1 / 22

Einführung

Einführung . Lehramt 2011 Sonderpädagogik. Berechnung der Studienleistung. „Workload“ „Credit Points“ = Leistungspunkte 1 LP = 25-30 Std. stud. Arbeitsleistung im Semester

ham
Download Presentation

Einführung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung Lehramt 2011 Sonderpädagogik

  2. Berechnung der Studienleistung • „Workload“ • „Credit Points“ = Leistungspunkte • 1 LP = 25-30 Std. stud. Arbeitsleistung im Semester • Studienleistungen: Anwesenheit, Vorbereitung, Nachbereitung, Mitarbeit, schriftliche/mündliche/ praktische Leistungen in einer Lehrveranstaltung, Prüfungsvorbereitung, Prüfungen… • Art der Studienleistungen wird in der Lehrveranstaltung abgesprochen • Studienleistungen werden von den Studierenden selbst testiert und werden nicht benotet. Sie erhalten auf Wunsch ein Feedback seitens der Lehrenden.

  3. Wo steckt die Studienordnung? • noch nicht veröffentlicht, da Genehmigung durch die Kirchen noch aussteht – daher unter Vorbehalt! • zu finden in studip wie folgt (Fassung unter Vorbehalt): • Community „Lehramt 2011“ • Dateien • Dateiordner „11 Lehramt 2011: APOs und StOs – Vorlagen für das Kultusministerium“ • Unterverzeichnis des jeweiligen Studiengangs

  4. Aufbau des Studiums in 3 Studienstufen • Studienstufe 1 • Grundlagen • Studienstufe 2 • Aufbau und Reflexion • Studienstufe 3 • Vertiefung und Vernetzung

  5. Gliederung des Studiums in Module • Abschluss jedes Moduls mit einer Modulprüfung • Modulprüfungen können exemplarisch angelegt sein oder das ganze Modul umfassen • Modulprüfungen der 1. Studienstufe (Grundlagen) = Akademische Vorprüfung (unbenotet) • Modulprüfungen der 2. und 3. Studienstufe: benotet; die Noten fließen anteilig in die Endnote (Staatsexamen) ein

  6. Was gehört zum Sopäd.-Studium? • Bildungswissenschaften (37 LP) • Übergreifender Studienbereich • Kompetenzbereich Deutsch und Mathematik (je 20 LP) – Studium gemäß Grundschullehramt • ein Fach (36 LP) – Studium gemäß Werkreal-/Haupt-/Realschullehramt • erste sonderpädagogische Fachrichtung (42 LP) • zweite sonderpädagogische Fachrichtung (22 LP) • drei sonderpädagogische Handlungsfelder (3 x 10 LP) • sonderpädagogische Grundlagen (16 LP) • Grundlagen des Sprechens (3 LP) • vier Schulpraktika (34 LP)

  7. Übergreifender Studienbereich (ÜSB) Dieser wird von allen Lehramtsstudierenden gemeinsam studiert. • Studienstufe 1: Wissenschaftliches Arbeiten und Medienkompetenz • Studienstufe 2: Diversität und Inklusion, Diagnostik und Förderung, Gesundheit und Nachhaltigkeit • Studienstufe 3: Gesellschaftliche Beteiligung, Selbst- und Mitverantwortung

  8. Sonderpädagogische Grundlagen Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen • Entwicklung, Sozialisation und Lebenswelt • Erziehung und Bildung, einschließlich philosophischer, anthropologischer, vergleichender, historisch-kritischer Fragen • Professionalität einschließlich Berufsidentität • Systeme und Strukturen • Fachkompetenzen in ihren Grundzügen (Deutsch, Mathematik, gewähltes Fach) Bereiche Fachrichtungsübergreifende und fachrichtungsbezogene Grundlagen, Soziologie, Medizin

  9. Handlungsfelder • ein obligatorisches Handlungsfeld: „Sonderpädagogischer Dienst / Kooperation / inklusive Bildungsangebote“ • zwei weitere Handlungsfelder werden gewählt aus • Frühförderung sowie frühkindliche Bildung und Erziehung von Kindern mit Behinderungen • Ausbildung, Erwerbsarbeit und Leben • Sprache und Kommunikation • (je nach Fachrichtung gelten besondere Bedingungen)

  10. Handlungsfeld Sprache & Kommunikation • umfasst Schwerpunkte Sprachwissenschaften, Unterstützte Kommunikation, Brailleschrift und Gebärdensprache • Wenn Sie dieses Handlungsfeld studieren, wählen Sie zwei dieser Schwerpunkte • Dieses Handlungsfeld ist verbindlich für Studierende mit der Fachrichtung Sprache oder Hören: darin ist der Schwerpunkt Sprachwissenschaft verbindlich!

