1 / 21

Gesunde Arbeit

Dipl.-Ing. Norbert Breutmann Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Soziale Sicherung Leiter Arbeitswissenschaft. Gesunde Arbeit. Stand des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Geänderte Rahmenbedingungen für die Unternehmen Gesundheitsförderung im Spannungsfeld der Sozialpartner

boyce
Download Presentation

Gesunde Arbeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Dipl.-Ing. Norbert BreutmannBundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Soziale SicherungLeiter Arbeitswissenschaft

  2. Gesunde Arbeit • Stand des Arbeits- und Gesundheitsschutzes • Geänderte Rahmenbedingungen für die Unternehmen • Gesundheitsförderung im Spannungsfeld der Sozialpartner • Gesundheitsförderung – Akzeptanz • Gedanken zur Förderung der Akzeptanz und Nachhaltigkeit • Ausblick DNBGF Konferenz

  3. Stand des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Erfolge der letzten Jahre im Arbeitsschutz unbestritten ! Ursachen vielschichtig: • Dichtes Arbeitsschutzrecht • Strukturveränderung der Wirtschaft • Präventionsarbeit der BGen und Krankenkassen in den Betrieben Aber auch: vermehrte Aufmerksamkeit für Arbeits- und Gesundheitsschutz in vielen Unternehmen unter den Gesichtspunkten: • Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern • Senkung der Arbeitskosten • Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit DNBGF Konferenz

  4. Stand des Arbeits- und Gesundheitsschutzes • Klassischer Arbeitsschutz auf hohem Niveau • Engmaschiges EU Arbeitsschutzrecht • Wirkung weitgehend ausgereizt • Verstärkte Prävention und Gesundheitsförderung ergänzen traditionellen Arbeitsschutz-Ansatz DNBGF Konferenz

  5. Geänderte Rahmenbedingungen Aktuelle Herausforderungen an Unternehmen (Globalisierung - härterer Wettbewerb): schnelle Produktwechsel, Kostendruck – permanente Überprüfung der Prozesse, Innovationsfähigkeit, verkürzte Halbwertzeit des Wissens, verstärkte Kundenorientierung/Flexibilität (z. B. nur ein Abnehmer) Zusätzlich auch: Alternde Belegschaften, wenig Wissenszufluss durch zusätzliches Personal Bedeutung der Gesundheitsförderung steigt: Leistungsbereitschaft (Commitment) und Leistungsfähigkeit hängen zu einem großen Teil von der Gesundheit der MA ab DNBGF Konferenz

  6. Gesunde Arbeit 3. Gesundheitsförderung im Spannungsfeld der Sozialpartner DNBGF Konferenz

  7. BGF Sozialpartner Tarifvertragliche Regelungen/Empfehlungen Ansatz: Demografiefestigkeit Einstieg über Altersstrukturanalyse Stahl 2006: Optionale abzuleitende MaßnahmenKern: • Gesundheitsförderung und Arbeitsgestaltung einschließlich Arbeitsbedingungen,Arbeitsprozess, Arbeitsorganisation sowieArbeitszeitgestaltung • Motivation der Beschäftigten zu gesundheitsgerechtem Verhalten DNBGF Konferenz

  8. BGF Sozialpartner Chemie 2008: TV „Lebensarbeitszeit und Demografie“ Demografieanalyse bis 31. 12. 2009 Angebotskatalog optionaler Maßnahmen für Gespräche der Betriebsparteinen DNBGF Konferenz

  9. TV Chemie • Etablierung einer alters- und alternsgerechten Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation • Förderung der altersgerechten Arbeitszeitflexibilität durch Weiterentwicklung der betrieblichen Arbeitszeitmodelle • Schichtplangestaltung • Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung und des gesundheitsgerechten Verhaltens der Beschäftigten DNBGF Konferenz

  10. TV Chemie § BGF • Die TV-Parteien empfehlen durch gezielte betriebliche Maßnahmen das Gesundheitsbewusstsein der AN zu schärfen und Hilfestellungen zu bieten • TV-Parteien einig darüber, dass der AG dem Einzelnen nicht die Verantwortung für den Erhalt oder die Verbesserung seiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit abnehmen kann DNBGF Konferenz

  11. TV Chemie § BGF Maßnahmenempfehlungen: • Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins • Erhaltung der körperlichen Fitness • Vorbeugung Zivilisationserkrankungen • Früherkennung chronischer Erkrankungen Umsetzung unternehmensindividuell Hinweis: auch in Kooperation z. B. mit Krankenkassen und BGen DNBGF Konferenz

