80 likes | 227 Views
Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus Hannover, 05.10.2007. Hannover School of Health Management GmbH. Fortbildungskurs für Risikomanagementteams. Modul 1 – 23./24. Okt 2007: Maria Ines Cartes Febrero (K18, Seminarraum A) Qualitäts- und Risikomanagement.
E N D
Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus Hannover, 05.10.2007 Hannover School of Health Management GmbH Fortbildungskurs für Risikomanagementteams
Modul 1 – 23./24. Okt 2007: Maria Ines Cartes Febrero (K18, Seminarraum A) Qualitäts- und Risikomanagement • Modul 2 – 06./07. Nov 2007: Gabriele-Regina Thomas (K18, Seminarraum C) Rhetorik und Kommunikation • Modul 5 – 04./05. Mrz 2008: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks (M0 2, Seminarraum 0039) Moderations- und Präsentationstechniken • Modul 4 – 31.Jan/ 01.Feb 2008: Dipl.-Ing. Alexander Kogler (K18, Seminarraum A) Projektmanagement • Modul 3 – 17. Dez 2007: Dipl.-Psych. Jens Corssen (K18, Hörsaal) Selbstmotivation Kursinhalte Kursprogramm
Modul 1a: Agenda für 23. Oktober 2007 • Uhrzeit • Thema • Verantwortlich • 09:00 Uhr – 09:05 Uhr • Begrüßung • Maria Cartes • 09:05 Uhr – 12:30 Uhr • mit Cafe Pause • Qualitätsmanagement / Prozessmanagement • Grundlagen des klinisches Risikomanagement / • Maria CartesIsabell MöllerIngo Gurcke • Lunch • 13:15 Uhr – 18:00 Uhr • Maria CartesIsabell MöllerIngo Gurcke • Instrumente des Risikomanagement / Methode • CIRS / Software • Übungen • Mit Cafe Pause Kursprogramm
Modul 1b: Agenda für 24. Oktober 2007 • Uhrzeit • Thema • Verantwortlich • 09:00 Uhr – 09:05 Uhr • Begrüßung • Maria Cartes • 09:05 Uhr – 12:30 Uhr • mit Cafe Pause • Prozessorientierte Risikoanalyse • Übungen • Schadenfälle-Besprechung • Übungen • Maria CartesIsabell Möller • Lunch • 13:15 Uhr – 18:00 Uhr • klinisches Risikomanagement • Risikomanagement aus Sicht der Haftpflichtversicherung • Verhalten beim Zwischenfälle, Rolle des Risikomanagers • Maria CartesIsabell MöllerIngo Gurcke • Mit Cafe Pause Kursprogramm
Modul 2: Agenda für 06. und 07. November 2007 • Uhrzeit • Thema • Verantwortlich • 6. Nov., 09:00 – 09:05 Uhr • 09:05 – 12:30 Uhr • 12:30 – 13:00 Uhr • 13:30 – 18:00 Uhr • 7. Nov., 09:00 – 09:05 Uhr • 09:05 – 12:30 Uhr • 12:30 – 13:00 Uhr • 13:30 – 18:00 Uhr • Begrüßung • Rhetorik und Kommunikation • Sprachstil, Wortschatz, Satzbau • Pause • Strukturierung von Reden • Gesprächsführung, Fragetechnik • Begrüßung • Körpersprache, Gestik, Mimik • Pause • Videoaufzeichnungen • Zuhören, Feedback • Maria Cartes • Gabriele-Regina Thomas • Maria Cartes • Gabriele-Regina Thomas Kursprogramm
Modul 3: Agenda für Montag 17. Dezember 2007 • Uhrzeit • Thema • Verantwortlich • 17:00 Uhr – 17:05 Uhr • Begrüßung • Maria Cartes, D. Wichelhaus • 17:05 Uhr – 20:00 Uhr • mit Pause • Der Selbstentwickler: • Selbstbewusstheit • Selbstverantwortung • Selbstvertrauen • Selbstüberwindung • Jens Corssen, grow AG Kursprogramm
Modul 4: Agenda für 31. Januar und 01. Februar 2008 • Uhrzeit • Thema • Verantwortlich • 09:00 Uhr – 09:05 Uhr • Begrüßung • Maria Cartes • 09:05 Uhr – 18:00 Uhr • mit Pausen • Projektmanagement: • Projektplanung • Projektstart • Projektkoordination • Projektcontrolling • Projektabschluss • Alexander Kogler • Das Programm dieses zweitägigen Kurses liegt im Detail noch nicht vor Kursprogramm
Modul 5: Agenda für 04. und 05. März 2008 • Uhrzeit • Thema • Verantwortlich • 09:00 Uhr – 09:05 Uhr • Begrüßung • Maria Cartes, D. Wichelhaus • 09:05 Uhr – 18:00 Uhr • mit Pausen • Moderation und Präsentation • Rolle des Moderators • Aufgaben des Moderators • Wirkung des Moderators • Metaplantechnik • Umgang mit schwierigen Teilnehmern • Gruppendynamik • Videoaufzeichnung • Prof. Dr. Marie-Luise Dierks • Das Programm dieses zweitägigen Kurses liegt im Detail noch nicht vor Kursprogramm