1 / 34

SIP vs. H.323 Frank Schulze 12.10.2004

SIP vs. H.323 Frank Schulze 12.10.2004. Inhaltsverzeichnis. SIP versus H.323 Einleitung Grundlagen Zuverlässigkeit Nachrichten Erweiterbarkeit Skalierbarkeit Rufsignalisierung Microsoft Messenger. Adressierung Verbindungsaufbau Verbindungsabbau Service

akasma
Download Presentation

SIP vs. H.323 Frank Schulze 12.10.2004

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SIP vs. H.323 Frank Schulze 12.10.2004

  2. Inhaltsverzeichnis • SIP versus H.323 • Einleitung • Grundlagen • Zuverlässigkeit • Nachrichten • Erweiterbarkeit • Skalierbarkeit • Rufsignalisierung • Microsoft Messenger • Adressierung • Verbindungsaufbau • Verbindungsabbau • Service • Video- und Datenkonferenzen • Administration • Sonstiges

  3. Einleitung - H.323 • H.323 • Originaltitel „ Visual telephone systems and equipment for local area networks which provide a non-guaranteed quality of service “ • Spezifikation der ITU, welche inzwischen unter dem Titel “Packet-based Multimedia Communications Systems” bekannt ist • trotz des Wortes „Visual...“ im Titel keine Spezifikation für Videokonferenz-Lösungen; Unterstützung von Video und Daten war immer optional • spezifiziert Fähigkeiten von Endgeräten im IP-Umfeld und soll die Interoperabilität der Herstellerprodukte untereinander garantieren • Definition von vier Hauptgruppen: Terminals, Gateways, Gatekeeper und MCUs • weitere Einzelspezifikationen für Video-, Audio- und Datenübertragung

  4. Einleitung - SIP • SIP • Originaltitel „ Application-level protocol for inviting users to multimedia conferences [emphasis ours] “ • inzwischen unter „SIP: Session Initiation Protocol“ bekannt • „multimedia conferences...“ im Titel meint Multicast-Konferenzen á la MBone • ursprünglich war SIP eine Punkt-zu-Punkt Version von SAP (Session Announcement Protocol) und als die allgemeine Lösung für WANs gedacht • 1996 SIP Internet Draft vorgestellt • 1999 als RFC 2543 von der IETF verabschiedet • SIP basiert in Grundzügen auf HTTP und SMPT • bereits 1999 in den MBone-Tools verwendet

  5. Konzeptionelle Grundlagen • H.323 • modernes Protokoll, welches in die H.32x-Familie eingebettet ist • basiert auf RTP/RTCP • für die Erfordernisse von Multimedia-Anwendungen über IP entworfen • Anwendungen nutzen jene Teile, welche diese benötigen • SIP • modernes Protokoll, welches zusammen mit HTTP entstand • basiert auf RTP/RTCP • vorrangig entworfen, um Verbindungsaufbau zu ermöglichen • geringe Anforderungen an Infrastruktur (Verwaltung der Sitzungsinformationen wird konsequent ins Endgerät verlagert) • kein Support für Multimedia- & Datenanwendungen • Möglichkeiten zur Konferenzkontrolle fehlen

  6. Zuverlässigkeit • H.323 • Mechanismen zur Fehlerbehandlung sind implementiert, z.B. • automatische Umleitung von Rufen über existierende Geräte • bei Gatekeeper-Ausfall wird automatisch ein anderer Gatekeeper gesucht • SIP • keine definierten Fehlerbehandlungsroutinen • wenn ein SIP-Endgerät oder der SIP-Proxy nicht reagiert,bekommen die anderen Geräte keine Information darüber

  7. Definition der Nachrichten • H.323 • Nachrichten sind im Standard ASN.1 mittels einer strukturierten Notation präzise definiert • Nachrichten-Codec mittels eines sogenannten ASN.1-Compilers automatisch generierbar; bei Änderungen der Spezifikation nur eine Neucompilierung des Nachrichten-Codecs nötig • SIP • Nachrichten werden mittels der Augmented Backus-Naur Form (syntaktische Notation) generiert • ABNF ist nicht kompatibel zum RFC 2234 („ABNF-Standard“) • der Nachrichten-Codec kann nicht automatisch von der Spezifikation abgeleitet werden; diese wird in eine Grammatik übersetzt und vom Parser in einen Decoder gewandelt • der Encoder muss immer per Hand implementiert werden • fehleranfälliger Vorgang, vor allem das Übersetzen in Grammatik