  12. TV Chemie § BGF Signalwirkung des TV „Lebensarbeitszeit und Demografie“ hoch Neben Verhältnis- und Verhaltensprävention auch Einsatzflexibilität/Belastungswechsel über Bildung Hoher Stellenwert der individuellen Absicherung bei gleitendem Übergang in Rente, Demografie-Betrag ab 2010 - 300 € pro MA und Jahr Aber keine Förderung der BGF durch den Finanzpool „Demografie-Betrag“ der Betriebe ! DNBGF Konferenz

  13. Spannungsfeld Sozialpartner Kennzahlen zur Steuerung des BGF Beispiel 1: ThyssenKrupp AG, Dr. Mölders Systematischer Einsatz des WAI Widerstand der IGM-Leitung gegen das international anerkannte Instrument (auch gefördert von der BAuA) Betriebsräte im Spannungsfeld der offiziellen IGM-Meinung und der betrieblichen Notwendigkeit/ bzw. eigenen Überzeugung DNBGF Konferenz

  14. Spannungsfeld Sozialpartner Beispiel 2 - Ziel: Ergonomische Schichtplangestaltung fördern ! • INQA TIK Produktion Einvernehmen zwischen IGM, Gesamtmetall und BDA • Akzeptanzprobleme in den Betrieben sowohl bei AG (kompliziert) • Aber auch bei Betriebsräten • Gewohnheiten: wie z. B. Wochenwechsel • 12 Stundenschichten ermöglichen mehr freie Tage DNBGF Konferenz

  15. 4. Gesundheitsförderung -Akzeptanz Probleme: • Aufwand; dauerhaft hoch aber nur langfristige Wirkung - kein schneller ROI (langer Atem nötig) • Effizienz; Zweifel - Nutzung freiwillig, meist von den Falschen • Scheu vor Aufwand - Gesundheitsmanagement in KMU • Strukturen aktiv zu halten, die an einem Ziel ausgerichtet sind, ist aufwändig und schwer (Motivation und Mittel) • Erfolge sind oft starken Schwankungen unterworfen (wenn große Projekte abgeschlossen sind – Feinarbeit ohne spektakuläre Wirkungsnachweise) • Nachhaltigkeit wird angezweifelt - Kampagnendenken einiger Krankenkassen DNBGF Konferenz

  16. Gesunde Arbeit 5. Gedanken zur Förderung der Akzeptanz und Nachhaltigkeit DNBGF Konferenz

  17. Unternehmensphilosophie Toyota-Prinzip „flexible Standardisierung“ erfordert: Streben nach permanenter bzw. kontinuierlicher Verbesserung und laufender Institutionalisierung des Besseren – Dies wird neuer Standard Alles ist ein Prozess; befindet sich im Fluss - fernöstliche Philosophie: Notwendigkeit der kontinuierlichen Verbesserung – Erfolgsbedingung: Einbeziehung Aller DNBGF Konferenz

  18. Akzeptanzförderung Chance für BGF (ein möglicher Weg): Leitgedanke übertragbar auf alle Ziele wie Qualität, Innovation, Arbeitsschutz und Gesunderhaltung Bestehende Beteiligungsstrukturen und Trend zu GPS und KVP nutzen, alle Ziele gemeinsam ansprechen – z. B. keine eigenen Gesundheitszirkel erforderlich Nachhaltigkeit und ganzheitlicher Ansatz gewahrt (langer Atem garantiert – Bestandteil der Unternehmenskultur) DNBGF Konferenz

  19. Ausblick • BGF über Demografie immer stärker im Fokus (z. B. TV) • Grundsatz gemeinsame Verantwortung für Unternehmensziele und individuelle Gesundheit • D. h.: AG - Unterstützung BGF; AN - individuelle Gesundheitskompetenz • Einbindung von BGF in Vertrauenskultur förderlich DNBGF Konferenz

  20. Ausblick • Standort sichern - leichter, wenn alle Potentiale optimal genutzt werden • Commitment auch Funktion der Unternehmenskultur und Gesundheit • Unsichere späte Rendite (ROI) ist Problem für Akzeptanz – besonders in KMU • Überzeugung durch Best Practice-Beispiele ähnlicher Unternehmen DNBGF Konferenz

  21. Abschluss Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ! Ich freue mich auf eine anregende Diskussion! DNBGF Konferenz

More Related