1 / 47

Verbundkonferenz

Silke Schomburg. Verbundkonferenz. Bericht hbz. Köln, 1. März 2013. I. Evaluierung. DFG Ausschreibung „Neuausrichtung überregionaler Informationsservices“ Bibliotheksdateninfrastruktur und Lokale Systeme Langzeitverfügbarkeit Electronic Resource Management

zulema
Download Presentation

Verbundkonferenz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Silke Schomburg Verbundkonferenz Bericht hbz Köln,1. März 2013

  2. I. Evaluierung • DFG Ausschreibung „Neuausrichtung überregionaler Informationsservices“ • Bibliotheksdateninfrastruktur und Lokale Systeme • Langzeitverfügbarkeit • Electronic Resource Management • Forschungsnahe Informationsinfrastruktur • Beteiligung des hbz an sechs Interessensbekundungen Silke Schomburg

  3. Termine • Es galten folgende Termine für die Einreichungen der/des • Interessenbekundung bis zum 30. März 2012 • Antragsskizze bis zum 15. Mai 2012 • Rückmeldung der DFG an die Antragsteller bis zum 13. Juli 2012 • Vollantrags bis zum 15. Oktober 2012 • Antragsvorstellung am 24. Sept. 2012 vor der KMK und am 14./15. Nov. 2012 vor der Prüfgruppe der DFG • Die Entscheidungen über die Anträge werden am 15. März 2013 getroffen Silke Schomburg

  4. Vollanträge • Themenfeld 1 - Bibliotheksdateninfrastruktur und Lokale Systeme • libOSKonsortium: BSZ, DNB, hbz, GBVAssozierte Partner: ZDB, OCLC, Ex Libris • Themenfeld 2 – Langzeitverfügbarkeit • GALAKonsortium: hbz, HKI, RZ HU, IBIAssozierte Partner: Open PlanetsFoundation • Themenfeld 3 – Electronic Resource Management – das Management digitaler Publikationen • ERMSKonsortium: UB Frankfurt/ HeBIS, UB Freiburg, hbz, GBVAssozierte Partner: EZB, ZDB, GASCO Silke Schomburg

  5. II. Verbundsystem • Arbeiten 2012 • GND • Migration und Produktion • Schulung • 8. April 2012 • hbz-Verbund katalogisiert die überregionalen Normdaten auf Basis des neuen Formats • Nacharbeiten in VKat, an Schnittstellen und in ILS stehen noch an Silke Schomburg

  6. II.Verbundsystem • Arbeiten 2012 • RDA • Einführung eines neuen Erschließungsstandards • Einrichtung einer überregionalen AG RDA (regional AG FE) • Abstimmung der Regeln, Anwendungsbestimmungen, Erarbeitung eines Zeitplans • Koordiniertes Vorgehen der Verbünde, ZDB und DNB • RDA-Toolkit (Konsortialbezug über hbz, Gruppe Inhalte) Silke Schomburg

  7. II.Verbundsystem • Arbeiten 2012 • Google-Datenlieferung • Aufbereitung der Daten in MARC-XML, Generierung neuer Felder • Lieferung der Datensätze mit ISBN • Umstieg auf MARC 21 • Bisher Nutzung für projektbezogene Importe • Umstieg der Aleph-Verbünde im 2. Halbjahr 2013(Projektleitung OBVSG) Silke Schomburg

  8. II.Verbundsystem • Arbeiten 2012 • Redaktionen • hohes Aufkommen durch GND – vor und nach der Umstellung • Umstellung Import ZDB-Daten • Schnellere Verfügbarkeit, nicht nur 1 x pro Woche • Einspielung in die ILS über Nacht • eBook-Metadaten • Umstellung von Springer Datenübernahmen • Generierung von Lieferkennzeichen für automatische Einspielung • OECD: Einspielung von 8.000 Neuzugängen Silke Schomburg

  9. III.Portale / Fernleihe • Portalsoftware DigiBib • Evaluierung kommerzieller Suchindices • Prototypische Realisierung des EBSCO Discovery Services (EDS) • Export der DigiBib-Suchergebnisse • Mendeley • Literaturverwaltungsprogramm Zotero via Zotero-Translator • DigiBib-InrO • Integrierte OPAC-Funktionalität, Einbindung von Bestellungen, Vormerkungen, Verlängerungen und Kontoverwaltungen • DigiBib-IntrX • Prototypische Einbindung von Suchmaschine-Indices in die DigiBib(z.B.: Findex) Silke Schomburg