  11. Sonderpädagogische Fachrichtungen • Untergliederung der Studieninhalte in vier Bereiche: • Pädagogik • Didaktik • Diagnostik • Psychologie

  12. Studienplan Sonderpädagogik

  13. Sonderpädagogische Anteile im Studienplan (ohne Praktika)grundständig (für Aufbaustudierende gelten z. T. andere LPs – bitte Stud.ordnung/Modulhandbücher beachten!

  14. … und wie geht es los? – Das 1. Studienjahr • Angebote zum ÜSB: Übungen zum Wiss. Arbeiten, Einführungen in die didakt. Werkstätten, die Bibliothek, die Medienbereiche, Sprachlernzentrum etc. • Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen zum OEP; zweiwöchiges Schulpraktikum nach dem 1. Semester • Veranstaltungen in Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaften, Psychologie, Grundfragen)und dem Fach • keine Veranstaltungen in den Kompetenzbereichen Deutsch und Mathematik (erst ab Studienstufe 2) • Ende des 1. Studienjahrs: Akademische Vorprüfung mit 3 Klausuren (unbenotet: bestanden / nicht bestanden): • Bildungswissenschaften • erste sonderpädagogische Fachrichtung • Fach

  15. Das 1. Studienjahr im einzelnen(grundständiges Studium) • 1. Studienstufe = 1. + 2. Semester • studiert wird jeweils Modul 1 • Bildungswissenschaften (Erz.wiss (4) + Psych (4) + Grundfragen (6)) • Fach (11) • ÜSB (wiss. Arbeiten/Medien (5), Grundlagen Sprechen (3) • sopäd. Grundlagen (SG E) (7) • sopäd. Handlungsfeld (SH E) (7) • sopäd. Fachrichtung 1 (SFr 1 E) (8) • Praxis (Praktikum (3) + Begleitsem. (2))

  16. Aufbaustudium • Sopäd. Grundlagen (16) • Obligatorisches Handlungsfeld „sopäd. Dienst…“ + 1 weiteres Handlungsfeld (30) • Sopäd. Fachrichtg. 1 (42) • Sopäd. Fachrichtg. 2 (22) • Schulpraxis (10)

  17. Wo finde ich meine konkreten Veranstaltungen? • PH-Homepage • LSF • Vorlesungsverzeichnis • Lehramt 2011 • Lehramt Sonderpädagogik • Am Donnerstag finden Informationsveranstaltungen der 1. und 2. sonderpädagogischen Fachrichtung statt!

  18. Sonderpädagogische Handlungsfelder • Veranstaltung für das obligatorische Handlungsfeld „Sonderpädagogischer Dienst / Kooperation / inklusive Bildungsangebote“ in diesem Semester: Pflichtvorlesung: Ringvorlesung am Mo, 18-20 (Klauß u.a.) • Bei Wahl von Frühförderung: Vorlesung Sarimski (wird nur im WS angeboten!)

  19. Mehr Informationen • Fachrichtungsspezifische Beratung: Donnerstag • 1. Fachrichtung: 14 – 15 • 2. Fachrichtung: 15 – 16 • Beratung der Sonderpädagogik-Fachschaft: • 16-17 Uhr • Raum 305

  20. Beratung ? Fachschaft Sonderpädagogik AStA, Altbau PH, Zi 12, SOS@gmx.de Studiengang Sonderschule AORin Dr. Margit Berg, Mo 12-13 Uhr und nach Vereinbarung, Zi 322 Tel. 06221-477451, berg@ph-heidelberg.de Studienberatungs-/Informationsangebote an der PH www.ph-heidelberg.de→ Studium → Info- + Beratungsstellen→ Fachberater: Übersicht →Download-Center

  21. Noch mehr Beratung? Studienberatung: Fr. A. Schmidt Studienbüro (Zulassungs- / Wechselfragen usw. Leitung: Hr. Reuther Psychosoziale Beratung: StudC (Student Counselling an der PH): M. Klima Hahn, N. Nagel PBS (Psychotherapeutische Beratung für Studierende / Altstadt) Prüfungsamt Sonderpädagogik: Prof. Dr. M. Hintermair (Sekretariat: Fr. Adrianyi-Evers Akad. Prüfungsamt: Prof. Dr. J. Cholewa Praktikumsamt Sonderpädagogik: Dr. R. Vrban (Sekretariat: Fr. Schaller) Behindertenbeauftragte:Fr. B. Bogner

  22. EINEN GUTEN EINSTIEG IN DAS SONDERPÄDAGOGIK- STUDIUM, VIEL SPASS UND VIEL ERFOLG!

More Related