1 / 29

Open Source BI im Einsatz

Open Source BI im Einsatz. 18. September 2014. GUIA, Würzburg,. Konstantin Böhm. Profil. Spezialisiert auf Open Source Integration. Gründung 2002 in Nürnberg. Open Source BI. 50 Mitarbeiter. Innovative Kunden. Enterprise 2.0. Marktentwicklung.

ziven
Download Presentation

Open Source BI im Einsatz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Open Source BI im Einsatz 18. September 2014 GUIA, Würzburg, Konstantin Böhm

  2. Profil Spezialisiert auf Open Source Integration Gründung 2002 in Nürnberg Open Source BI 50 Mitarbeiter Innovative Kunden Enterprise 2.0

  3. Marktentwicklung Marktentwicklung nach IDC Marktbeobachtung • Bis 2013 steigt der jährliche Markt für kommerzielle Open Source Software auf 8,1 Milliarden USD weltweit. • Durchschnittlich 22,4 % Wachstum pro Jahr • „deutlich gestiegene Akzeptanz in den letzten 12 Monaten“ • „ der Open Source Software Markt hat während der wirtschaftlichen Krise einen enormen Aufschwung erlebt“ Nach IDC 2010

  4. Marktentwicklung “Wieviel % dereingesetzten Software wird OS sein?” • 50% oder mehr 2010-2015 2008-2013 2009-2014 • North Bridge Venture Partners: 2010 Future of Open Source surveyed 500 IT professionals • http://futureofopensource.drupalgardens.com/

  5. Marktentwicklung Marktentwicklung nach Gartner, Heise • Open-Source-Werkzeuge zum Auswerten von Unternehmenskennzahlen (Business Intelligence, BI) werden sich nach Ansicht der Marktforscher von Gartner weiträumig durchsetzen. Bis 2012 soll sich ihr Einsatz, der seit einigen Jahren ein stabiles Wachstum hinlegt, verfünffachen. Bislang galten die Tools, die noch nicht an die Funktionsvielfalt kommerzieller Produkte heranreichen, als Notlösung für klamme Firmen. • Gartner hat ausgerechnet, dass der durchschnittliche jährliche Preis für Open-Source-BI-Installationen inklusive Support rund 30.000 Dollar beträgt. In jüngster Zeit seien jedoch deutlich teurere Vertragsvarianten gesichtet worden, die sich im Rahmen der kommerziellen Angebote bewegen. (jd/iX) http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gartner-Goldene-Zeiten-fuer-Open-Source-Business-Intelligence-882277.html

  6. Marktentwicklung Aus der Nische zum Mainstream: Nach Gartner 2009

  7. Einsatz OS Forrester: Einsatz von OS in % der Befragten* Quelle: The Forrester Wave™: Open Source Business Intelligence (BI), Q3 2010

  8. Einsatz OSBI Einsatz von OS BI Tools Quelle: Third Nature Open Source BI/ DW Adoption Survey

  9. Gründe für OS BI Vorteile Einsatz OS BI Nach Schieder, TU Chemnitz 2009

  10. Gründe für OS BI Agile IT Strategie • Krise, Kreditklemme. • Veränderung ist die Regel, nicht Ausnahme • Es ist unklug, eine teure, monolithische IT zu errichten die sich erst über Jahre abzahlt und unausweichliche Folgekosten bedeutet • Die Bindung an einen Hersteller findet nur bedingt statt, eigenes Knowhow wird aufgebaut, Prozesswissen bleibt in der Firma • kleineres Startbudget, mal anfangen und mehr selbst machen

  11. Gründe für OS BI Agile Organisation erfordert mehr Monitoring • Unternehmenskultur verändert sich • Handlungskomplexität nimmt zu • Delegation von Verantwortung • Mitarbeiter erhalten mehr Teilkompetenz • statt Ausführen von Handlungsanweisungen eigenbestimmtes Handeln innerhalb eines Handlungsspielraums • Der Mitarbeiter benötigt Messgrößen zur Selbstkontrolle. Das Unternehmen misst die Zielerfüllung: Demokratisierung von BI

  12. Agilität durch BI schnelleres Wissen= schnelleres Handeln Nach Heesen 2009

  13. BI Anforderungen Anforderungen an BI-Tools • niedrige TCO • Leichte Bedienbarkeit, Online • Interaktivität, ad Hoc Reports, • Selbstbestimmtheit des Users • Integrierbarkeit • Unterstützung von Standards • Leichte Wartung und Weiterentwicklung • Keine starke Abhängigkeit von Anbietern oder Dienstleistern • verfügbare Möglichkeiten des Know-How Aufbaus • Passende Lizenzierungen,Subscriptionen

  14. Lösungen Enterprise Open Source BI

  15. Hersteller Vergleich Forrester: Lösungsvergleich von OSBI 2010 Quelle: The Forrester Wave™: Open Source Business Intelligence (BI), Q3 2010

  16. Hersteller Vergleich Forrester Ergebnisse: OSBI 2010 Quelle: The Forrester Wave™: Open Source Business Intelligence (BI), Q3 2010

  17. Hersteller Vergleich Forrester Ergebnisse: Marktpräsenz OSBI Quelle: The Forrester Wave™: Open Source Business Intelligence (BI), Q3 2010

  18. Hersteller Vergleich Forrester Ergebnisse: OSBI 2010 Quelle: The Forrester Wave™: Open Source Business Intelligence (BI), Q3 2010