  10. III.Portale / Fernleihe • Suchmaschine • Die Fernleihdatenbank hbz-ÖB wurde im Suchindex aufbereitet und produktiv geschaltet • Online Fernleihe • Organisation von Hospitationen • Einbindung von zwölf Bibliotheken in 2012, Fortführung in 2013 • Für MA an ÖBs und wiss. SpB • Nutzung des Erwerbungsvorschlagsassistenten (EVA) • Inzwischen mehr als 70.000 Vorschläge eingegangen • Tests für E-Only-Zeitschriften in der Fernleihe • Für Zs ohne analoge Kopien, Vorbereitung für die Integration von e-Zs in den Leihverkehr Silke Schomburg

  11. IV.Digitale Inhalte • Frühjahrsumfrage • 19 Produkte zur Bedarfsabstimmung • Elektronische Verlängerungsumfrage („Sommerumfrage“) • Einholen von verbindlichen Preisen für 120 Konsortialprodukte • Erweiterung des Teilnehmerkreises der Online-Umfrage auf größeren Teilnehmerkreis • Laufende Vertragsabschlüsse • RDA Toolkit Start zum 01.01.2013 (weitere laufende Einstiege zu erwarten) • Brockhaus Start zum 01.04.2013 geplant (zuvor Testlauf des neuen Portals) Silke Schomburg

  12. V.Publikationssysteme • DiPP • Aufnahme einer neuen Zeitschrift • Umzug auf die aktuelle Plone-Version mit allen Zeitschriften • Schriftenserver • ElliNet (ZB Med): DINI 2010-Zertifiziering • OPUS – Onlinegang des Schriftenservers der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) • Langzeitarchivierung • Digitales Archiv NRW (DA NRW): Betriebs-, Geschäftsmodell, Projektleitfaden, drei aktive Knoten in NRW • Edoweb 3.0: Start des Nachfolgeprojekts im Oktober 2012 Silke Schomburg

  13. VI.Digitalisierung • scantowebhostedby hbz • Aufnahme von weiteren Modulen, z.B. Publikationsserver (UB Pb) • MyBibeL • Aufbau eines Geschäftsmodells für ein Hostingangebot • Releaseplanung • Catalogue Enrichment • Aufnahme von 18.000 weiteren Titeln aus vers. Quellen • Laden von ca. 40.000 Quellen von IDS • Ca.1. Mill. Anreicherungen vorhanden Silke Schomburg

  14. VII.Opendata • Freie Katalogdaten • Tägliche Aktualisierung der open-Data-Dumps • Freigabe der noch ausstehenden Verbunddaten • Lediglich UB Düsseldorf und UB Paderborn fehlen • Lobid.org • Weiterentwicklungen, z.B. URIs für Exemplare und QR-Codes zu Organisationsbeschreibungen • Releaunch der Webseite • Resolving- und Lookup-Dienst culturegraph • Aufbau einer neuen Plattform mit hadoop/hbase/lucene • Ermöglicht den Import und die Analyse großer Datenmengen Silke Schomburg

  15. VIII.Dt. Bibliotheksstatistik • Datenerhebung für das Berichtsjahr 2011 • Verbesserung der Ausfüllquote • 250 Wiss. Bibliotheken • 191 Wissens. Spezialbibliotheken • 8131 hauptamtliche ÖBs • Datenerhebung für 2012 am 15.02.13 (ÖB) bzw. 31.03.13 (WB) geschlossen • Zählung der virtuellen Besuche in der DBS • Kooperation mit der HS für Medien / Stuttgart • Beteiligung von mehr als 500 Bibliotheken • BIX - Bibliotheksindex Silke Schomburg

  16. Aktuelle Förderanträge des hbz an die DFG

  17. Antrag zur Ausschreibung „Neuausrichtung überregionaler Informationsservices im Themenfeld 1“

  18. (Library Operating System) - Ziele • Basis einer zukunftsfähigen und flexiblen Informations-infrastruktur • Zentrale, offene und herstellerunabhängige Erschließungs- und Nachweisplattform für bibliographische Metadaten • Aufbau einer zentralen und dublettenfreien Datenbasis, Abbau der parallelen Katalogisierung, Integration der verteilten Datenbestände • Perspektive, die regional betriebenen Verbunddaten-banken zukünftig zu ersetzen Silke Schomburg

  19. (Library Operating System) - Ziele • Bereitstellung einer Entwicklerplattform mit offenen, einfach nutzbaren Service-APIs für die LOD-Publikation der Daten • Grundlage für vielfältige Erweiterungen und Integration in andere Dienstleistungen durch Bibliotheken, Wissenschaftler und andere Akteure Silke Schomburg

  20. (Library Operating System) - Ziele 1. offene und erweiterbare Infrastruktur Silke Schomburg

  21. offene und Erweiterbare Infrastruktur • Einzelne Komponenten in der libOS-Infrastruktur sind leicht austauschbar; unterschiedliche lokale Bibliotheks-systeme (ILS) werden direkt in die neue Infrastruktur eingebunden • Zuordnung von ILS zu Verbundsystemen aufgebrochen • Bibliothekarische Standardschnittstellen zw. Verbund-systemen, Bibliotheken und anderen externen Anwen-dungen vorhanden • Entwicklung innovativer Dienste (herstellerunabhängig) SilkeSchomburg

