1 / 16

Endpräsentation Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern bei der PISA-Studie

Endpräsentation Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern bei der PISA-Studie. Elke Wiesinger Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Winter-Ebmer 21.04.2009. Zentrale Fragestellung (1). Warum gibt es diese Leistungsdifferenzen zwischen den Geschlechtern?

leo-gilmore
Download Presentation

Endpräsentation Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern bei der PISA-Studie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. EndpräsentationLeistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern bei der PISA-Studie Elke Wiesinger Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Winter-Ebmer 21.04.2009

  2. Zentrale Fragestellung (1) • Warum gibt es diese Leistungsdifferenzen zwischen den Geschlechtern? • Jungen besser in Mathematik und Naturwissenschaft • Mädchen besser in Lesen • Mögliche Gründe? • Familiärer Hintergrund • Schulisches Umfeld • Institutionelle Rahmenbedingungen/Gestaltung des Schulsystems • Gleiche Chancen bei Ausbildung sind wichtige Voraussetzung für gleiche Chancen am Arbeitsmarkt Zentrale PISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  3. PISA • Programme for International Student Assessment der OECD • Erfassen der Schulleistungen der 15/16-Jährigen alle drei Jahre mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung • Lesen (2000) • Mathematik (2003) • Naturwissenschaft (2006) • Standardisierte Tests ermöglichen Vergleiche der Ergebnisse zwischen Ländern und Bildungssystemen • OECD-Durchschnitt: 500 PunkteStandardabweichung: 100 Punkte Zentrale PISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  4. Analyse • Welche Faktoren haben überhaupt Einfluss auf Leistung? • OLS-Regressionen • Innerhalb welcher Leistungsbereiche sind Leistungsunterschiede am größten? • Quantilsregressionen • Bei welchen Einflussfaktoren besteht Unterschied in Auswirkung auf Leistung von Mädchen und Jungen? • Oaxaca Dekompositionen yJ – yM = (xJ – xM)ßM + xJ(ßJ – ßM) ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  5. Standardmodell ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  6. Erweitertes Modell ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  7. OLS-Regressionen • Geschlecht (w): • Mathematik: -16,744 / -18,476 • Naturwissenschaft: -8,844 / -12,619 • Sehr großer quantitativer Einfluss • Positiv: Anzahl der Bücher im Haushalt • Negativ: berufsbildende Schule ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  8. Quantilsregressionen • Größter Geschlechterunterschied bei besonders guten Leistungen (90. Quantil) • Mathematik: • 10. Quantil: -9,058 / -10,118 • 90. Quantil: -23,507 / -24,820 • Naturwissenschaft: • 10. Quantil: -1,939 / -6,836 • 90. Quantil: -15,037 / -17,799 ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  9. Oaxaca Dekomposition – Standardmodell Mathematik ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  10. Oaxaca Dekompositionen – Mathematik • Erweitertes Modell: • Erklärte Differenz: -3,556 • Nicht erklärte Differenz: 18,476 • Signifikant unterschiedlicher Einfluss von • Schulstufe • Berufsklassifikation M&V • Arbeitsstatus Mutter • Anzahl Bücher • Berufsbildende Schule • „early tracking“ • Lage der Schule • Mädchenanteil Standardmodell: • Erklärte Differenz: -1,841 • Nicht erklärte Differenz: 16,744 • Signifikant unterschiedlicher Einfluss von • Alter • Schulstufe • Bildungsstand Mutter • Berufsklassifikation M&V • Anzahl Bücher ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  11. Oaxaca Dekompositionen – Naturwissenschaft • Erweitertes Modell: • Erklärte Differenz: -5,264 • Nicht erklärte Differenz: 12,619 • Signifikant unterschiedlicher Einfluss von • Alter • Bildungsstand Mutter • Berufsklassifikation M&V • Lage der Schule • Leistungsgruppenbildung Standardmodell: • Erklärte Differenz: -1,981 • Nicht erklärte Differenz: 8,844 • Signifikant unterschiedlicher Einfluss von • Alter • Bildungsstand Mutter • Berufsklassifikation M&V • Anzahl Bücher ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  12. Mögliche Ursachen (1) • Aufgrund der Schätzungen • Anzahl der Bücher • Lage der Schule • ev. „early tracking“ können bei weitem nicht den gesamten Leistungsunterschied zwischen den Geschlechtern erklären daher Suche nach weiteren möglichen Ursachen ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  13. Mögliche Ursachen (2) • Motivation und Interesse • Selbsteinschätzung und -vertrauen • Klischeevorstellungen der Gesellschaft • Art des Unterrichts • Geschlecht der Lehrkraft • Einstellung zu Schule und Schulaufgaben • Denkstil, Problemlösestrategie • Natürliche Begabung • Umfeld/Erfahrungen als Kind • Kulturelle Faktoren • Prüfungssystem, Gestaltung der Tests ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  14. Zusammenfassung (1) ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  15. Zusammenfassung (2) ZentralePISA Ergebnisse Ursachen Zusammen- Fragestellung fassung

  16. Danke für die Aufmerksamkeit!

More Related