1 / 36

Corporate Finance

Corporate Finance. Berufsakademie Berlin Fachbereich der FHW Berlin Fachrichtung Bank / 6. Semester Irene Backs, Mai 2004. Kontakt. Irene Backs irenebacks@yahoo.de irenebacks@ftnetwork.com (ab 1 MB) 0171/7870558. Vorlesungstermine (Bankkurs A).

haruko
Download Presentation

Corporate Finance

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Corporate Finance Berufsakademie Berlin Fachbereich der FHW Berlin Fachrichtung Bank / 6. Semester Irene Backs, Mai 2004

  2. Kontakt Irene Backs irenebacks@yahoo.de irenebacks@ftnetwork.com (ab 1 MB) 0171/7870558

  3. Vorlesungstermine (Bankkurs A) • 1. Dienstag, 11.05.2004 (10.30h - 13.00h) • 2.Mittwoch, 19.05.2004(12.30h - 15.00h) Ersatztermin für 10.05.2004 • 3. Mittwoch, 26.05.2004(13.15h - 15.45h) • 4. Montag, 07.06.2004(12.30h - 15.00h) • 5. Dienstag, 15.06.2004(11.15h - 13.45h)

  4. Vorlesungstermine (Bankkurs B) • 1. Montag, 10.05.2004 (13.20h - 15.50h) • 2. Montag, 17.05.2004(13.20h - 15.50h) • 3. Dienstag, 18.05.2005 (10.30h - 13.00h) Ersatztermin für 08.06.2004 • 4. Dienstag, 25.05.2004(13.15h - 15.45h) • 5. Dienstag, 15.06.2004(14.00h - 16.00h)

  5. Vorlesungstermine (Bankkurs C) • 1. Dienstag, 11.05.2004 (13.15h - 15.45h) • 2. Freitag, 14.05.2004(10.30h - 13.00h) • 3. Montag, 17.05.2004(10.30h - 13.00h) • 4. Dienstag, 08.06.2004(14.00h - 16.30h) • 5. Mittwoch, 16.06.2004(09.45h - 12.15h) Ersatztermin für 07.06.2004

  6. Literaturhinweise (I) • Handbuch Investment BankingAchleitner, Ann-KristinGabler, Wiesbaden, 2002 (3. Auflage) • Das Praxisbuch Mergers & AcquisitionsBalz, Ulrich / Arlinghaus, Olaf (Hrsg.)verlag moderne industrie, München, 2003 • Unternehmensanalyse und UnternehmensbewertungBorn, KarlSchaeffer-Poeschel, Stuttgart, 1995 • Principles of Corporate FinanceBrealey, R.A./ Myers, S.C.New York, 1997 • Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung beim Management Buy-OutHatzig, ChristophS+W, Hamburg, 1995

  7. Literaturhinweise (II) • Mergers & AcquisitionsJansen, Stephan, A.Gabler, Wiesbaden, 2001 (4. Auflage) • Der spin-off als KonzernspaltungsformSchultze, GeorgPeter Lang, Frankfurt am Main, 1998 • M&A, Ideal und WirklichkeitVogel, Dieter H.Gabler, Wiesbaden, 2002 • Corporate Finance, Principles & PracticesWatson, Denzil / Head, AntonyPearson, Harlow, 2001 (2. Auflage)→ Ggfs. zusätzliche Literaturhinweise im Rahmen der Vorlesung.

  8. Gliederung (I) Anregungen? Schwerpunkte? Bereits „abgehakt“? • Grundlagen • Begriff & Rahmenbedingungen • Unternehmensbewertung • Due Diligence • Mergers & Acquisitions • Grundlagen, MBO, LBO, … • Structured Finance • Asset Backed Securities • Projektfinanzierung • Principal Investment • Venture Capital

  9. Grundlagen

  10. Grundlagen (I) • „Corporate Finance“ …alle Beratungs- und Finanzierungsdienst-leistungen, die sich mit der Restrukturierung der Kapitalseite eines Unternehmens befassen…

  11. Grundlagen (II) • Überblick Rahmenbedingungen • Zunehmende Deregulierung der Finanzmärkte und damit deutlich zu beobachtende Umstrukturierung des Finanzsektors • Zwischenstaatliche Vereinheitlichung von Standards für Banken (europa- und weltweit) • Einführung des „Euro“ führt zu erhöhtem Wettbewerbsdruck • Weltweite Konvergenz der Kapitalmärkte • Technologischer Fortschritt (erhebliche Senkung der Kosten für Kommunikation sowie Speicherung von Daten) • ↑ Zusammenschlüsse/Übernahmen im Bankensektor • ↑ Fusionen auf Unternehmensseite → Marktpotenzial!!

