1 / 16

Fee Steinhoff und Volker Trommsdorff Ergebnisse aus dem InnovationsKompass (2) Kundenorientierung

Fee Steinhoff und Volker Trommsdorff Ergebnisse aus dem InnovationsKompass (2) Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen * TIM - 4. Fachtagung, Stuttgart 25.-26.10.2002.

blaze
Download Presentation

Fee Steinhoff und Volker Trommsdorff Ergebnisse aus dem InnovationsKompass (2) Kundenorientierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fee Steinhoff und Volker Trommsdorff Ergebnisse aus dem InnovationsKompass (2) Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen* TIM - 4. Fachtagung, Stuttgart 25.-26.10.2002 (*) Dieser Beitrag beruht in weiten Teilen auf einem Aufsatz von Salomo, S., Steinhoff, F., Trommsdorff, V. (2002): Customer Orientation in Innovation Projects – the moderating effect of product innovativeness.

  2. Überblick 1 • Problem 2 Theorie 3 • Hypothesen 4 • Erste Befunde 5 • Diskussion

  3. 1 • Problem Theorie • Hypothesen 3 • Erste Befunde • Diskussion Begriffsbestimmung Hochgradige Innovationen... 1 ... definieren neue Produktkategorien • ... beinhalten neue Technologien 2 … treffen auf interne & externe Wissensdefizite • ... offerieren neue Funktionalitäten 3 4 • ... verändern etablierte Marktstrukturen ... sind inkongruent zu bestehenden Produkt- und Verhaltensschemata 5 ... induzieren hohen Lernaufwand 6 ... induzieren Verhaltensänderungen 7 Quelle: Binsack, M. 2002

  4. 1 • Problem Theorie • Hypothesen 3 • Erste Befunde • Diskussion Aufgegriffene Forschungsdefizite • Insgesamt mangelnde Implementierung bereits bekannter Erfolgsfaktoren (Jensen/Harmsen 2001, Cooper 1999) • insb. mangelnde Kundenorientierung im Innovationsprozess (Ekström/Karlsson 2001, Biemans/Harmsen 1995) • Gleichzeitig: Mangelnder CIA häufigster Flopfaktor von Innovationen (Trommsdorff in Vorb.) Praxis 1. Konzeptionalisierung „Kundenorientierung (KO) im Innovationsprozess (IP)“ • Aktivitäten-/Prozessebene • Ganzheitliche Betrachtung: interne und externe Lernprozesse • Business-to-Business Perspektive (vs. Lüthje 2000: B-to-C) 2. Untersuchung des Erfolgszusammenhanges spezifischer Komponenten der KO • Einstufung des Erfolges durch den Projektleiter und der Aktivitäten durch den Funktional-Experten (Marketing) 3. Untersuchung des moderierenden Effektes des Innovationsgrades (IG) • IG als mehrdimensionales Konstrukt Theorie

  5. Überblick 1 • Problem Theorie 2 3 • Hypothesen 4 • Erste Befunde 5 • Diskussion

  6. V1 V2 Vn V.. 1 • Problem Schematheorie: Wissensdefizite bei hochgradig Neuem erschweren die Informationsverarbeitung Theorie 2 • Hypothesen 3 • Erste Befunde • Diskussion +/- Kognitives Schema +/- +/- +/- +/- • Ein Schema ist eine Wissens-Organisationseinheit im Gedächtnis, in der über die Lernhistorie Zusammenhänge eines Realitätsbereiches „typisch“ repräsentiert sind • Schemavariablen haben beschreibende und bewertende (evaluative) Komponenten • Je höher der Grad der Neuartigkeit einer Information, desto weniger trifft sie auf kognitive Schemata, Schemavariablen und assoziative Verknüpfungen • Hochgradig neue und damit inkongruente Informationen erschweren die Informationsverarbeitung, insbesondere auch die Evaluation • Hochgradige Innovationen müssen daher aufgrund ihrer Neuartigkeit sowohl intern als auch extern erlernt werden

