1 / 17

Förderprogramm "Lokales Kapital für soziale Zwecke„ in Offenbach: Bilanz

Förderprogramm "Lokales Kapital für soziale Zwecke„ in Offenbach: Bilanz. 5 Förderjahre : 2003-2008. Förderung. Programm des BMFSFJ (ESF) Laufzeit: 5 Jahre: 2003 – 2008 Fördersumme: ca. 100.000 €/ Jahr Zielgebiet: östliche Innenstadt in OF= Zielgebiet HEGISS

Download Presentation

Förderprogramm "Lokales Kapital für soziale Zwecke„ in Offenbach: Bilanz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Förderprogramm "Lokales Kapital für soziale Zwecke„ in Offenbach:Bilanz 5 Förderjahre : 2003-2008

  2. Förderung Programm des BMFSFJ (ESF) Laufzeit: 5 Jahre: 2003 – 2008 Fördersumme: ca. 100.000 €/ Jahr Zielgebiet: östliche Innenstadt in OF= Zielgebiet HEGISS Projektstruktur: Federführung JA Begleitausschuss Mikroprojekte freier Träger: 1 Jahr Laufzeit, max. 10.000 €

  3. Was bedeutet: „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ ? Lokal: kleinräumige Gebiete mit hoher sozialer Belastung Kapital: Geld für die Entwicklung von Menschen Sozial: Menschen bekommen die Chance zur persönlichen Entwicklung, zur Teilhabe an Gesellschaft und zur Verbesserung ihrer Chancen am Arbeitsmarkt

  4. Was haben wir gemacht? Aktivierung: • Treffpunkte geschaffen für Erwachsene: in den Schulen, KJK Sandgasse, AWO, Stadtteilbüro etc. • Menschen für die Belange des Stadtteils interessiert: Stadtteil-Zeitung, Stadtteil- Reporter, Eltern-Zeitung, Engagementförderung • Lernbereitschaft gefördert: intensive Elternarbeit, Bildungsangebote im Treffpunkt • Lebens- und Berufswegeplanung,

  5. Integration • Niederschwellige Deutschkurse • Kommunikation mit fremden Menschen • Kennen lernen der Umgebung OF • Informationen über das soziale Netz und die Anforderungen des Schul- systems • Elternarbeit an den Schulen • Motivation für eine berufliche Perspek- tive, insbes. bei Migrantinnen

  6. Soziale Kompetenzen • Konfliktlösungskompetenzen mit Jugendlichen: Multiplikatorenausbildung: Gewalt droht, was tun? • Nachbarschaftshilfe innerhalb der Treffpunkte: Gesundheitserziehung, Integrationslotsinnen, • Soziale Trainingskurse mit Jugendlichen in den Schulen

  7. Soziale Kompetenzen • Gemeinsames Herstellen eines Produktes in der Gruppe: Textilwerkstatt, Skulpturenbau, Kochen, Filmproduktionen, Kultur- und Kunstproduktionen, • Abbau von Vorurteilen- interkultureller Dialog: interkult. Kalender, Begegnungscafe, Schreibwettbewerb • Sportprojekte: Fußball, Hockey, Soccermobil

  8. Qualifizierung • Existenzgründung: Cafeteria, Elternzeitungsverlag • Bildungsangebote: Integrationslotsinnen, Tagesmütter, Sprachkurse, Gesundheits-managerInnen, Umgang mit neuen Medien: PC, Internet, Video, Film, Tonbearbeitung, • Literacy: Zeitung, Schreibwettbewerb, Utopien für OF, Biografiearbeit • Kulturproduktion: Theater, Musiktheater, Kunst Rollende Musikschule

  9. Ausbildungs- und Berufschancen • Motivation, Persönlichkeitsentwicklung: • Soziale Trainingskurse, Berufswegeplanungen, Abbau von Schulmüdigkeit, Unterstützung in der Ausbildung • Vorqualifikation: Bewerbungstrainings, Potentialanalysen, Fit für den Arbeitsmarkt, Ausbildungspatenschaften, EDV- Kenntnisse, Englischkurs, Lese- und Schreibkompetenz • Qualifikation: Holzwerkstatt, Bau eines Gartenhauses, Schweißarbeiten, Tontechnik, Peerteacher,

  10. Qualifizierungsmodule • Kommunikation 46 Projekte • Interkulturelle Kompetenz 38 Projekte • Kontaktbörsen 29 Projekte • Stärkung eigener Potenziale 51 Projekte • Wege in den Beruf 29 Projekte • Handwerkl. + techn. Fähigkeiten 24 Projekte • Arbeitsmotivation, Information, Beratung 22 Projekte • Neuere Technologien 22 Projekte • Textverständnis, Texterfassung 18 Projekte

  11. Bilanz der Mikroprojekte I

  12. Bilanz der Mikroprojekte II

  13. Jugend- Projekte

  14. Erwachsenen- Projekte

  15. Projekte Jugendhilfe/Schule

  16. Fazit: 5 Jahre "Lokales Kapital für soziale Zwecke" • Verteilung Jugend-/Erwachsenen- Projekte: 47,2 % Jugend 52,8 % Erwachsene • Bei den Erwachsenen Projekten: ca. 80% Frauen • Bei den Jugendprojekten: 58 % Jungen 42 % Mädchen Überall fast nur MigrantInnen

  17. Fazit: 5 Jahre "Lokales Kapital für soziale Zwecke" • Großer Aktivierungsschub bei den Migrantinnen • Verbesserung der Deutschkenntnisse • Stärkung der Kooperation Jugendhilfe/ Schule: Arbeit an sozialen Kompetenzen, Projektarbeit im Kreativbereich • Intensivierung der Elternarbeit • Motivationsarbeit über Erfolg: Kunst, Kultur, Sport • Stärkung der Kooperationskultur in OF

More Related