  12. Unternehmensbewertung

  13. Anlässe der Unternehmensbewertung (I) • …mit Eigentumswechsel am zu bewertenden Unternehmen verbunden: • Dominanz eines Verhandlungspartners • Austritt eines Gesellschafters bei Kündigung • Barabfindung von Minderheitsgesellschaftern • Verhandlungspartner müssen Einigung über Transaktion (insbesondere den Preis) erzielen • Kauf/ Verkauf des Unternehmens/ von Teilen • Eintritt eines neuen Gesellschafters • Fusion

  14. Anlässe der Unternehmensbewertung (II) • …ohne Eigentumswechsel am zu bewertenden Unternehmen: • Als Entscheidungshilfe, z.B. bei • Sanierung: Fortführung oder Liquidation • Wahl der Unternehmensstrategie • Wertsteigerungsanalyse (Shareholder Value – Gedanke) • Als Grundlage wertabhängiger Zahlungen, z.B. • Schenkungs- und Erschaftssteuer • Zugewinnausgleich • Wertbezogene Vergütungssysteme

  15. Gibt es einen „objektiven“ Unternehmenswert? • NEIN! • Die richtige Bewertungsmethode gibt es nicht; sie ist immer an denAnlass und den Zweck der Bewertunggeknüpft. • Die Ergebnisse der Unternehmensbewertung können daher nur Anhaltspunkte für weiteres Vorgehen liefern.

  16. Bewertungsverfahren Einzelbewertungs- verfahren Gesamtbewertungs- verfahren Zerschlagung Fortführung Fundamentale Verfahren Marktorientierte Verfahren -Liquidationswert -Substanzwert -Discounted Cash Flow - Verfahren-Ertragswertverfahren -Marktwert-Multiplikatorverfahren Verfahren der Unternehmensbewertung in Anlehnung an: Achleitner (2002)

  17. Liquidationswert (I) • Der Unternehmenswert ist die Summe der mit den Einzelveräußerungspreisen bewerteten Vermögensgegenstände. • Anwendung: vorgezogene Beendigung der Unternehmenstätigkeit (z.B. Insolvenz) durch Veräußerung der Vermögensgegenstände.

  18. Liquidationswert (II) • Erhebliche Bedeutung in der Bewertungs-praxis! (Sicherheitenbewertung) • Bei einer Unternehmensbewertung sollte neben dem Fortführungswert immer der Liquidations-wert als Wertuntergrenze ermittelt werden (zumindest grob, überschlägig).

  19. Substanzwertverfahren (I) • Wert, der aufzuwenden wäre, um das Unterneh-men „auf der grünen Wiese“ wiederzuerrichten. • Zweck: insb. Hilfsfunktion • hilfreich bei der Abschätzung des des zukünftigen Investitions- und Finanzierungsbedarfs im Rahmen der fundamentalen Gesamtbewertungsverfahren • Grundlage für die Bewertung des nicht-betriebsnotwendigen Vermögens

  20. Substanzwertverfahren (II) • Vorteil: Unsicherheitsproblem entfällt, da keine Prognose der zukünftigen Unternehmensent-wicklung notwendig ist. • Nachteil: Gleichzeitiger Verstoß gegen den Grundsatz der Zukunftsbezogenheit und den Grundsatz der Bewertungseinheit.

  21. Ertragswertverfahren (I) • Der Ertragswert ist die Summe aller abgezinsten prognostizierten zukünftigen Ertragsüber-schüsse, d.h. der Barwert der zukünftigen Nettoausschüttungen des Unternehmens • Wertbestimmende Faktoren u.a. • Ertragsüberschüsse • Kapitalisierungszinssatz • Planungszeitraum • Restwert • Planungsmethode

  22. Ertragswertverfahren (II) • Vorteil ggü. Liquidationswert u. Substanzwert:→Zukunftsbezogenheit !Prognoseproblem! • weiteres Problemfeld: Ermittlung des „richtigen“ Kalkulationszinsfußes

  23. Ertragswertverfahren (III)

  24. Ertragswertverfahren (IV) • Trotz der weiten Verbreitung des Ertragswertver-fahrens in der Praxis stellt die Risikoberück-sichtigung den Hauptkritikpunkt dar, da diesbezüglich kein vorgegebenes Bewertungs-schema existiert, sondern subjektive Ein-schätzungen der Entscheider in die Berech-nung einfliessen.

