1 / 18

Gestaltungsspielräume im demografischen Wandel FlexBus im Kyffhäuserkreis

Gestaltungsspielräume im demografischen Wandel FlexBus im Kyffhäuserkreis. Freistaat Thüringen Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr 18. September 2014 in Schleiz. 1. Verkehrsgesellschaft Südharz mbH Gründung: 09 . November 1992

Download Presentation

Gestaltungsspielräume im demografischen Wandel FlexBus im Kyffhäuserkreis

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gestaltungsspielräume im demografischen Wandel FlexBus im Kyffhäuserkreis Freistaat Thüringen Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr 18. September 2014 in Schleiz

  2. 1. Verkehrsgesellschaft Südharz mbH • Gründung:09. November 1992 • Standorte: Sachsen-Anhalt: Hettstedt, Sangerhausen • Thüringen: Heldrungen • Personalbestand: 208 Mitarbeiter • Fahrzeugbestand: 119 Busse davon 5 Kleinbusse davon 93 niederflurig • Betriebsleistung: 6,6 Mio. km • Fahrgäste: 6,2 Mio. davon ca. 70 % Schüler 2

  3. 2. Regionale Besonderheiten und demografische Entwicklung • Gesellschafter: • . Landkreis Mansfeld-Südharz • (Sachsen-Anhalt) • . Kyffhäuserkreis • (Thüringen) • Verkehrsgebiet: • . Landkreis Mansfeld-Südharz • . östl. Teil des Kyffhäuserkreises • .Fläche = 1.892 km² • . 65% der Bevölkerung • lebt im ländlichen Raum 3

  4. 2. Regionale Besonderheiten und demografische Entwicklung • Kyffhäuserkreis: im Vergleich geringe Bevölkerungsdichte • Bevölkerungsentwicklung im Kyffhäuserkreis rückläufig (Basisjahr 2009)* • Grundsatz: „Weite Wege für eine geringe Anzahl an potentiellen Fahrgästen“ • Anforderungen an die Sicherung der Daseinsvorsorge – vor allem in ländlichen Räumen – werden steigen 2015  - 10,4% 2020 - 18,7% 2025 - 27,0% 4 * Grundlage: Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (kBV)

  5. 2. Regionale Besonderheiten und demografische Entwicklung • Bediengebiet der Verkehrsgesellschaft vom • demografischen Wandel besonders stark betroffen (Prognosen bis 2030) • . bedeutender Bevölkerungsrückgang • . Reduzierung der Zahl der Erwerbstätigen (20 - 65 Jahre) um bis zu 55% bei gleichzeitiger Zunahme des Anteils der über 65-Jährigen (+25%) • . Schrumpfungsprozess mit abnehmendem Anteil der Kinder und Jugendlichen und damit weiter sinkende Schülerzahlen „Deutschland altert“ 5

  6. 3. Mobilität als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe • Mobilität ist Aufgabe der Daseinsvorsorge • (ÖPNV = unverzichtbares Element als Ansatz • zur Bewältigung des demografischen Problems) • Mobilität ist Lebensqualität für den Bürger • Mobilität sichert Erreichbarkeit • von Beschäftigungs-, Bildungs-, Freizeit- • und Versorgungsangeboten und • gewährt Teilnahme am gesellschaftlichen Leben • Entwicklung der Fahrgastnachfrage ist von • Qualität des Bedienungsangebotes abhängig 6

  7. 3. Mobilität als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe • Schaffung öffentlich zugänglicher Mobilitätsangebote • Grundlage: gefördertes Mobilitätskonzept vom • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung • „Demografischer Wandel – Zukunftsgestaltung der Daseinsvorsorge • in ländlichen Regionen“ • Ziele: (1) Trennung der Angebotsebenen in Haupt- und Nebenlinien • (2) Anschlusssicherung durch konsequente Verknüpfung • der Buslinien untereinander und mit der Bahn • (3) Erhaltung der Mobilität im ländlichen Bereich durch Einführung nachfrageorientierter Angebotsformen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit 7

