1 / 11

Ausgangssituation

Gruppe [Nummer einfügen]: [Namen der Gruppenmitglieder einfügen] Fallbeispiel „Wertorientierte Unternehmensführung“ 1. Juni 2005. Ausgangssituation. Ausgangssituation

Download Presentation

Ausgangssituation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gruppe [Nummer einfügen]: [Namen der Gruppenmitglieder einfügen]Fallbeispiel„Wertorientierte Unternehmensführung“1. Juni 2005

  2. Ausgangssituation Ausgangssituation • Sie sind Anteilseigner der zum 1. Juni 2005 gegründeten xVA AG. Zum Gründungszeitpunkt haben die Anteilseigner in die xVA AG Eigenkapital in Höhe von 100 Mio. € eingebracht. Dem Eigenkapital steht in der Ausgangssituation zunächst ein Bankguthaben in gleicher Höhe gegenüber. • Der Planungshorizont der xVA AG beträgt 1 Jahr: Vom Zeitpunkt der Gründung am 1. Juni 2005 bis zur Liquidation am 31. Mai 2006. • Es existiert ein vollkommener Kapitalmarkt: Von Steuern wird ebenso abgesehen wie von Transaktions- und Informationskosten. Das Bankguthaben verzinst sich mit dem risikofreien Zinssatz von 5%. • Es besteht des weiteren die Möglichkeit das Bankguthaben riskant für genau ein Jahr am Kapitalmarkt anzulegen. Zum 31. Mai 2006 können vereinfachend nur zwei Umweltzustände eintreten, die beide gleich wahrscheinlich sind. In der gegebenen Risikoklasse verzinsen sich angelegte Mittel im “schlechten” Zustand mit -12%, im guten Zustand dagegen mit +42%.

  3. Aufgaben (1) Aufgaben (1) • Erstellen Sie die Eröffnungsbilanz der xVA AG zum 1. Juni 2005. • Welchen Wert hat die xVA AG, wenn keine weiteren Realinvestitionsprojekte durchgeführt werden? • Welchen Wert hat die xVA AG, wenn das Eigenkapital vollständig in die riskante Anlagemöglichkeit am Kapitalmarkt investiert wird. • Kann im Kapitalmarktgleichgewicht durch die risikofreie oder die riskante Anlage des Eigenkapitals am Markt Wert geschaffen oder vernichtet werden?

  4. Planung und Bewertung Realinvestitionsmöglichkeiten • Zum 1. Juni 2005 können neben der risikofreien und riskanten Anlage der Mittel am Kapitalmarkt auch die nachfolgenden Realinvestitionsprojekte durchgeführt werden. • Die Investitionsmöglichkeiten stammen alle aus derselben Risikoklasse wie die riskante Anlagemöglichkeit am Kapitalmarkt. • Alle durchgeführten Investitionsprojekte haben eine Nutzungsdauer von einem Jahr. Sie werden zum 1. Juni vollständig aktiviert und am 31. Mai 2006 abgeschrieben. • Reicht das ursprünglich eingelegte Eigenkapital zur Finanzierung der Investitionsprojekte nicht aus, besteht die Möglichkeit, eine Kapitalerhöhung in Höhe des jeweils zu finanzierenden Betrags durchzuführen. Es müssen also keine Fremdmittel zur Finanzierung der Projekte aufgenommen werden; diese werden vollständig mit Eigenkapital finanziert.

  5. Planung und Bewertung Realinvestitionsmöglichkeiten

  6. Planung und Bewertung: Aufgaben (2) Aufgaben (2) • Sie als Anteilseigner verfolgen das Ziel der Marktwertmaximierung der xVA AG. Welche Projekte sollten vor diesem Hintergrund aus Ihrer Sicht am 1. Juni 2005 durchgeführt werden? • Erstellen Sie zum 1. Juni 2005 die Bilanz der xVA AG nach Realisation des marktwertmaximalen Investitionsprogramms! • Welchen Wert hat die xVA AG am 1. Juni 2005? • Wieviel Wert wurde zum 1. Juni 2005 mit der Durchführung des Investitionsprogramms generiert oder vernichtet?

  7. Wertorientierte Steuerung von Entscheidungen Delegation der Investitionsentscheidungen an einen Manager • Da Sie nicht nur Anteilseigner der xVA AG sind, sondern auch noch vielfältigen anderen Tätigkeiten nachgehen, können Sie sich nicht um das operative Tagesgeschäft kümmern. • Gemeinsam mit den anderen Anteilseignern beschließen Sie von daher zum 1. Juni 2005 einen Manager mit der Führung der xVA AG zu betrauen. Sie delegieren die Entscheidungskompetenzen an den Manager insbesondere auch, um dessen geschäftsspezifische Informationen – die Sie selbst nicht haben – zu nutzen. • Aufgabe des Managers ist es, das Geschäft in Ihrem Sinne zu führen, das heißt er soll den Marktwert des Eigenkapitals durch Realisation der zur Verfügung stehenden Realinvestitions-projekte maximieren. Sämtliche Projekte werden nach wie vor mit Eigenkapital – gegebenenfalls wird eine Kapitalerhöhung durchgeführt – finanziert und zum 1. Juni 2005 vollständig aktiviert.

