur Langsicht“ gekennzeichnet durch die Internalisierung von Zeitzwängen (zweite Natur);

  9. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Globalisierung und Raum-Zeit-Regime • Ent-Territorialisierung von Macht und Herrschaft; Ent-Räumlichung von Erreichbarkeit und sozialen Prozessen: Raum wird irrelevant für soziale Ordnung (Virilio, Giddens) •  These: Die territoriale Bindung von Macht/Herrschaft endet oder erodiert im Zeitalter der Globalisierung (z.B. Virilio, Critical Space) • Zentripetalität (global cities?) vs. Zentrifugalität sozialer Ordnung (Virilio) in der Spätmoderne (Simmel vs. Virilio) • Sekundärer Bedeutungsgewinn des Ortes durch primären Bedeutungsverlust des Raums (Standortkonkurrenz: Freier Fluss von Kapitalströmen und Technologie, Reduktion von Transaktionskosten und –zeiten (ergeben auch politischer Entscheidungen! WTO!) lassen Raum für ökonom. Entscheidungen irrelevant werden: „kulturelle“ Ortsqualitäten (Lage, Attraktivität des kulturellen Angebots, lokale Identität wird wichtig: Glokalisierung)

  10. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Diverses • Kritische Perspektiven:- Virilio: Zerstörung anthropologischer Grundlagen und der Möglichkeit demokratischer Politik durch Beschleunigung - Sievert: Ungleichheit in der Nutzung von Zeit-Raum-Opportunitäten durch „Vermögensdifferenz“- Virilio: Desintegration der Gesellschaft durch Zentrifugalkraft sozialer Beschleunigung?- Elias: Implizite, nicht-legitimierte normative Steuerung durch Internalisierung von Zeitnormen, die Herrschaftsinteressen dienen (cf. Sievert: Wer verfügt über wessen Zeit? Wer läßt warten?) Offene Fragen: Sievert vs. Bauman: Rache des Nomadischen (Seßhaftigkeit/Standortgebundenheit als Nachteil im Zeitalter der Globalisierung) oder „neue Sesshaftigkeit“: Wer es sich leisten kann, bleibt zu Hause...

  11. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Zeitbegriffe • Naturalistischer/physikalischer Zeitbegriff (Newton) • Kantianischer Zeitbegriff (Zeit als Form der Anschauung) • Funktionalistischer Zeitbegriff (Elias: Zeit als Funktionsnotwendigkeit; Abstraktion/Synthese aus der Tätigkeit des Zeitens) • Differenzierung von Alltagszeit (zyklisch), Lebenszeit („Dasein“, linear) und historische Zeit (longue durée) (Giddens) • Differenzierung von occasionaler, zyklischer und linearer Zeit mit geschlossener oder offener Zukunft (z.B. Otthein Rammstedt) • Physikalische versus soziale Zeit (Kritk von Elias)

  12. HS Zeit-Raum-Herrschaft, Behr/Rosa, FSU Jena, SoSe 2003Raumbegriffe • Naturalistischer oder „anthropologisierter“ Raumbegriff (Elias) • Konstruktivistischer Raumbegriff (ansatzweise Simmel) • Kantianischer Raumbegriff (als Form der Anschauung) • Virtual Space, geographischer, sozialer, politischer Raum

More Related