1 / 21

Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill ? Dr. Jochen Pleines,

Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill ? Dr. Jochen Pleines, Direktor des Landesspracheninstituts in der Ruhr-Universität Bochum.

chapa
Download Presentation

Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill ? Dr. Jochen Pleines,

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? Dr. Jochen Pleines, Direktor des Landesspracheninstituts in der Ruhr-Universität Bochum Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  2. Agenda • Historie: ein kurzer Blick zurück • 2. Globalisierung und Bologna • 3. Internationalisierung • Internationalisierungsstrategien • akademische Mehrsprachigkeit heute: • Bedarf/Status Quo • 4. Umsetzung und Perspektiven • Viele der hier vorgestellten Überlegungen sind in Zusammenarbeit mit Dr. Ruth Tobias, Direktorin des Sprachenzentrums der FU Berlin, entstanden. Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  3. Sprachen an deutschen Hochschulen vom 18. Jh. bis Mitte des 20. Jh.: vom Lateinischen zur Nationalsprache Deutsch von der Mitte des 20. Jh. bis Mitte der 90er Jahre: Mehrsprachigkeit ist kein vorrangiges Thema an deutschen Hochschulen Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  4. Paradigmenwechsel Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts: 1. Mobilität von Studierenden (D  Ausland) 2. Mobilität von Dozenten/Forschern (D  Ausland) 3. Rekrutierung von Studierenden (Ausland  D) 4. geringe Problematik bis dahin, da ein großer Teil der Mobilität aus politischen und historischen Gründen mit den USA, Groß-Britannien und Frankreich stattfand und somit die Schulsprachen ausreichten; vorrangiges Problem: Qualität Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  5. Gründe für den Paradigmenwechsel: 1. demographische Entwicklung der deutschen Gesellschaft 2. Globalisierung der Wissenschaften - internationaler Wettbewerb - internationale Rankings - Verlust der früheren Vorrangstellung des Wissenschaftsstandorts Deutschland Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  6. Globalisierung und Bologna • Veränderungen in Bedarf und Anforderungen an Sprachenlehre bedingt durch zwei Entwicklungen: • a) Globalisierung und Bologna • ZielederBologna-Erklärung 1999: • - Verständlichkeit und Vergleichbarkeit von Hochschul- abschlüssen • - Einführung eines dreistufigen Studiensystems • - Förderung der Mobilität von Hochschulangehörigen • b) generelle Zunahme internationaler Verflechtungen und Austausche Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  7. Internationalisierungsstrategien und die Sprachenfrage • Haben Hochschulen eine Meinung / ein Konzept zur Sprachenfrage in ihren Mauern? • Welche institutionellen Instanzen stehen dazu zur Verfügung? • Rektorat/Präsidium, Senat, Akademisches Auslandsamt, Sprachenzentrum … • Frage nach der Realität Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  8. Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  9. Internationalisierung der Hochschulen 1. als strategisches Ziel obligatorisch in jedem Hochschul-Leitbild 2. Was ist konkret damit gemeint? 3. eine kleine Auswahl von Fallbeispielen Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  10. Strategiepapier der HRK* • „Die deutschen Hochschulen in der Welt und für die Welt“ • Internationale Strategie der Hochschulrektorenkonferenz • Grundlagen und Leitlinien • November 2011 • Sprache: Fehlanzeige! • Platzhalter „Interkulturalität“? • * Die Stimme der Hochschulen Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  11. a) Internationalisierungsstrategien • „Internationale Netzwerkuniversität“ • Internationalisierungsstrategie Gießen • Audit HRK h_da: AG • „Internationalisierung“ • In allen Leitbildern • Transnationalität der Hochschulen (nach Wintermantel) • Nicht mehr nur klassischer Austausch: • Lehrende und Studierende • Betreuung grundständiger Studierender • sondern „Internationalisierung der Lehre“ • Erwartung: Festlegung sprachlicher und interkultureller Bildungsstandards Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  12. Sprachkompetenz als harte Anforderung: Was heißt denn „hart“? Wo gibt es klare Anforderungsprofile? Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  13. b) Akademische Mehrsprachigkeit heute: Bedarf/Status Quo • Sprachen: • Deutsch - als Wissenschaftssprache • - als Arbeitssprache • - für den Alltag („Survival German“) • Englisch - als Wissenschaftssprache • - als Arbeitssprache • andere Sprachen --- brisant! • Zielgruppen: • alle Universitätsmitarbeiter! Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  14. Deutsch • Deutsch als Wissenschaftssprache • Ausländische Studierende: • Alle Bachelors, Masterstudierende, Promovenden (in Programmen, Promotion in Deutsch???) • (DSH, Testdaf, Niveau C1) • Deutsch als Arbeitssprache • Verstehen und Schreiben • Erasmus, Wissenschaftler, Postdocs • In deutscher Sprache durchgeführte Bachelor- und Masterstudiengänge, Promotionsstudiengänge/Graduate Schools, Promotionskollegs • Deutsch als Alltagssprache • Deutsch für Studierende in englischer Sprache Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  15. Englisch • Englisch als Wissenschaftssprache: • In englischer Sprache durchgeführte Bachelor- und Masterstudiengänge, Promotionsstudiengänge/ • Graduate Schools, Promotionskollegs • Englisch als Arbeitssprache: • Englischsprachige Papers, Dissertationen etc. Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  16. Andere Sprachen • Outgoings • Wissenschaftleraustausch • Polyglotte Universitäten • Universitäten in Ländern mit mehr als einer offiziellen Sprache (Schweiz, Südafrika, Mazedonien…) • Und was ist mit Europa? Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  17. Was sind denn „soft skills“? Fremdsprachenkompetenz als Schlüsselqualifikation? Fremdsprachenkenntnisse als Kulturtechnik? … ähnlich der Textverarbeitung oder dem Führerschein? Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  18. Umsetzung • Minus • Bisher häufig Verwaltung von Mangel und Stückwerk • Problem der Qualitätssicherung • mangelnde Konzepte, Orientierung der Studierenden, fehlende Zertifizierung • Gefahren: Wir fallen im internationalen Wettbewerb hinten runter, wenn wir es nicht anständig machen • Plus • Gute Ansätze • Internationalisierungskommission FU Berlin • Brasilienprojekt h_da • PROMOS!!! Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  19. Perspektiven • Auf der Strategieebene: • klare sprachliche Bildungsstandards (Eingangs-/Ausgangsniveaus, Zertifizierung) • Interkulturelle Bildungsstandards • Qualitätssicherungssystem • Auf der institutionellen Ebene: • Kooperation von Auslandsämtern und Sprachenzentren • Sprachprogramm/Auslandsaufenthalt v.a. in nicht-philologischen Fächern • Fachlich/Window of Mobility • Sprachliche Vorbereitung • Interkulturelle Kompetenzen • Internationale Studiengänge/Doppelabschlüsse (Bsp. deutsch-französische Hochschule) Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  20. Sprachliche Handlungsfähigkeit ist kein soft skill! • Hochschulen haben die Aufgabe, künftige Entwicklungen zu antizipieren und zu steuern und nicht nur, diesen hinterherzulaufen und sie zu beschreiben/verwalten. Diese Forderung gilt auch für den Bereich der Sprachen und der Mehrsprachigkeit! • Hochschulen sollten eine (fremd-)sprachenpolitische Plattform entwickeln! Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

  21. Vielen Dank! Das wär‘s fürs Erste! Jochen Pleines www.lsi-bochum.de Mehrsprachigkeit in der Hochschule: harte Anforderung oder soft skill? DAIA | Februar 2012

More Related