  19. Jaspersoft Jaspersoft Marktentwicklung Stand Q3/2010 • 11 MillionenProdukt-Downloads • 13.000 kommerzielleKunden • 160.000 Produktionsimplementierungen • 150.000 registrierte Community-Mitglieder • Pro Minute ... • 6 Produkt-Downloads • Pro Tag ... • 240 neueregistrierte Community-Mitglieder • 30.000 Benutzer, die BI-Anwendungenentwickeln • Pro Monat ... • 250 neueKunden

  20. Fallbeispiel Projekt OSBI im Zusammenhang mit der Einführung eines neuen Inkassosystems Schnittstellen AddressResearchSystem Archiv Printing Sco r i ng Neues Inkasso System Web-Portal DataWareHouse JOB Steuerung Scoring Telefonie Formular-Management Test- und Versionsmanagement Infrastruktur

  21. Evaluierung: Oracle, SAS, Jaspersoft Fallbeispiel Quellsysteme • Anbindung des Altsystems (Mainframe), bzw. Verarbeitung der Ergebnisdatenaus diesen Systemen (Text, Access, Excel, Oracle, MS SQL) • Anbindung der neuen Inkassosoftware Anforderungen • die Prozesse zum Erstellen der Reportingdaten • die Prozesse zum Erstellen der Berichte • die Prozesse um das Versenden von Berichten • die Dialogfähigkeit von Berichten • Suchfunktionalitäten

  22. Evaluierung und Entscheidungsgrundlagen Fallbeispiel Mengengerüste • Schuldnerdaten 5.800.000 Datensätze • Historische Adressensätze 12.000.000 Datensätze • Historische Einträge aus dem Inkasso-Prozess 200.000.000 Datensätze Anzahl der aktuellen Berichte • zum Mandanten 400 Berichte • interne Auswertungen und Programmprotokolle 500 Berichte

  23. Evaluierung und Entscheidungsgrundlagen Fallbeispiel Berichtstypen • Listen „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung“ (Abstimmprotokolle) • Mandantenabrechnung • Berichte für Controlling • Berichte zur Steuerung der Prozesse Funktionalitäten • Bildung von Adressaten (Organisationsdatenbank) • Turnus (Regelberichte und Ad-Hoc-Berichte) • Erstellart (Online / Batch) • Verfügbarkeit / Output • Transportweg (Web-Portal / Datentheke / eMail / Anbindung Host) • Web-Fähigkeit

  24. Evaluierungsmatrix Fallbeispiel Allgemeine Anforderungen und deren Bewertung Unterstützung diverser Datenformaten und (vorhandener) Datenbanken Kompetenz zu bestehenden Systemen Bildung von Adressdaten und Adressgruppen Möglichkeit von Anbindung individueller Prozesse Transportwege Web-Fähigkeit Archivierungskomponenten Data-Mining-Funktionen

  25. Im Fokus: Reporting, Schnittstelle und Web-Portal Fallbeispiel Entscheidung und Durchführung • Die Abhängigkeiten zwischen Reporting/DWH, Schnittstellen und Web-Portal wurden im Laufe der Evaluierung immer deutlicher • Es wurden Unternehmungen in die nähere Auswahl gebracht, die Kompetenzen aus allen dieser drei Bereichen aufweisen konnten  Leistung aus einer Hand • Vorabentscheidung für Jaspersoft als Reporting-Tool • Als System-Integrator wurden Mitarbeiter der Ancud-IT zu Präsentationen und darauffolgenden Workshops eingeladen • Entscheidung für Ancud IT • Start der Realisierungsphase im Projekt Reporting/DWH und Web-Portal DataWareHouse Schnittstellen Web-Portal

  26. Fallbeispiel DataWareHouse Schnittstellen Web-Portal Neues Inkasso System • Im Data-Warehouse werden alle relevanten Daten verarbeitet. Im Projektfokus sind die Übertragungen der Daten vom Inkassobereich an das Data-Warehouse (Kern: Jasper). • Alle Transporte zum Inkassosystem und zu diversen Anwendungen, als auch in der Kommunikation zu Dritten und Mandanten werden über das Schnittstellensystem (Kern: talend) verwaltet. • In das Web-Portal werden Funktionen aus dem Data-Warehouse (Berichte, Quoten) für den Mandanten hinterlegt, wie auch für die internen Abläufe (Abstimmungsprozesse für FiBu, Steuerung Mandantenbetreuung)

  27. Entscheidung pro OSBI Fallbeispiel • ein sehr gesundes Kosten-/Nutzenverhältnis zum Wettbewerb • Partner ist vorhanden, der diese Tools beherrscht • Die fachlichen Anforderungen sind erfüllt • OSBI Lösungen fügen sich gut in die jetzige und zukünftige IT-Struktur • im Zusammenspiel Jaspersoft, Liferay (Web-Portal) und talend (Schnittstellensystem) waren keine Problemfelder erkennbar • Know-Howfür kommende Weiterentwicklungen ist auf einem freien Markt zu finden, und auch kostengünstiger.

  28. OS BI - Ausblick OS BI Zukunft • OSBI ist kommerziell • OSBI ist konkurrenzfähig • In der Krise kam OS BI gut voran • Kunden werden wieder gestärkt • Branchenanwendungen entstehen • BI 2.0: • Realtime und Near-Realtime Auswertungen (zeitnahe Problemlösung) • Performance (In-Memory DBs, spaltenbasierte DBs) • Mehr interaktive Möglichkeiten für die Benutzer (ad hoc, AJAX, Dashboards) • Mobile BI • Business Analytics

  29. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! konstantin.boehm@ancud.de T +49 (0)911 – 25 25 68 0 F +49 (0)911 – 25 25 68 68 http://www.ancud.de

More Related