1 / 17

Abwehr gegen intrazelluläre Erreger

Abwehr gegen intrazelluläre Erreger. Kathrin Schulz Master Fachmodul Immunologie am 03. November 2009. Gliederung. 1) intrazelluläre Erreger 2) Mycobacterium tuberculosis Fakten 3) Abwehr T H 1-Zellen cytotoxische T-Lymphozyten (CTL) doppelt negative T-Zellen (TZ) 4) Probleme

Download Presentation

Abwehr gegen intrazelluläre Erreger

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Abwehr gegen intrazelluläre Erreger Kathrin Schulz Master Fachmodul Immunologie am 03. November 2009

  2. Gliederung • 1) intrazelluläre Erreger • 2) Mycobacterium tuberculosis Fakten • 3) Abwehr • TH1-Zellen • cytotoxische T-Lymphozyten (CTL) • doppelt negative T-Zellen (TZ) • 4) Probleme • 5)Zusammenfassung

  3. Intrazelluläre Erreger • Leishmania infantum • Salmonella enterica • Chlamydia trachomatis • Mycobacterium leprae • Mycobacterium tuberculosis http://bioinformatica.upf.edu/2008/projectes08/Ax/stain.jpg

  4. Mycobacterium tuberculosis aerobe, unbewegliche Stäbchen häufigste Todesursache unter den Infektionskrankheiten 1/3 der Weltbevölkerung sind infiziert 8 Millionen neue Fälle/Jahr 3 Millionen Tote/Jahr Impfstoff (BCG) nicht effizient bei Erwachsenen http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Mycobacterium_tuberculosis_8438_lores.jpg

  5. Schwierigkeit der Bekämpfung intrazellulärer Erreger wird von Abwehrzellen aufgenommen (Makrophagen), jedoch nicht vollkommen beseitigt Antikörper erreichen sie nicht „unsichtbar“ keine aktive Immunantwort

  6. Bsp.: Mycobacterium tuberculosis • Aufnahme des Bakteriums in den Organismus • Erkennung durch Makrophagen • Aufnahme durch Makrophagen Phagosom • Vermehrung innerhalb der Zelle

  7. Mycobacterium tuberculosis verhindert Verschmelzung von Phagosom und Lysosom oder unterbindet die für die Aktivierung der lysosomalen Proteasen erforderliche pH-Senkung

  8. Rolle von TH-1 Zellen Erkennung befallener Zelle durch IL-12, IL-18 TH-1 Zellen senden IFNγ aus Makrophage wird stimmuliert NO (iNOS), Sauerstoffradikale Konzepte der Immunologie Vorlesung, Prof. Gessner

  9. TH-1 Zellen Verschmelzung zum Phagolysosom Bakterien wird in Schach gehalten, jedoch nicht vollständig eliminiert Peptid Präsentation über MHC II-Komplex erkannt Anlockung anderer Makrophagen durch Cytokine Granulombildung http://www.infektionsbiologie.ch/seiten/modellparasiten/seiten/mycobacterium/fotos/lymphknoten_tb_granulome.jpg

  10. Rolle von CTL • regen ebenfalls Makrophagen zur Bildung von Radikalen an • lysieren befallene Makrophagen Ausbreitung der Bakterien • Effektor Moleküle: Perforin und Granulysin beide zu- sammen vernichten Bak- terien http://www.infektionsbiologie.ch/seiten/modellparasiten/seiten/mycobacterium/fotos/granulysin.jpg

  11. Wirkung Perforin Konzepte der Immunologie Vorlesung, Prof. Gessner lytisch aber nicht antibakteriell

  12. Wirkung Granulysin Konzepte der Immunologie Vorlesung, Prof. Gessner antibakteriell aber nicht lytisch

  13. Rolle CTL Perforin bildet Poren Granulysin und Granzym gelangen in die Zelle Granulysin tötet Bak-terien Granzym induziert Apoptose des Makrophagen Konzepte der Immunologie Vorlesung, Prof. Gessner

  14. Rolle doppelt negativer TZ binden über Fas-Ligand an Fas in der Membran des Makrophagen programmierter Zelltod wird ausgelöst Makrophage stirbt, Bakterien leben zu viele doppelt negative TZ fördern Tuberkulose Konzepte der Immunologie Vorlesung, Prof. Gessner

  15. Probleme Defekt im IFNγ-Rezeptorgen: Tod Defekt im IL-12R-Gen: Tod nicht tuberkulöse Mycobakterienstämme genügen Kombination mit AIDS, sowie anderen Immunschwächen

  16. Zusammenfassung „unsichtbarer“ Erreger für Antikörper Makrophagen Stimulation erforderlich richtige T-Zellantwort ist entscheidend (TH1 sowie CTL statt doppelt negativer TZ) trotzdem: einmal Tuberkulose immer Tuberkulose

  17. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related