  7. Problem Resource-Dependence-Ansatz (RDA) (u.a. Aldrich/Pfeffer 1976, Pfeffer/Salancik 1978) Theorie 2 • Hypothesen • Erste Befunde • Diskussion • Kernaussagen des RDA • Kontext-Übertragung • Abhängigkeit einer Organisation • von externen Interessensgruppen, die über für die Organisation essentielle Ressourcenverfügen • Interessensgruppe: Kunden • Ressource: Kundennachfrage/ Informationen über Kundenbedürfnisse (Informationsasymmetrie) Ressourcen-abhängigkeit • Bridging strategy: Kundenorientierung im Innovationsprozess  • Basishypothese 1: KO im IP hat einen positiven Einfluss auf den Erfolg • Möglichkeit zur Bewältigung der Abhängigkeit: Intensivierung der • Kooperation durch „bridging strategies“ • (maßgeblicher Erfolgsfaktor) Bridging strategies • Unsicherheit: Hoher Innovationsgrad, da eingeschränkte Verfügbarkeit von Informationen über zukünftige/latente Kundenbedürfnisse  • Basishypothese 2: Mit steigendem IG steigt der positive Einfluss der KO im IP auf den Erfolg Unsicherheit • Mit steigender Unsicherheit (abhängigvon der Ressourcenverfügbarkeit) erhöht sich die Notwendigkeit und damit der Erfolgseinfluss von „bridging strategies“ Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Homburg 1995

  8. Problem Theorie 2 • Hypothesen • Erste Befunde • Diskussion Zentrales Konstrukt:Markt-/ bzw. Kundenorientierung auf Unternehmensebene Marktorientierung als Philosophie Verwandte Konstrukte 1. Kundennähe/Closeness to the customer (Homburg 1995, Albers/Eggert 1988) 2. Perspektivenübernahme(Trommsdorff 1997) • „... a set of beliefs that puts the customer‘s interest first“ • (Deshpandè et al. 1993) Erfolgsfaktor auf Unternehmensebene • 1. Narver/Slater 1990: customer / competitor orientation & interfunctional coordination 2. Kohli/Jaworski 1990: intelligence generation/dissemination & responsiveness Marktorientierung als Verhalten

  9. Problem Theorie 2 • Hypothesen • Erste Befunde • Diskussion Kundenorientierung im Innovationsprozess heißt Empfangen,Verarbeiten und Senden von Kundeninformationen Kundenorientierung im Innovationsprozess • Empfangen • Verarbeiten • Senden Intelligence Generation („Understanding the market“) Intelligence Dissemination („Familiarize with the market“) Responsiveness („Strategies & Plans“) d.h. Generierung von marktbezogenen Informationen durch Marktforschung d.h. Interaktiver Wissensaufbau durch Integration von Kundenin den Entwicklungsprozess,die über die reine Markt-forschung hinausgeht d.h. Wissenstransfer in den Markt zur Überwindung von Akzeptanzbarrieren durch Marktvorbereitung und Diffusionsmanagement Quelle: In Anlehnung an Jaworski & Kohli (1993)

  10. Überblick 1 • Problem 2 Theorie • Hypothesen 3 4 • Erste Befunde 5 • Diskussion

