1 / 24

Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg

Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg. Dr. Franz Heffeter Tourismusschulen Salzburg Klessheim Österreichische Nationalagentur OEAD - ECVET. Schulformen. Berufsbildende Schulen

jodie
Download Presentation

Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg Dr. Franz Heffeter Tourismusschulen Salzburg Klessheim Österreichische Nationalagentur OEAD - ECVET

  2. Schulformen Berufsbildende Schulen vermitteln neben einer fundierten Allgemeinbildung eine berufliche Erstausbildung mit unterschiedlicher Dauer (1 – 5 Jahre) und unterschiedlichen Niveaus ab der 9. Schulstufe und können mit Ausnahme der Berufsschulen in verschiedenen Formen geführt werden Berufsschule2 bis 4 Jahre: schulischer Ausbildungsteil des dualen Systems Berufsbildende mittlere Schule (BMS)3 bzw. 4 Jahre: Vollzeitschule ab der 9. Schulstufe; abgeschlossene berufliche Erstausbildung 1 bzw. 2 Jahre: Vollzeitschule ab der 9. Schulstufe; berufliche Vorbildung Berufsbildende höhere Schule (BHS)5 Jahre: Vollzeitschule ab der 9. Schulstufe; abgeschlossene berufliche Erstausbildung Aufbaulehrgang2-3 Jahre: Vollzeitschule ab der 9. Schulstufe nach Abschluss einer BMS Kolleg2 Jahre: Vollzeitschule nach der Reifeprüfung (Bildungsziel der BHS)

  3. Bildungssystem Österreich

  4. Entwicklung der Schülerzahlen

  5. Schülerzahlen im Detail Quelle: Statistik Austria 1/2012

  6. Wirtschaftsleitbild Salzburg Programmziel 2020

  7. Gästestruktur Wirtschaftsleitbild Salzburg 2020, S. 29

  8. Herausforderungen für Schule und Bildung Salzburg

  9. Strategie Europa 2020

  10. Entwicklung der Bildungsniveaus in Salzburg

  11. Schwerpunktthemen in Tourismusverbindung Ausbildungs- und tourismusrelevant sind besonders, haben daher besondere Priorität für die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft Themenbereiche: KundenorientierungProjektmanagementPräsentationsfähigkeit Schwerpunktthema:Nachhaltigkeit

  12. Säulen der beruflichen Bildung in Österreich

  13. Umsetzungsthema Zusammenarbeit

  14. Ausbildung Tourismus Volle Studienberechtigung Anerkennung an internationalen HS AbschlussprüfungGewerbeberechtigung Reife- u.DiplomprüfungGewerbeberechtigung

  15. berufliche Bildungssysteme und Jugendbeschäftigung Österreich(aus vorliegenden Quellen für Vergleichbarkeit geschätzt): 35% Vollzeitausbildung (AHS BHS 45% Lehre 15% Berufstätig (zumeist abgeschlossene dreijährige Lehre) oder GWD 5% ohne Beschäftigung

  16. Frauen in beruflicher Ausbildung in Österreich

  17. Initiativen der Sektion HUM

  18. ECVET European Credit System for Vocational Education and Training • Ziel: Erfassung von beruflicher Bildung • Informelle Bildung • Formale Abschlüsse • Lernergebnisorientiert • Nutzbarmachung für weitere Bildungswege • Mobilitätsfördernd

  19. ECVET Start

  20. Initiative QIBB/Q-HUM Kompetenzmodell Anderson/Krathwohl Basis: Bloomsche Taxonomie

  21. Beschreibung von Kompetenzdimensionen

  22. EU und Mobilität I • EMPFEHLUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. Dezember 2006 zur transnationalen Mobilität innerhalb der Gemeinschaft zu Zwecken der allgemeinen und beruflichen Bildung (Europäische Qualitätscharta für Mobilität, 2006/961/EG): • „Der Nutzen der Mobilität hängt stark von der Qualität der praktischen Rahmenbedingungen ab, d. h. von der Information, Vorbereitung, Unterstützung und Anrechnung der Erfahrung und Qualifikationen, die die Teilnehmer während der Zeiten der allgemeinen und beruflichen Bildung erworben haben. Die beteiligten Personen und Organisationen können den Wert der Mobilität durch sorgfältige Planung und entsprechende Evaluierung deutlich steigern.“

  23. EU und Mobilität II • Die Intensivierung von Mobilität und Austausch in Europa zu Zwecken der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie • Veranstaltungen wie das 2006 stattfindende Europäische Jahr der Arbeitnehmermobilität spielen eine entscheidende • Rolle bei der Erreichung des Lissabon-Ziels, Europa bis 2010 zum innovativsten, wettbewerbsfähigsten wissensbasierten Wirtschaftsraum zu machen.

  24. TourBo ein europäischer Beitrag ein Blicküber den Zaun Abb.: Wissen Plus 1/12

More Related