1 / 19

Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – best practice

Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – best practice. Bausteine für die Primarstufe und Sekundarstufe zusammengestellt von Peter Vinke. Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung. Kein eigenständiges Unterrichtsfach (Querschnittaufgabe aller Fachbereiche)

bond
Download Presentation

Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – best practice

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – bestpractice Bausteine für die Primarstufe und Sekundarstufe zusammengestellt von Peter Vinke

  2. Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung • Kein eigenständiges Unterrichtsfach(Querschnittaufgabe aller Fachbereiche) • Aufgabe aller Schulformen und Schulstufen • Sie leistet einen Beitrag zur • Sicherheitserziehung • Sozialerziehung • Umwelterziehung • Gesundheitserziehung

  3. Primarstufe • Der sichere Schulweg (Elterninformation:Fußgänger, „Busfahrer“, Radfahrer, „Elterntaxi“, „Walking-Bus“) • Schulwegplan – Erstellung auch online möglich(Zusammenarbeit von Schule, Schulträger, Polizei, Elternvertreter, Vereine, Verbände)

  4. Primarstufe • Beispiel eines Schulwegplans

  5. Primarstufe • Aktionen zum Schulanfang • „Kreis Borken sieht gelb“ • „Denk- und Dankzettelaktion“ • Lokalradio, Lokalpresse • Geschwindigkeitskontrollen

  6. Primarstufe • Radfahrtraining Klassen 1 und 2 (Schonraum)(Mobile oder stationäre Jugendverkehrsschulen) • Radfahrtraining Klassen 3 und 4 (Verkehrsraum) • Wettbewerb „Könner auf zwei Rädern“(Grundschulen Klassen 1-4, Förderschulen)

  7. Primarstufe • „Unsere Fahrzeugflotte“

  8. Sekundarstufe • Mein neuer Schulweg • Radfahrtraining (Fortführung der Grundschularbeit, Vorbereitung von Klassenausflügen mit dem Fahrrad) • Fahrradwerkstatt • „Skate and Roll“

  9. Sekundarstufe • „Kleine Busschule“(Verhalten an der Haltestelle, im Bus) • „Toter Winkel“ • Buslotsen, -begleiter • Schülerlotsen • Mediatorenausbildung

  10. Sekundarstufe„Toter Winkel“

  11. Sekundarstufe • Mofakurs • „Erste Hilfe Ausbildung“ • Fahrphysik(Anhalteweg, Überholweg, Reibungskräfte) • Alkohol und Drogen

  12. Sekundarstufe • NO RISK - NO FUN

  13. Sekundarstufe II • Unfalldemonstration • Begleitetes Fahren • Crash Kurs NRW • Xpert Talks

  14. Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen • Problemfelder: • Schule soll außer Fachunterricht viele weitere Aufgaben wahrnehmen: • Schulprogramme • Qualitätssicherung • Medienkompetenz im Internet • Cybermobbing /soziale Netze (Facebook u.a.) • Individuelle Förderung • Inklusion • Gemeinsamer Unterricht

  15. Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen • Problemfelder: • Fortsetzung • Erprobungsstufenkonferenzen • Lernstandserhebungen • Zentrale Abschlussarbeiten • Berufswahlvorbereitung • Praktika in der Arbeitswelt • Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden(Sport, Musik, Jugendwerke, Jugendämter u.a.m.) • Schulsozalarbeit • Ganztagsschule • u.a.m.

  16. Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen • …und Verkehrserziehung • Erfordert umfangreiches Fachwissen und eine intensive Zusammenarbeit mit: • Behörden (Kreis, Stadt) • Polizei • Vereinen / Verbänden (Verkehrswacht / ADAC / u.a.) • Amtsgericht • TÜV • Unfallkasse • Eltern • u.a.m

  17. Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen • Wie können die Lehrerinnen und Lehrerdiese vielfältigen Aufgaben bewältigenohne überfordert zu werden? • Welche Unterstützung erhalten Lehrerinnen und Lehrer bei Planung und Durchführung? • Wird die Verkehrs- und Mobilitätserziehungdurch andere Verpflichtungen immer stärker in den Hintergrund gedrängt?

  18. Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – bestpractice • Unterstützende Maßnahmen: • VE in Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung intensivieren(Verkehrserziehung in die LPO aufnehmen) • Arbeitsgemeinschaften auf Kreisebene bilden(Schulamt, Fachbereich Verkehr, Polizei, Gericht, TÜV,Vereine/Verbände, Fachberater VE, Vertreter der Städte) • Position der Fachberater für Verkehrserziehung stärken(in den Regierungsbezirken, in den Kreisen) • Themen der Verkehrserziehung verstärkt in alle Schulbücher integrieren

  19. Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – bestpractice • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related