  22. offene und Erweiterbare Infrastruktur

  23. (Library Operating System) - Ziele 2. Nationale Erschließung Silke Schomburg

  24. Nationale Erschließung • Verringerung der Komplexität der Datenflüsse/Datenhaltung • Reduzierung von Redundanzen bei Titel- und Normdaten-katalogisierung, Sacherschließung, Kataloganreicherung und automatisierten Erschließungsdienstleistungen • Einführung des Regelwerks RDA (Resource Description and Access) Vorteile für gemeinsame Erschließung durch konsequente Vereinheitlichung der Regelanwendung • Verbünde (zukünftig): • Nationale Kompetenzzentren für ausgewählte Dienstleistungen • Möglichkeit zur funktionalen Arbeitsteilung • Regionale Ansprechpartner für Bibliotheken und Unterhaltsträger Silke Schomburg

  25. (Library Operating System) - Ziele 3. Nationale Datenbasis Silke Schomburg

  26. Nationale Datenbasis • Zusammenführungaller relevanten bibliothekarischen Datenquellen an einer Stelle: • Bibliografische Daten (Dt. Nationalbibliografie, Verbunddaten) • Normdaten • Inhalte zur Kataloganreicherung • Überregionale Identifizierung der Objekte: • Verzahnen der Erschließungsprozesse; gemeinsamer Bezeichner; Anreicherungen kommen dem Gesamtsystem zugute • Daten werden als Linked Open Data (LOD) publiziert • Verwendung der Daten auch in nicht-bibliothekarischen Kontexten • Öffnung und Publikation der Daten als LOD -> bibliographische Daten der deutschen Bibliotheken werden in einheitlicher Form zentral zugänglich gemacht Silke Schomburg

  27. (Library Operating System) - Ziele 4. Nationaler Nachweis Silke Schomburg

  28. Nationaler Nachweis Wissenschaftlern und Endnutzern wird zentraler Zugang z.B. zu nationalem Nachweis und Fernleihe angeboten • Nachweis bietet Angebote zum Recherchieren und Stöbern in nationaler Datenbasis • Für persistentes Zitieren von Nachweisinformationen • Erstellung und Teilung von Literaturlisten • Abfragen von Verfügbarkeitsinformationen und Fernleihe Silke Schomburg

  29. (Library Operating System) - Ziele 5. Aufbau Infrastruktur Silke Schomburg

  30. Nationaler Nachweis Nationale Datenbasis Nationale Erschließung ILS Sisis, Aleph, Pica LBS, aDIS/BMS etc. Recherche-plattform • Datalab • (Culturegraph Infrastruktur) • Automatische Erschließung, Analyse, Katalog-anreicherung, Clustering, Semantische Ver-netzung Suchmaschine, Indizes Verbünde SWB, hbz, GBV etc. • Datahub • (CulturegraphInfrastruk-tur) • enthält:- Nationalen Katalog- Altdatender Verbünde- VD16, VD17, IKAR etc. • Ergebnisse aus Datalab(Work-, Manifestation- und Content Cluster, Verknüp-fungen mit externen Data-sets etc.) Altdaten DNB • Katalogisierungs-plattform • enthält: • alle neuen Titel • alle Normdaten (GND) • zu Beginn: alle DNB- und ZDB-Titel • mittelfristig: alle dedu-blizierten Verbundtitel ZDB Schnittstellen Z39.50, SRU, ILL, OAI, LOD, REST, SWORD, … ILS künftig direkt Alma, Worldshare, Aleph, Sisis, Pica LBS, aDIS/BMS etc. Externe Fremddatenquellen (u.a. via SRU & LOD)z. B.: WorldCat, Alma Community Zone, Verlagsdaten, Wikipedia, DBpedia, VIAF, E-Books, ... ExterneAnwendungen

  31. ERMS Themenfeld 3 Electronic Resource Management – das Management digitaler Publikationen Silke Schomburg

  32. ERMS Electronic Resource Management – das Management digitaler Publikationen • Ziel: • Bundesweit verfügbares, modular aufgebautes ERMS • Einheitliche Nutzung von elektronischen Ressourcen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene • Aufbau einer zentralen Datenbank (Knowledge Base), unterteilt in: • Metadaten (E-Journals, E-Books, Datenbanken) • Anreicherung mit Lizenzinformationen Silke Schomburg