  8. Erweiterbarkeit für Verkäufer • H.323 • erweiterbar mit nicht standardisierten Features, welche Konflikte zwischen verschiedenen Herstellern auslösen können • SIP • erweiterbar mit neuen Kopfzeilen, welche von verschiedenen Verkäufern unterschiedlich genutzt werden können • das Risiko ist zwar klein, kann aber trotzdem zu Inkompatibilitäten führen

  9. Erweiterbarkeit des Standards • H.323 • laufende Weiterentwicklung mit neuen, obligatorischen Features • Abwärtskompatibilität wird immer gewährleistet • SIP • laufende Weiterentwicklung mit neuen Features, welche vorhergehende weiterhin ermöglichen • oft nicht abwärtskompatibel • keine genauen Festlegungen, welche Erweiterungen obligatorisch sind oder nicht

  10. Skalierbarkeit der Last • H.323 • Ausgleich der Netzlast durch Abfrage der Endpunkte und ihrer totalen und verfügbaren Kapazität • SIP • besitzt keine Möglichkeit der Anpassung an Netzlast • nutzt dafür zur Zeit meist DNS SRV (spezielle Records zum Auffinden von Diensten) • in der Zukunft modifizierte Version der HTTP-Netzskalierung geplant • in großen Netzwerken kann eine 100% Auslastung der Gateway-Ports nicht erkannt werden  hohe Fehleranfälligkeit bei Rufen

  11. Rufsignalisierung / Adressauflösung • H.323 • bei Gatekeeper-Nutzung Rufsignalisierung durch Austausch von RAS-Nachrichten • Gatekeeper nimmt Adressauflösung vor; Nutzung von Aliasen möglich • Direktrufe zwischen Endgeräten mittels IP-Adresse sind ebenfalls möglich • SIP • keine Adressauflösung vorgesehen; Senden der INVITE-Nachricht zwingend erforderlich • SIP-Client wendet sich an SIP-Server; dieser kann als Proxy-Server agieren oder Verbindungswunsch weiterleiten • in beiden Fällen ist der Austausch von mindestens 3 Nachrichten zur Verbindungsaufnahme nötig

  12. Adressierung • H.323 • sehr flexible Adressierungsmechanismen vorhanden, z.B. Unterstützung von: • E.164 Telefonnummern • H.323-Aliasen • URL • E-Mail Adressen • SIP • nur Verwendung von E-Mail ähnlichen Adressen möglich, z.B.user@company.com

  13. Gebührenerfassung (billing) • H.323 • Gatekeeper registriert Beginn und Ende der Verbindung; auch wenn diese ohne seine Hilfe (Direktadressierung) hergestellt wurde • SIP • nur möglich, wenn der SIP-Proxy während der gesamten Verbindung diese komplett überwacht, um das Ende der Verbindung registrieren zu können • Verzerrungen möglich, weil die Anrufzeichen verzögert übertragen worden sein können

  14. Ruf-Setup • H.323 • ein Ruf wird in 3 Nachrichten hergestellt (Setup; Connect; Ack) • Aufbau der Verbindung benötigt 5 Nachrichten • H.323 fordert ursprünglich TCP zum Verbindungsaufbau • die meisten Implementationen nutzen inzwischen die „Fast Connect“-Methode, welche in H.323v2 beschrieben ist • wenige nutzen H.323 Annex E, welcher UDP erlaubt • SIP • ein Ruf wird in 3 Nachrichten hergestellt (INVITE; OK; Ack) • Aufbau der Verbindung benötigt 6 Nachrichten

  15. Aushandlung der Kanäle • H.323 • Aushandlung der Möglichkeiten und zu verwendenden Kanäle einschließlich Audio, Video und Datenkanal • einzelne Kanäle können während der Sitzung geschlossen werden, ohne dass die anderen beeinträchtigt werden • SIP • Kanäle werden nicht ausgehandelt, anrufende Seite schlägt die Medien vor, andere Seite kann diese annehmen oder ablehnen • es ist den Endpunkten nicht gestattet, sich gegenseitig über ihre Möglichkeiten zu informieren