  8. Wertorientierte Steuerung von Entscheidungen Delegation der Investitionsentscheidungen an einen Manager • Um die Entscheidungen des Managers in Ihrem Sinne zu steuern, vereinbaren Sie mit ihm eine Erfolgsbeteiligung. Mit dem Blick auf die Wertorientierung scheidet für Sie eine Beteiligung an absoluten Gewinnen aus. Von neuen Konzepten, wie ERIC, haben Sie zwar schon gehört, diese kommen aber nicht für Sie in Frage, da Ihnen risikofreie Kapitalkosten als Werthürde zu niedrig erscheinen. Um den Anforderungen des Kapitalmarkts, der mindestens eine Verzinsung des investierten Kapitals in Höhe der risikoangepassten Kapitalkosten fordert, Rechnung zu tragen, entscheiden Sie sich, den Manager linear am xVA zu beteiligen. • Bei der Ermittlung des xVA werden die Capital Charges auf der Grundlage des risikoangepassten Kapitalkostensatzes (der erwarteten Verzinsung) der gegebenen Risikoklasse berechnet.

  9. Wertorientierte Steuerung von Entscheidungen: Aufgaben (3) Aufgaben (3) • Gehen Sie davon aus, dass der Manager Risiko genauso bewertet wie Sie selbst. Welche Projekte führt der Manager durch, wenn er linear mit einem Prämiensatz von 10% am xVA beteiligt wird? • Erstellen Sie zum 1. Juni 2005 die Bilanz der xVA AG nach Realisation des vom Manager gewählten Investitionsprogramms! • Welchen Wert hat die xVA AG am 1. Juni 2005? • Wieviel Wert wurde zum 1. Juni 2005 mit der Durchführung des Investitionsprogramms vor Zahlung der erfolgsabhängigen Vergütung generiert oder vernichtet? • Welchen Wert hat die Bonuszahlung des Manager am 1. Juni 2005? Welchen Wert hat die xVA AG nach Zahlung der Prämie an den Manager? • Nehmen Sie zu folgender Aussage Stellung: “Mit der Entscheidung für das xVA-Anreizsystem tragen wir der Forderung des Kapitalmarkts Rechnung mehr als nur unsere Kapitalkosten zu verdienen. Hiermit gewährleisten wir, dass alle Entscheidungen zum Wohle unserer Aktionäre getroffen werden und unser Unternehmenswert maximiert wird.”

  10. Ex post Performance-Messung Überprüfung der Entscheidungen des Managers am 31. Mai 2006 • Da der Manager besser als Sie über die von ihm durchgeführten Projekte informiert ist, ist es für Sie nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich die Leistungen des Managers schon zum 1. Juni 2005 – unmittelbar nach Zusammenstellung des Investitionsprogramms – zu überprüfen. • Insofern möchten Sie seine Leistung anhand des realisierten Ergebnisses vom 31. Mai 2006 kontrollieren. Für Sie ist vor allem von Bedeutung, ob sie durch die Maßnahmen des Managers reicher oder ärmer geworden sind. Sie möchten also wissen, ob der Manager ex post Wert erzielt hat oder nicht. • Zudem sind Sie daran interessiert aus dem realisierten Erfolg einen Rückschluss darauf zu ziehen, ob sich der Manager an das vorgegebene Ziel der Marktwermaximierung gehalten oder ob er persönliche Ziele verfolgt hat, die nicht mit Ihren übereinstimmen. Von dem Kontrollergebnis hängt darüber hinaus auch die Weiterbeschäftigung des Managers im folgenden Geschäftsjahr ab.

  11. Ex post Performance-Messung: Aufgaben (4) Aufgaben (4) • Gehen Sie davon aus, dass am 31. Mai 2006 der Umweltzustand 1 bzw. 2 eintritt. Wie hoch ist dann der xVA und der dazugehörige Value Spread im jeweiligen Zustand? • Wie schätzen Sie die Werterzielung des Unternehmens ein, wenn Sie ausschließlich die realisierten xVA (vor Prämie) im jeweiligen Zustand betrachten? • Welchen Rückschluss können Sie aus den jeweils realisierten xVA (vor Prämie) auf die Wertschaffung zum 1. Juni 2005 und damit auf die Leistung des Managers ziehen? Würden Sie ihm auch nächstes Jahr die Führung Ihres Unternehmens anvertrauen? Können Sie diese Frage überhaupt mit Blick auf den xVA beantworten? • Gehen davon aus, dass Zustand 2 eingetreten ist und nehmen Sie zu folgender Aussage Stellung: “In diesem Jahr haben wir wieder alles für unsere Aktionäre getan, indem wir die Erwartungen des Kapitalmarkts übertroffen haben. Um den Wert unseres Unternehmens weiter zu steigern, werden wir im nächsten Jahr unser Portfolio einer kritischen wertorientierten Überprüfung unterziehen: Alle Geschäftsbereiche, die nicht die Kapitalkosten verdienen, stehen dann zur Disposition. ”

More Related