1 / 51

Lesen und Bilden – ein Modellprojekt von

Lesen und Bilden – ein Modellprojekt von. Schwerpunkte der Präsentation: Projekt Curriculum Evaluation. 1. Projekt. Projektpartner 1 Katholische Erwachsenenbildung. lange Tradition in Katholischer Erwachsenenbildung

keahi
Download Presentation

Lesen und Bilden – ein Modellprojekt von

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lesen und Bilden – ein Modellprojekt von

  2. Schwerpunkte der Präsentation: • Projekt • Curriculum • Evaluation

  3. 1. Projekt

  4. Projektpartner 1 Katholische Erwachsenenbildung • lange Tradition in Katholischer Erwachsenenbildung • Angebote im Sachgebiet „Geisteswissenschaften, Eltern- und Familienbildung, Erziehungswissenschaften...“ - Maßnahmenschwerpunkte katholischer Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz

  5. ca. 17,5 % der gesamten Maßnahmen in 2006 • mit über 1000 Maßnahmen im Jahr • ca. 11.000 Unterrichtsstunden • 16.000 TeilnehmerInnen

  6. Projektpartner 2Fachstelle für Katholische Öffentliche Büchereien der Diözese Speyer • rund 200 Katholischen Öffentlichen Büchereien im Bistum Speyer • erreichen jährlich mehr als 43.000 BenutzerInnen • führen jährlich über 1000 Veranstaltungen durch • werden von über 900 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unterstützt.

  7. Projektrahmen Projektzeitraum: 01.04.2006 bis 31.05.2007 Förderung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz

  8. Projektanliegen Der Übergang eines Kindes vom Kindergarten in die Grundschule stellt einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung dar. Viele Eltern empfinden diesen Übergang als eine Zeit der besonderen Herausforderung.

  9. gezielte Informationen über Anforderungen und Herausforderungen ihres Kindes im Blick auf den Schuleintritt sowie • Hilfen und Anregungen für den Erziehungsalltag zuhause. Einerseits möchten sie ihr Kind begleiten und ihm Hilfe und Unterstützung sein. Dafür brauchen sie:

  10. Zudem stellt der Übergang vom Kindergarten in die Schule auch eine kompletten Wechsel ihrer ErziehungspartnerInnen dar. Daher gilt es im Umgang mit dem neuen Lernort Schule andere Formen der Kommunikation, der Mitwirkung und Mitgestaltung zu finden.

  11. Projektvorhaben • Entwicklung eines Curriculums • Entwicklung einer Veranstaltungsreihe • Entwicklung von Info- und Werbematerial • Zusammenstellung von Bücherkoffern • Durchführung modellhafter Veranstaltungen

  12. Projektumsetzung • Entwicklung des Curriculums • Gewinnung regionaler PartnerInnen • Entwicklung des Infomaterials • Aufbau regionaler Netzwerke • Entwicklung und Zusammenstellung der Bücherkoffer • Design und Bereitstellung der Homepage • Durchführung der Kurse • Evaluation der Kurse

  13. Projektumsetzung • Kurse in Schifferstadt • Kurse in Römerberg • Kurse in Edenkoben • Kurse in Pirmasens

  14. 2. Curriculum

  15. Curriculum 1) Fragestellung 2) Ziel 3) Kompetenzbereiche 4) Themenbereiche

  16. Fragestellung Welche Hilfe und Unterstützung brauchen Eltern, um den Schulstart ihres Kindes erfolgreich zu begleiten? • Im Blick auf das Schulkind • Im Blick auf die eigene Situation als Vater oder Mutter • eines Schulkindes • 3) Im Blick auf die Kommunikation mit der Grundschule als • neuer Erziehungspartner des Kindes

  17. Fragestellung 1. Welche Anforderungen und Herausforderungen kommen mit dem Start in die Schule auf das Schulkind zu? • Bewältigung des Schulalltages • Umgang mit den LehrerInnen und MitschülerInnen • Pausenhofsituation • Regelmäßiges frühes Aufstehen • Verändertes Freizeitverhalten am Nachmittag durch Hausaufgaben

  18. Fragestellung 2. Wie verändert sich der Familienalltag für die Eltern? • Einübung neuer Zeitabläufe • Hausaufgaben als möglicher Stressfaktor • Veränderte Beziehung zu meinem Kind als Schulkind • Gefühl der Mitverantwortung für den Schulerfolg des Kindes

  19. Fragestellung 3. Wie gehen Eltern mit dem neuen „Erziehungspartner“ Schule um? • Unsicherheit in Bezug auf die Erwartungen der Schule • an das Schulkind und die Eltern • Suche nach neuen Formen der Mitwirkung und • Mitgestaltungen von Eltern im Kontext der Schule • Hilfen für die Kommunikation zwischen Eltern und Schule 

  20. Ziel • Eine Veranstaltungsreihe • in offener Form als Reihe von Einzelveranstaltungen für interessierte Eltern ohne Anmeldung • als Elternseminar mit verbindlicher Anmeldung zu allen Veranstaltungen • Im Projektzeitraum wurde – auf Wunsch der Träger vor Ort – • nur die Form der offenen Veranstaltungsreihe durchgeführt.