  8. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse Rufbus-Verkehre 1. Schritt zur Angebotsflexibilisierung (konventioneller Linienverkehr  Umwandlung  Rufbus) • Infolge des Zusammenspiels zwischen • Abrufgrad und gefahrenen Kilometern sind Einsparungen der Betriebskosten gegenüber dem konventionellen Linienverkehr möglich 8

  9. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse • Vollflexibler Rufbus • Ziele: → Erreichbarkeit und Mobilität sichern • → Fahrgastzahlen stabilisieren und Neukunden gewinnen • → Wirtschaftlichkeit verbessern • → finanzierbare, flexible Lösungen schaffen • Lösungsansatz: → in nachfrageschwachen Verkehrszeiten außerhalb der Hauptverkehrszeiten soll das Fahrtenangebot durch einen vollflexiblen Rufbusbetrieb sichergestellt werden 9

  10. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse • Vollflexibler Rufbus • Umsetzung: • → in den Schulferien des Landes Thüringen in 3 Bedienkorridoren Rufbusangebot ohne festen Fahrplan und ohne festgelegte Streckenführung (innerhalb des Korridors) • → Angebot gilt für Schulferien Montag bis Freitag 6 – 18 Uhr • → Voraussetzung: 60 Minuten vor bzw. nach gewünschtem Fahrtbeginn kein reguläres Fahrplanangebot • → der Einstieg in den Rufbus ist nur an bestehenden Haltestellen möglich • → es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der Verkehrsgesellschaft Südharz mbH 10

  11. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse • Vollflexibler Rufbus • Grundsätze: • → Bündelungswünsche haben Vorrang vor individuellen Fahrtwünschen • →Fahrzeiten aus den Orten werden entsprechend disponiert, so dass bestehende Abfahrtszeiten an den Verknüpfungsstellen • (Bus/Bus bzw. Bus/Bahn) nicht gefährdet werden • → Fahrtwünsche über zwei Bedienkorridore sind möglich • → Fahrgast hat der Leitstelle seinen Fahrtwunsch bis spätestens 2 Stunden vor gewünschtem Fahrtantritt anzumelden • →bei Anmeldung sind Name, Adresse und Telefonnummer anzugeben, um bei Bedarf einen Rückruf zu ermöglichen 11

  12. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse • Vollflexibler Rufbus • Grundsätze: • → mit Fahrgast wird Abholungszeit vereinbart • (Zeitintervall max. 10 Minuten) • →Fahrtwünsche innerhalb einer geschlossenen Ortschaft und/oder unter einer Entfernung von 2 km werden nicht durchgeführt • (Ausnahme Heldrungen [Bf. – Stadt]) • → bestellte Fahrten können bis 60 Minuten vor Fahrtantritt kostenlos telefonisch storniert werden 12

  13. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse Übersicht Bedienkorridore 13

  14. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse Bedienkorridore 14

  15. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse Bedienkorridore 15

  16. 4. Einführung vollflexibler Rufbusse Bedienkorridore 16

  17. 5. Resümee • Bediengebiet der Verkehrsgesellschaft entscheidend vom „demografischen Wandel“ betroffen • Nachfrage nach Busfahrten ist individueller geworden • VGS stellt sich dieser Herausforderung durch weitreichende Konzepte • Vollflexibler Rufbusals Antwort auf veränderte Mobilitätsbedürfnisse • . durch Flexibilität Mehrwert für Fahrgäste • . Verkürzung der Fahrtzeiten für Fahrgäste • . Begrenzung des Betriebsaufwandes der VGS Die Vermeidung von nicht in Anspruch genommenen Fahrten und die Optimierung von Fahrtwünschen sind wichtige Voraussetzungen für einen wirtschaftlich vertretbaren Linienverkehr. 17

  18. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ass. jur. Heinz-Jürgen Beermann Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft Südharz mbH Ritteröder Straße 11 06333 Hettstedt 03476 / 88 92 30 beermann@vgs-suedharzlinie.de 18

More Related