  25. Discounted Cash Flow – Methode (I) • Der Unternehmenswert ist die Summe aller ab-gezinsten prognostizierten zukünftigen freien Cash Flows. • Im Gegensatz zum Ertragswertverfahren wird der Kalkulationszinssatz auf Basis der Er-kenntnisse der Kapitalmarkttheorie ermittelt. (subjektive Risikoeinschätzung entfällt somit)

  26. Discounted Cash Flow – Methode (II) Probleme: • Die Bestimmung der auf Kapitalmarktdaten basierenden Eigenkapitalkosten ist für nicht börsennotierte Unternehmen schwierig. • Die Prognose der – in der Regel weit in die Zukunft reichenden – freien Cash Flows ist mit erheblicher Unsicherheit behaftet.

  27. Marktwertverfahren (I) • Der Marktwert eines Unternehmens ist die Summe aus Marktwert des Eigenkapitals und Marktwert des Fremdkapitals. • Nur für börsennotierte Unternehmen geeignet!

  28. Marktwertverfahren (II) Probleme: • Verstoß gegen den Grundsatz der Zukunftsbezogenheit? • Bei der Verwendung des Börsenkurses als Bewertungsgrundlage darf außerdem nicht vernachlässigt werden, dass dieser sehr vielen Fremdeinflüssen unterliegt.

  29. Multiplikatorverfahren (I) • Der Unternehmenswert ergibt sich aus der Multiplikation einer Kennzahl (z.B. EBIT) mit einem Multiplikator. • Die Höhe des Multiplikators ergibt sich durch Marktpreise, vor allem aus vergleichbaren Transaktionen. • Stark wachsende Unternehmen werden i.d.R. mit höheren Multiplikatoren bewertet als Unternehmen mit schwachem, stagnierenden Wachstum.

  30. Multiplikatorverfahren (II) • Vorteil: Ermittlung von Grenzpreisen für Unternehmensanteile in begrenzter Zeit und mit begrenztem Aufwand. • Nachteil: Wie angemessen ist der Multiplikator für das einzelne Unternehmen?

  31. Due Diligence

  32. Due Diligence (I) • Der Umstand, dass bei Transaktionen wie z.B. M&As als Transaktionsobjekte komplexe Gebilde wie Unterneh-men, Unternehmensteile den Eigentümer wechseln, beinhaltet für alle Beteiligten ein besonderes Maß an Unsicherheit über die entscheidungsrelevanten Fakten. • Maßgebliche Entscheidungskriterien müssen genau aufgedeckt sowie eventuelle Risiken angemessen identifiziert/ berücksichtigt werden.

  33. Due Diligence (II) → In diesem Zusammenhang ist die Due Diligence, die systematische und detaillierte Erhebung, Prüfung und Analyse von Daten der Zielgesellschaft, zu beachten. • Erfolgt i.d.R. unter großem Zeitdruck

  34. Due Diligence (III) • Anlässe für Due Dlligences • w/ gesetzlicher Bestimmungen • Gesellschafter scheidet aus Firma aus • Festsetzung der Höhe einer Abfindungssumme • Fusionsplanung • Steuerliche Erhebungen fallen an • Auf freiwilliger Basis • Kauf, Verkauf eines Unternehmens • Börsengang • Eigenkapitalaufnahme bei Dritten • Fremdkapitalaufnahme bei Banken • MBO • Sanierung • Umstrukturierung • Privatisierung

  35. Due Diligence (IV) • Üblicherweise werden im Rahmen der Due Diligence verschiedene Bereiche voneinander abgegrenzt: • Financial Due Diligence • Market Due Diligence • Legal Due Diligence • Tax Due Diligence • Environment Due Diligence • … • Die aus einer Due Diligence erwachsenden Haftungsrisiken begrenzen Prüfungsumfang der Banken.

  36. Due Diligence (V) • Erfordert hohes Maß an Fachkompetenz in jeweiligen Bereichen • Einbeziehung von externen Experten meist unerläßlich: WP, StB, RA, weitere Sachver-ständige • Wichtig:eindeutige Kompetenzverteilung, zielgerichtete Organisation, Zeitmanagement.

More Related