  16. Verbindungsabbau • H.323 • klar definierter Vorgang • SIP • Verbindung kann per „BYE“ beendet werden • Beenden per „BYE“ optional im Protokoll; allerdings kann man vom Session Initiation Protocol dieses auch nicht erwarten

  17. Weiterleiten von Rufen • H.323 • Gatekeeper kann die Rufsignalisierung kontrollieren und den Ruf gleichzeitig an mehrere Endgeräte weiterleiten • SIP • SIP-Proxy kann die Rufsignalisierung kontrollieren und den Ruf gleichzeitig an mehrere Endgeräte weiterleiten

  18. Zusammenarbeit mit PSTN • H.323 • stammt vom traditionellen PSTN (z.B. Q.931) ab • H.323 ist nicht leitungsvermittelt (circuit switched) sondern paketorientiert • Einsatz eines Gateways klar definiert • SIP • keine Gemeinsamkeiten mit PSTN vorhanden • Rufe von Telefonen müssen „SIP“ übergestülpt werden • Architektur beschreibt nicht die Einbindung eines Gateways

  19. Services • H.323 • Bedienung der Endpunkte kann über einen HTTP-Web-Browser geschehen • Services unterstützen Rufsignalisierung und Rufannahme eines Endgerätes • Unterstützung der Rufweiterleitung durch geeignete Geräte (z.B. Gatekeeper) • SIP • Endgeräte empfangen Hilfe vom SIP-Proxy beim Rufen, Rufannahme oder Rufweiterleitung • Standard definiert nicht die Unterstützung durch Web-Browser • andere Dienste wie XML, SOAP (Simple Object Access Protocol) oder CPL (Call Processing Language) werden unterstützt

  20. Video- und Datenkonferenzen • H.323 • volle Unterstützung von Video- und Datenkonferenzen • Mechanismen zur Audio- und Videosynchronisation implementiert • SIP • beschränkter Unterstützung von Videokonferenzen • kein Support von Datenkonferenzen • keine Mechanismen der Synchronisation von Audio und Video

  21. Administrative Erfordernisse / Codecs • H.323 • Gatekeeper nicht notwendig • Rufe auch direkt zwischen Geräten möglich • auch Unterstützung von nicht ITU-T Codecs (z.B. Endpunkte für MPEG oder GSM) • Unterstützung von Codecs, welche das Feature „GenericCapability“ aufweisen (Erweiterung in H.323v3) • SIP • Proxy nicht nötig • Rufe auch zwischen zwei Nutzern möglich • Unterstützung von IANA-registrierten Codecs und solchen, welche das Feature „privately-named codec by mutual agreement“ implementiert haben

  22. Transport-Protokolle / Firewall-Unterstützung • H.323 • Unterstützung durch H.323-Proxys und H.320/H.320-Gateways • Nutzung von sicheren und unsicheren Protokollen möglich (z.B. TCP oder UDP); meistens Nutzung von TCP • SIP • Unterstützung durch SIP-Proxys • Nutzung von sicheren und unsicheren Protokollen möglich (z.B. TCP oder UDP); meistens Nutzung von UDP

  23. Entdeckung von Schleifen • H.323 • Gatekeeper können Schleifen durch Überwachung der Felder „CallIdentifier“ und „destinationAdress“ entdecken • SIP • mit Hilfe des SIP-Nachrichten Headers „Via“ identifizierbar

  24. Multicast Signalisierung • H.323 • mit Hilfe von LRQs (location request) und GRQ (auto gatekeeper discovery) • SIP • durch sogenannte „Gruppen-INVITEs“

  25. Rufkontrolle durch Dritte • H.323 • Dritte können Rufkontrolle lt. Standard übernehmen • eine weiterentwickelte Form der Kontrollübernahme durch Dritte ist durch die Standards der Serie H.450 gegeben • SIP • möglich durch SIP; Beschreibung in einem separaten Internet Draft

  26. Konferenzeinheit • H.323 • MC (Multipoint Controller) nötig • kann physisch in einem Endgerät als Zusatzeinrichtung sein • jeder Endpunkt kann MC besitzen • sehr flexible Mittel für Implementierung dieser Funktionalität vorhanden • SIP • keine separate Einheit nötig; SIP-Nutzer unterstützen Konferenzen selbst

