270 likes | 380 Views
Eine Day-After-Recall Untersuchung. CineMonitor 2007. Prof. Dr. Peter Schrott Tel: 07256 4314 Email: pschrott@mediares-gmbh.de. Sebastian Götte Tel: 03643 850985 Email: goette@aproxima.de. CineMonitor im Überblick. Zielsetzung
E N D
Eine Day-After-Recall Untersuchung CineMonitor 2007 Prof. Dr. Peter Schrott Tel: 07256 4314 Email: pschrott@mediares-gmbh.de Sebastian Götte Tel: 03643 850985 Email: goette@aproxima.de
CineMonitor im Überblick Zielsetzung Die Untersuchung sollte Belege für die Akzeptanz und Wirksamkeit von Kinowerbung liefern.
CineMonitor im Überblick Methode Auftraggeber: FDW Werbung im Kino e.V. Befragungsart: Day-After-Recall Befragung Sample-Points: Foyers von 142 Kinosälen zur Gewinnung von Kundendaten für das am Folgetag geführte CATI Interview Orte: 36 Orte Stichprobenumfang: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 6.9. – 28.11.2007
CineMonitor – Allgemeiner Teil Angaben zur Kinonutzung
CineMonitor – Allgemeiner Teil Einstellungen zur Kinowerbung & allgemeine Werbeerinnerung
Einstellungen zur Werbung im Kino und Fernsehen Vergleich der Einstellung zu Kino- und Fernsehwerbung (‘trifft voll und ganz‘ oder ‘trifft eher zu‘, n=1.001) unterhaltsam originell ansprechend störend wirkungslos animierend verführerisch
CineMonitor – Allgemeiner Teil Angaben zum Freizeitverhalten & geplante Neuanschaffungen
Fazit Hohe Erinnerungsleistung • ungestützt und gestützt werden im Schnitt 7,4 Werbefilme erinnert • 97 Prozent erinnern mindestens EINEN Werbefilm • etwa 52 Prozent der Werbefilme werden korrekt erinnert Kinobesucher haben ein reges Freizeitverhalten • gehen gerne aus und wollen unter Freunden sein • machen gerne Fernreisen Werbeakzeptanz • Kinowerbung hinterlässt stärkere Eindrücke als Fernsehwerbung