1 / 11

COOL Cooperatives Offenes Lernen

COOL Cooperatives Offenes Lernen. Helga Wittwer (Leitung) Georg Neuhauser (Leitung) Andreas Riepl (e-cool Koordinator) Beatrice Winkler (Reg. Koord. West) Barbara Wimmer (Reg. Koord. Mitte) Herbert Pichler (Reg. Koord. Ost) http://cool.schule.at cool@hak-steyr.eduhi.at A-4400 Steyr,

Download Presentation

COOL Cooperatives Offenes Lernen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. COOLCooperatives Offenes Lernen Helga Wittwer (Leitung) Georg Neuhauser (Leitung) Andreas Riepl (e-cool Koordinator) Beatrice Winkler (Reg. Koord. West) Barbara Wimmer (Reg. Koord. Mitte) Herbert Pichler (Reg. Koord. Ost) http://cool.schule.at cool@hak-steyr.eduhi.at A-4400 Steyr, Leopold-Werndl-Strasse 7 Tel. 07252 / 52649 36 mobil: +43 676 / 5264901

  2. Was ist COOL ? • LehrerInneninitiative für mehr Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und soziale Kompetenz im Bereich berufsbildender Schulen • Start 1996 an der BHAK/BHAS Steyr • Basis: Daltonplan (Helen Parkhurst) • Freedom • Cooperation • Budgeting Time

  3. Merkmale des COOL • L/L – Kooperation / KlassenlehrerInnenteams • Schriftliche (fächerübergreifende) Assignments • fix verankerte offene Lernphasen • Veränderte L/L-Rolle • Klassenrat • Reflexion / Evaluation • Eltern(mit)arbeit

  4. Impulszentrum COOL - Steyr • Pionierprojekt als Impulsgeber • Kooperation mit Universität Linz • LehrerInnen als ForscherInnen • Eigener Unterricht als wissenschaftlich begleitetes Experimentier- und Erfahrungsfeld + Basis für kollegiale Fortbildungsarbeit

  5. Angebote in Kooperation mit PHs • Schulinterne LehrerInnenfortbildung • Schulübergreifende Seminare • Lehrgänge & Follow-Ups • Internationale Tagungen mit Kooperationspartnern Grundsätze: • Fortbildung nicht an Einzelpersonen sondern an L/L-Gruppen bzw. L/L-Teams aus einzelnen Schulen gerichtet • COOL ist nicht nur Inhalt sondern auch Methode (Lernen durch eigene Erfahrung)

  6. Ausbildung von COOL - MultiplikatorInnen Lehrgänge auf PFL-Basis Pädagogik und Fachdidaktik für L/L nach Krainer/Posch • 4 einwöchige Module • 4 zweitägige Regionalgruppentreffen • Forschungs- und Entwicklungsprojekt an eigener Schule • MultiplikatorInnenkonzepte für jeweiliges Bundesland • Lehrgangsleitungsteam aus PraktikerInnen (Impulszentrum) und WissenschafterInnen (Universität)

  7. Qualitätsmarken zur Sicherung der Nachhaltigkeit • Verpflichtung zur Einhaltung best. Qualitätskriterien • Vereinbarung mit der Schulleitung (COOL-Entwicklung = Schulentwicklung) • Zertifizierung und Verleihung durch das Impulszentrum • Vernetzung durch gemeinsame ePlattorm

  8. Impulsschulen - Träger der Entwicklungs- und Verbreitungsarbeit • Teilnahme eines L/L-Teams an MultiplikatorInnenlehrgang • Öffnung der eigenen Unterrichts- und Schulentwicklungsarbeit („Besuchsschule“) • MultiplikatorInnentätigkeit in Region/Bundesland • Verpflichtung zur Teilnahme an jährlichen bundesweiten Koordinations- und Weiterbildungsmaßnahmen • Aktive Öffentlichkeitsarbeit

  9. HLW Linz- Landwiedstr. BHAK/BHAS Laa/Thaya Impulszentrum BHAK Steyr BHAK/BHAS Kirchdorf HLW Zwettl BHAK Neumarkt AC Salzburg HAK Hallein HLW Saalfelden Wien HAK22-Donaustadt SZ Ungargasse HAS Friesgasse BHAK/BHAS Reutte BHAK/BHAS Neunkirchen Mödling HLW Bregenz- Marienberg BHAK/BHAS Bludenz BHAK/BHAS Oberwart BHAK/BHAS Imst HLW Hartberg BHAK/BHAS Bruck/Mur HAK Klagenfurt International CHS Villach BHAK/BHAS Deutschlandsberg

  10. Strukturelle schultypenübergreifende Begleitmaßnahmen • 3 RegionalkoordinatorInnen im Impulszentrum • LandeskoordinatorInnen (aus Impulsschulen) leiten Bundesland-ARGEs • Enge Kooperation mit PHs und Universitäten vor Ort • Bundesweite Beleitung und Vernetzung durch Impulszentrum

  11. „The true business of school is not to chain the pupil to preconceived ideas, but to set him free to discover“ Helen Parkhurst in Education on the Daltonplan

More Related