  21. Kompetenzbereiche 1) Wissenserwerb 2) Reflexion 3) Netzwerknutzung (vgl. Sigrid Tschöpe—Scheffler, Konzepte der Elternbildung – eine kritische Übersicht, 2005)

  22. Kompetenzbereich 1 Wissenserwerb • Impulsreferate • Einsatz von Medien • Informationsmaterial • Elterngruppenarbeit • Weiterführende und vertiefende Literatur

  23. Kompetenzbereich 2 Reflexion der elterlichen Verhaltensmuster und Veränderung der Bewältigungsstrategien im Hinblick auf Konfliktsituationen • Eltern als ExpertInnen in ihrer Mutter- und Vaterrolle anerkennen • Orientierung an den Interessen, den Bedürfnissen und am Lebenszusammenhang der Eltern • Rollenspiele und praktische Übungen • Austausch der Eltern untereinander

  24. Kompetenzbereich 3 Netzwerknutzung zur Schaffung und Vertiefung lebensraumorientierter Verbindungen • Kontakt und Austausch mit den LernpartnerInnen des Kindes in Kindertagesstätte und Schule • Informationen über unterstützende Angebote und Institutionen innerhalb und außerhalb der Schule • Kontakt und Austausch mit anderen Eltern

  25. Themenbereiche 1) Schulfähigkeit 2) Sprache 3) Rolle der Eltern 4) Lernen 5) Leseförderung 6) Umgang mit Medien 7) Kommunikation Eltern/Schule

  26. Themenbereich 1 Was macht mein Kind schulfähig? – Anforderungen und Herausforderungen beim Schuleintritt • Informationen über körperliche-motorische, kognitive und sozial-emotionale Voraussetzungen für Schulfähigkeit • Schulfähigkeit als gemeinsame Aufgabe aller Beteiligten • Anregungen und Hilfen zur Stärkung der kindlichen Bewältigungskompetenz für den Schuleintritt

  27. Themenbereich 2 Sprache als Schlüssel zur Welt – Die Bedeutung von Sprachentwicklung und Sprachförderung • Informationen über den Zusammenhang von Sprachkompetenz und Bildungschancen • Einschätzung der sprachlichen Kompetenz des eigenen Kindes • Sprachförderungsmöglichkeiten im Familienalltag • Hilfen und Beratungsangebote innerhalb und außerhalb der Schule

  28. Themenbereich 3 Wenn mein Kind ein Schulkind wird – Wie Schule den Familienalltag verändert • Veränderung der Eltern-Kind-Interaktion durch den Schuleintritt • Reflexion der neuen Rolle als LernpartnerIn des Kindes • Hilfen für die Bewältigung des Alltags mit einem Schulkind zuhause

  29. Themenbereich 4 Damit Schule auch zuhause gelingt – Wie Eltern ihren Kindern beim Lernen helfen können • Lernfördernde und lernhemmende Faktoren und Rahmenbedingungen für das Lernen zuhause • Hilfen für den Umgang mit dem Lernverhalten des eigenen Kindes • Informationen über die bekanntesten Lernstörungen (Lese/Rechschreibschwäche, ADHS u. a.) • Informationen über Hilfen und Fördermöglichkeiten für das Kind innerhalb und außerhalb der Schule

  30. Themenbereich 5 Die Welt der Bücher – Die Bedeutung des Lesens in der Familie für einen gelungenen Schulstart • Lesen als Schlüsselqualifikation für die schulische Entwicklung des Kindes • Anregungen für ein förderndes Leseklima zuhause • Informationen und Auswahlkriterien für altersgemäße Kinderliteratur

  31. Themenbereich 6 Fernsehhelden und Computerspiele – Wie Eltern und Kinder mit Medien umgehen • Informationen über die Veränderung von Kindheit und • Familie durch den Konsum von Fernsehen und Computer • Reflexion des eigenen Umgangs mit Medien • Hilfen für einen kompetenten Umgang mit Medien • in der Familie • Entscheidungshilfen und Auswahlkriterien für eine • positive Nutzung von Medienwelten als Lernwelten • Vorstellung von altersgemäßen Medien

  32. Themenbereich 7 Die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule – Möglichkeiten und Chancen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit • Einbeziehung der Eltern in die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Grundschule im letzten • Kindergartenjahr • Erwartungen der Schule an die Eltern und umgekehrt • Hilfen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und gelingende Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule

  33. 3. Evaluation

  34. Gesamtstatistik • 18 durchgeführte Veranstaltungen in Schifferstadt, Römerberg, Pirmasens und Edenkoben • 180 TeilnehmerInnen • 19 ReferentInnen • 178 ausgewertete Fragebögen

  35. Evaluationsdesign Erhebung und Auswertung der Daten per: Fragebögen für TeilnehmerInnen Fragebögen für ReferentInnen Fragebögen für KooperationspartnerInnen

  36. Teilnehmerbefragung Erhebung und Auswertung qualitativer und quantitativer Daten per Fragebögen zu 4 Kategorien: • Öffentlichkeitsarbeit/PR • Teilnehmerzufriedenheit • Teilnehmerorientierung • Qualität der Referierenden

  37. Öffentlichkeitsarbeit/PR • häufigste Informationsquelle: • Plakat, Flyer • Programm • persönl. Empfehlung • Zeitung • Kindertagesstätte „Über den Veranstaltungsablauf und die Inhalte fühlte ich mich im Vorfeld ausreichend informiert.“

  38. Teilnehmerzufriedenheit „Meine Erwartungen an die Veranstaltung haben sich insgesamt erfüllt.“

  39. Teilnehmerorientierung „Ich konnte meine Erfahrungen und Fragen einbringen.“

  40. Teilnehmerorientierung „Ich habe neue Anregungen und Impulse erhalten.“

  41. Teilnehmerorientierung „Es herrschte eine angenehme Lernatmosphäre.“

  42. Qualität der Referierenden „Der Referent/die Referentin war thematisch kompetent.“

  43. Qualität der Referierenden „Der Referent/die Referentin hat die Veranstaltung abwechslungsreich gestaltet.“

  44. Rückmeldungen der Eltern • umfangreiche Informationen • Ermutigung zum Austausch mit anderen Eltern, Kindergärten und Schulen • viele praktische Anregungen für Kommunikation und Umgang mit eigenen Kindern • biographische Selbstreflexion, Selbstbesinnung • Hilfe zur Selbsthilfe • „Wir sitzen alle in einem Boot“ TeilnehmerInnen bewerteten die gesamte Veranstaltungsreihe mit der Note 1,8

  45. Befragung der ReferentInnen und KooperationspartnerInnen • Erhebung und Auswertung qualitativer Daten per Fragebögen • Fragebögen umfassen 10 offene Fragen zu folgenden Aspekten: • Gesamteindruck • Resonanz • Einschätzungen • Kooperation • Ideen, Änderungsvorschläge

  46. Rückmeldungen der ReferentInnen • Austausch- und Informationsbedarf bei den Eltern • motivierte und interessierte TeilnehmerInnen • bei höherer TN-Zahl wäre mehr Erfahrungsaustausch und größere Methodenvielfalt möglich Folgende Themen waren für die TN von besonderem Interesse: • Das Bewusstmachen der gemeinsamen Zielsetzung von Eltern und LehrerInnen – Perspektivenwechsel • Einschulungsuntersuchung/ Rückstellung – ganzheitliches Denken im Bereich Schule wenig verbreitet • Fernsehkonsum im Alltag

  47. Rückmeldungen der örtlichen KooperationspartnerInnen • wichtige Initiative, mit positiven Auswirkungen auf die Institutionen Kindergarten und Schule • aktuelle Thematik und sorgfältig ausgewähltes Curriculum • hilfreiches und entlastendes Angebot für Eltern und LehrerInnen • positive Resonanz: Nachfragen nach einer Wiederholung der Veranstaltungsreihe

  48. Erweiterung der Zielgruppe auf alle „Grundschuleltern“ begleitende Bücherausstellung durch KÖB beibehalten Kindergärten und Schulen noch stärker in Veranstaltungsplanung und -durchführung einbeziehen noch bessere methodische Aufbereitung der Themen – Vermeidung möglicher Themenüberschneidungen Konsequenzen für mögliche Folgeveranstaltungen

  49. Konsequenzen für mögliche Folgeveranstaltungen • längerfristige Planung mit Kindergärten und Schulen • gezieltere, persönlichere Ansprache der Eltern, Kita- und Grundschulleitungen vor Ort • Vortragsreihe im Rahmen von Elternabenden oder als verpflichtende Veranstaltungen für Fachkräfte in Kitas und Schulen etablieren

  50. Konsequenzen für mögliche Folgeveranstaltungen • stärkere Ansprache von Eltern bildungsbenachteiligter Kinder • zusätzliche Angebote für Familien mit Migrationshintergrund • spezielle Angebote zu Lernbeeinträchtigungen

More Related