  11. Problem Theorie 3 • Hypothesen • Erste Befunde • Diskussion Hypothese 1: Kundenorientierung im Innovationsprojekt durch intensive Interaktion mit Kunden führt zu Erfolg Intelligence Dissemination Responsiveness Intelligence Generation • Konzeption • Kunden- orientierung • Generierung von Markt-informationen durch eine intensive qualitative & • dialogorientierte Markt- forschung • Generierung von marktbezogenen F&E-Informationen durch eine intensive Kundenintegration • Wissenstransfer in den Markt durch eine intensives Diffusionsmanagement (Marktvorbereitung und –einführungsaktivitäten) • Empirie: • positiver • Einfluss auf den Erfolg Marktforschung, u.a.: • Li/Calantone 1998 • Ottum/Moore 1997 • Cooper/Little 1977 Kundenintegration u.a.: • Gruner/Homburg 2000 • Souder et al. 1998 • Karle-Komes 1997 • Kirchmann 1994 • Marktvorbereitung und –einführung u.a.: • Hultink/Robben 1999 • Song/Montoya-Weiss1998 • Athaide et al. 1996 • Aus der Theorie (RDA) und Empirie ableitbare Hypothesen • H1c: Kundenorientierte Responsiveness im IP begünstigt den Projekterfolg • H1a: Kundenorientierte Intelligence Genera-tion im IP begünstigt den Projekterfolg • H1b: Kundenorientierte Intelligence Dissemi-nation im IP begün-stigt den Projekterfolg

  12. Problem Theorie 3 • Hypothesen • Erste Befunde • Diskussion Kundenorientierung und Erfolg – der moderierende Effekt des Innovationsgrades: Es gibt widersprüchliche Befunde • positiver (moderierender) Einfluss • kein/negativer (moderierender) Einfluss Tendenz • KO führt zu einem geringerem IG: • Atuahene-Gima 1996 • KO führt zu einem höheren IG: • Lukas/Ferell 2000 IG als abhängige Variable • Positiver Einfluss der KO nur bei niedrigem IG: • Atuahene-Gima 1995 KO ist unabhängig vom IG wichtig: • Ottum/Moore 1997 • Bei hoher Unsicherheit bedarf es eines intensiveren Kundenkontaktes: • Gales/Mansour-Cole 1995 • Souder et al. 1998 Wichtigkeit des Kundeninvolvements steigt linear mit dem Technologie-IG: • Callahan/Lasry 2000 IG als moderierende Variable • Kurvlinearer Zusammenhang zwischen der Wichtigkeit des Kundeninvolvements und dem Markt-IG: • Callahan/Lasry 2000

  13. Problem Theorie 3 • Hypothesen • Erste Befunde • Diskussion Hypothese 2: Der Innovationsgrad moderiert (verstärkt) den Einfluss von Kundenorientierung auf den Erfolg • Vorsicht! • Warum? • Daraus folgt Hypothese 2: • Der Befund eines positiven Erfolgseinflusses der Kundenorientierung nur bei niedrigem Innovationsgrad muss kritisch hinterfragt werden! • Wir gehen davon aus, dass der positive Einfluss der Kundenorientierung abhängig ist von: • 1. der Intensität der Informationsgenerierung (u.a. Veryzer 1998) • 2. dem Wissenstand der involvierten Kunden (u.a. Schoormans et al. 1995) • Je höher der Innovationsgrad ist, desto stärker ist der positive Einfluss der ... • KO der Intelligence Generation (Hypothese 2 a) • KO der Intelligence Dissemination (Hypothese 2 b) • KO der Responsiveness (Hypothese 2 c) ....Aktivitäten auf den Projekterfolg.

  14. Überblick 1 • Problem 2 Theorie 3 • Hypothesen • Erste Befunde 4 5 • Diskussion

  15. Problem Theorie • Hypothesen 4 • Erste Befunde • Diskussion Signifikante empirische Befunde im Modell Innovationsgrad -.195(±) Gesamt-erfolg (kor. R2 = 10%) .189 (±) Kundenorientierung der Intelligence Generation .225 (*) .350 (**) Kundenorientierung imInnovationsprozess Technischer Erfolg (kor. R2 = 17%) Kundenorientierung der Intelligence Dissemination Kundenorientierung der Responsiveness .197 (±) Marktorientierung auf der Unternehmensebene Angabe: Standardisierte Beta-Koeffizienten, ± P<.10; * p<.05; ** p<.01

  16. Überblick 1 • Problem 2 Theorie 3 • Hypothesen 4 • Erste Befunde • Diskussion 5

More Related