1 / 13

Gymnasium Voerde Am Hallenbad - 46562 Voerde

GV. Von 45 auf über 60 Grundlagen zur Änderung der Dauer der Unterrichtsstunden. Gymnasium Voerde Am Hallenbad - 46562 Voerde. Veränderungen aufgrund der Schulzeitverkürzung. 8 Jahre Gymnasium fordern: eine neue Stundentafel ein größeres Stundenvolumen pro Schuljahr

Download Presentation

Gymnasium Voerde Am Hallenbad - 46562 Voerde

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GV Von 45 auf über 60 Grundlagen zur Änderung der Dauer der Unterrichtsstunden Gymnasium VoerdeAm Hallenbad - 46562 Voerde

  2. Veränderungen aufgrund der Schulzeitverkürzung 8 Jahre Gymnasium fordern: • eine neue Stundentafel • ein größeres Stundenvolumen pro Schuljahr • längere / mehr Tage in der Schule

  3. Folgen: • 6-8 Unterrichtsfächer pro Tag • viele Lehrer/Lerngruppenwechsel • viele Raumwechsel/Unruhe • noch schwerere Taschen Fazit: Mehr Tage und deutliche Mehrbelastung für Schüler und Lehrer

  4. Forderungen des Kollegiums Unterrichtsentwicklung Chancen für Methodenwechsel mehr Zeit für selbst. Arbeit / Experimente individuelle Förderung Binnendifferenzierung Folgerung: längere Unterrichtsstunden

  5. Idee: Unkomplizierte Umrechnung 60-70 statt 45 Minuten

  6. 45 Min. x 1,5 = 67,5 einfache Umrechnung Faktor 1,5(z.B. 25,5 Ust. -> 17 Langst.) Mischung: (65 + 70):2 = 67,5

  7. Vorteile von 65/70 Minuten: nur 4-6 Unterrichtsfächer/ Lerngruppen weniger Fach-, Lehrer-, Raum, Lerngruppenwechsel weniger Hektik leichtere Taschen bessere Durchführung von Klassenarbeiten mehr Zeit für Gespräche mit einzelnen Schülern und über Klassenprobleme bessere Vor- und Nachbereitung von Hausaufgaben

  8. Effektivere Nutzung der Unterrichtszeit Längere Arbeitszeit in einem Fach bietet mehr Raum für Methoden wie Gruppenarbeit, Projekte, Stationenlernen, für individuelle Förderung .... weniger Nachmittage für Schülerinnen und Schüler

  9. Stundentafel für die Sekundarstufe I

  10. Stundenraster am GV1,5facher Stundenwert

  11. Stundenpläne Klasse 7 - 1,5fach Stunden - Muster -

  12. Stundentafel für die Sekundarstufe ISchuljahr 2008/09

  13. Sekundarstufe II 11-13Grundkurse: 3Ust (45)  2 Ust (67,5) (135 Min.) (135 Min.) 12-13Leistungskurse: 12: 5Ust (45) 4 Ust (67,5) 13: 5Ust (45) 3 Ust (67,5) (450 Min) (472,5 Min) 13: Sonstige Kurse: 2 Ust (45 Min.)  2 Ust (67,5 Min) (vorzeitiger Wegfall - ⅔ pro Halbj.)

More Related