  27. Weitere Punkte • H.323 • Unterstützung von Uni- und Multicast, Stern- und zentralisierten Topologien • Authentifizierung mittels H.235 • Verschlüsslung mittels H.235 • SIP • Unterstützung von Uni- und Multicast, Stern- und zentralisierten Topologien • Authentifizierung mittels HTTP, SSL, PGP, S/MIME oder einigen anderen • Verschlüsslung mit SSL, PGP, S/MIME oder anderen

  28. Dokumente zu H.323 • Packet-based Multimedia Communications Systems (H.323) • Implementers Guide for the ITU-T H.323, H.225.0, H.245, H.246, H.235, and H.450 Series Recommendations - Packet-Based Multimedia Communication Systems • Call signalling protocols and media stream packetization for packet-based multimedia communication systems (H.225.0) • Control Protocol for Multimedia Communication (H.245) • Digital Subscriber Signalling System No. 1 (DSS 1) - ISDN User-Network Interface Layer 3 Specification for Basic Call Control (Q.931) • Usage of Cause and Location in the Digital Subscriber Signalling System No. 1 and the Signalling System No. 7 ISDN Part (Q.850) • Information technology - ASN.1 encoding rules - Specification of Packed Encoding Rules (PER) (X.691) • Information technology - Abstract Syntax Notation One (ASN.1): Specification of basic notation (X.680)

  29. Dokumente zu SIP • SIP: Session Initiation Protocol (RFC 2543) • SDP: session description protocol (RFC 2327) • Hypertext transfer protocol -- HTTP/1.1 (RFC 2068) • Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) Part One: Format of Internet Message Bodies (RFC 2045) • The Use of URLs as Meta-Syntax for Core Mail List Commands and their Transport through Message Header Fields (RFC 2396) • Uniform Resource Locators (URL) (RFC 1738) • UTF-8, a transformation format of ISO 10646 (RFC 2279) • Augmented BNF for Syntax Specifications: ABNF (RFC 2234) • Standard for the format of ARPA internet text messages (RFC STD 11)

  30. Microsoft Messenger (1) • fest integrierter Bestandteil des Betriebssystems WindowsXP • auch Versionen für alle vorherigen System ab Windows 95 erhältlich • Unterscheidung in Version für XP (1) und alle anderen (2) nötig: (1) nutzt SIP als Verbindungsprotokoll (2) greifen auf NetMeeting 3.01 zurück • zwingende Voraussetzung zum Betrieb ist ein Benutzerkonto bei einem Microsoft eigenen Internet-dienst (*.net, *.hotmail, *.passport) viele Fragen der Anmeldung dort offensichtlich nur für ein Nutzerprofil gedacht

  31. Microsoft Messenger (2) • bei (1) „Chat“ und „Datei versenden“ direkt möglich • Video- und Audiokonferenz greifen auf NetMeeting zurück • bei (2) Audio- und Videobenutzung direkt integriert • Chat, Whiteboard, Application Sharing und Dateien versen-den unmittelbar auf der Oberfläche ab-rufbar Zusammenfassung MS Messenger bietet keine Features, welche mit NetMeeting nicht auch erreichbar sind!

  32. Microsoft Messenger (3) • bei Nichtbenutzung des Messengers empfiehlt sich eine Stilllegung oder Löschen des Programms (sendet auch bei Nichtbetrieb Daten an Microsoft) • eigentlich fester Bestandteil des Betriebssystems; Deinstallation deshalb nur per Trick möglich • Stilllegung: Datei „msmsg.exe“ umbenennen z.B. in „msmsgalt.exe“

  33. Microsoft Messenger (4) • MSN Messenger entfernen • Variante 1: • in [c:\windows\inf] Datei „sysoc.inf“ mit einem Texteditor öffnen • im Abschnitt [components] die Zeile msmsgs=msgrocm.dll, OcEntry, msmsgs.inf, hide, 7in msmsgs=msgrocm.dll, OcEntry, msmsgs.inf,, 7ändern • in der Systemsteuerung unter [Software/Windowskomponenten]kann jetzt der Messenger wie gewohnt entfernt werden • Variante 2: • [Start/Ausführen]:RunDLL32 advpack.dll,LaunchINFSection windir%\INF\msmsgs.inf,BLC.Remove

  34. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related