  33. ERMS Electronic Resource Management – das Management digitaler Publikationen • Lizenzverwaltungsmodul: • Konsortialsicht für • Konsortialstellen und Verhandlungsführer(Lizenzinformationen zu Konsortial-, National- und Allianzlizenzen) • Bibliothekssicht • Vererbung der Lizenzinformationen aus der Konsortialsicht • Nachhalten bilateral erworbener Lizenzinformationen • Lizenzportfolio kann an einer Stelle verwaltet werden • Kommerzielle Produkte oder OS-Systeme sollen über Schnittstellen angebunden werden • Internes Rechtemanagement schützt Daten der angereicherten KB Silke Schomburg

  34. ERMS Electronic Resource Management – das Management digitaler Publikationen • Statistikserver: • Verantwortlich -> UB Freiburg und HeBIS • Unabhängig von proprietären Anbietersystemen • Bibliotheken und Konsortialstellen erhalten Auswertungsmöglichkeiten (Cost-per-Download, Überlappungs-analyse) • Zugangsmanagement: • Verbesserung des Zugangs zu e-Ressourcen durch Lizenz- und Zugangsinformationen • Lizenzinformationen (Welche Bibliothek hat welche Zugriffe?) • Zugangsinformationen (Auf welcher Plattform und mit welchem Verfahren erfolgt der Zugriff für die Nutzer?) Silke Schomburg

  35. ERMS Electronic Resource Management – das Management digitaler Publikationen • Services: • Bündelung, Anreicherung und Vernetzung von Metadaten • Zugangsmanagement für Zugang zu e-Ressourcen • Verzeichnis aller Anbieter und Nutzer • Aktueller Nachweis aller laufenden Lizenzen und Konsortien • Nationaler Bestandsnachweis • Nationaler Verfügbarkeitsservice • Nationaler Fernleihservice • weitere Dienste möglich …. Silke Schomburg

  36. Themenfeld 2 • GALA Langzeitverfügbarkeit Silke Schomburg

  37. German Agency forLongtermAvailabilty- Langzeitverfügbarkeit • GALA • Ziel • Nationale LZV-Lösung auf Basis verteilter Langzeitverfügbarkeits-systeme • Gesamtlösung für die Archivierung verschiedenster digitaler Materialien und Datentypen nicht vorhanden • GALA adressiert unterschiedlichste wissenschaftliche Anforderungen der Informationseinrichtungen • Bietet Anbindung bzw. Bereitstellung verschiedener LZV-Lösungen • Keine Komplettlösung für LZV, sondern ein System mit zwei Kern-funktionalitäten: • DB-Wissensbasis mit Leistungs-, Merkmals- und Kostenmatrix zur Auswahl geeigneter LZV-Lösungen • Nutzer-Interface zur Lieferung generischer Informationspakete an GALA und in die ausgewählten Zielsysteme Silke Schomburg

  38. German Agency forLongtermAvailabilty- Langzeitverfügbarkeit • GALA • Umsetzung • Nationale LZV-Lösung auf Basis verteilter Langzeitverfügbarkeits-systeme • „One-Stop-Shop“ für die Einlieferung von Informationspaketen in unterschiedliche LZA-Systeme • Umsetzung als service-orientiertes System auf Basis von OS-Software und offenen Webstandards • Ermöglicht nachhaltigen Betrieb und bedarfsgerechte Weiter-entwicklung Silke Schomburg

  39. German Agency forLongtermAvailabilty- Langzeitverfügbarkeit • GALA Silke Schomburg

  40. Aufbau von Kompetenzzentren für die Lizenzierung elektronischer Ressourcen

  41. Aufbau von Kompetenzzentren für die Lizenzierung elektronischer Ressourcen Eine Querschnittsaufgabe im System der DFG geförderten Fachinformationsdienste für die Wissenschaft

  42. Anforderungen DFG • Entwicklung von Beschaffungs- und Lizenzierungs-modellen für eRessourcen • Verhandlungsführung und Abwicklung von Verträgen • technische Bereitstellung der lizenzierten Produkte • Antragsabgabe am 29. März 2013

  43. Strategie hbz • Drei Dienstleistungsbereiche, die nach Bedarf genutzt werden können Beratung und Lizenz-verhandlungen Lizenz-management Hosting

  44. Beratung und Lizenzverhandlungen • Beratung der FIDienste in allen Fragen der elektronischen Lizenzierung • Verhandlungen mit Verlagen • Entwicklung von Vertrags- und Lizenzmodellen

  45. Lizenzmanagement • Verwaltung aller relevanter Lizenzinformationen in einem Tool • Zugriffsmodalitäten, • Kosten • Laufzeiten • Kündigungsfristen etc. • Nachnutzung von vorhanden Daten (z.B. Verbunddaten) • Zugriffsmanagement

  46. Hosting • Hosting von eBooks, Datenbanken, eJournals, CDs oder DVDs • Verfügbarkeit • Backup • Langzeitarchivierung

  47. Vielen Dank! Fragen und Anregungen bitte an Dr. Silke Schomburg Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) Tel.: 0221- 400-75-444E-Mail: schomburg@hbz-nrw.de

More Related