1 / 16

Was tun nach der Matura?

Was tun nach der Matura?. 8. Schulstufe. Allgemein bildende Schule. Berufsbildende Schule. Bildungswege nach der achten Schulstufe. Prinzipielle Wahlmöglichkeit: Weiterbesuch einer allgemein bildenden Schule oder Einstieg in eine Berufsausbildung ?. 1. Allgemein bildende Schule.

yeva
Download Presentation

Was tun nach der Matura?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Was tun nach der Matura?

  2. 8. Schulstufe Allgemein bildendeSchule Berufsbildende Schule Bildungswege nach der achten Schulstufe Prinzipielle Wahlmöglichkeit: Weiterbesuch einer allgemein bildenden Schule oder Einstieg in eine Berufsausbildung? 1

  3. Allgemein bildende Schule Allgemein bildende Schule Polytechnische Schule AHS-Oberstufe 1 Jahr 4 Jahre Reifeprüfung (Matura)Erst nach Abschluss Berufsausbildung Vorbereitung auf die Berufswahl und das weitere Berufsleben. 2

  4. Polytechnische Schule Polytechnische Schule Berufsleben Schule Anlernberuf,Hilfsarbeiten Lehre BMS, BHS, AHS, BA 3

  5. Polytechnische Schule Polytechnische Schule > Wahl eines von 7 Fachbereichen >Metall >Elektro >Holz >Bau >Handel – Büro >Dienstleistungen >Tourismus 4

  6. AHS-Oberstufe Allgemein bildende Schulen 4 Jahre Weiterbesuch nach AHS-Unterstufe:> Gymnasium > Realgymnasium> Wirtschaftskundliches Realgymnasium Neueinstieg(auch nach Hauptschule*):> Oberstufenrealgymnasium *Aufnahmsprüfung, wenn in 4. Klasse HS in D,M oder E schlechtere Note als „Gut“ in 2. Leistungsgruppe oder Besuch der 3. Leistungsgruppe 5

  7. AHS-Oberstufenformen Oberstufenrealgymnasium 4 Jahre Vier alternative Schwerpunkte: ORG mit Darstellender Geometrie (und mehr Mathematik) ORG mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde, Physik sowie Chemie (und mehr Mathematik) ORG mit Instrumentalmusik ORG mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung Sonderformen (Eignungsprüfung für Aufnahme) ORG mit besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung ORG mit besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung 6

  8. Berufsbildende Schule Berufsbildende Schule Berufsbildende Pflichtschule(Berufsschule) Berufsbildende mittlere Schule(BMS) Berufsbildende höhere Schule(BHS) Lehrberuf Mit teilweiser Berufsaus-bildung Mit abgeschlos- sener Berufs-ausbildung Berufsausbil-dung u. MaturaReife- /Diplomprüfung 2–4 Jahre 1–2 Jahre 3–4 Jahre 5Jahre • Voraussetzungen: • Erfüllung der Schulpflicht (9 Schuljahre!) • Ausbildungsplatz in einem Unternehmen Aufnahmsprüfung, wenn in 4. Klasse HS in D, M oder E schlechtere Note als „Gut“ in 2. Leistungsgruppe oder Besuch der 3. Leistungsgruppe Aufnahmsprüfung, wenn in 4. Klasse HS in D, M oder E 3. Leistungsgruppe 7

  9. Betriebliche Lehre und Berufsschule(Die duale Berufsausbildung) Lehrberufe:es gibt ca. 250 Lehrberufe Aufnahmsvoraussetzungen:Abschluss der Pflichtschulzeit (9 Jahre), Lehrvertrag Dauer:je nach Lehrberuf 2 bis 4 Jahre Berufsschule:entweder ganzjährig oder lehrgangsmäßig Abschluss:Lehrabschlussprüfung Berechtigungen:nach Praxis u. Prüfung (Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung) evtl. Gewerbeberechtigung Weiterbildungsmöglichkeiten:z.B. Zusätzliche Lehrabschlussprüfung, Werkmeister- und Meisterschulen, Berufsreifeprüfung, Fachhochschule  8

  10. Schulen für wirtschaftliche Berufe KaufmännischeSchulen Wirtschaftsfachschule(1–2-jährig) Büro- und Datenverarbeitungsschule (2-jährig) Sozialberuflichemittlere Schulen Land- und forst-wirtschaftlicheSchulen Schule für Sozialdienste (2-jährig) Schule für ländl. Hauswirtschaft(2-jährig) Berufsbildende mittlere Schulenmit teilweiser Berufsausbildung (1–2 Jahre) 9

  11. KaufmännischeSchulen Schulen fürwirtschaftliche Berufe Sozialberuflichemittlere Schulen Handelsschule(i.d.Regel 3-jährig) Schule für Infor-matikkaufleute(3-jährig) Fachschule für wirtschaftliche Berufe (3-jährig) Fachschule für Sozialberufe(3-jährig) Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen Schulen fürTourismus Land- und forst-wirtschaftlicheSchulen Fachschulen (4-jährig) Tourismus- bzw. Hotelfachschule (3-jährig) Fachschulen (3–4-jährig) Schulen für Mode und Bekleidungs-technik Fachschule (3-jährig) Berufsbildende mittlere Schulen mit abgeschlossener Berufsausbildung (3–4 Jahre) 10

  12. KaufmännischeSchulen Schulen fürwirtschaftliche Berufe Kindergarten- und Sozialpädagogik Ausbildung zur qualifizierten Fachkraft in wirtschaftlichen und touristischen Berufen („HBLAs“) Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik bzw. Sozialpädagogik Handelsakademie Schulen fürTourismus Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen Land- und forst-wirtschaftlicheSchulen HLA für Tourismus Ausbildung in technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Berufen („HTLs“) HLA für Land- und Forstwirtschaft Schulen für Mode und Bekleidungs-technik Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik, für künstlerische Gestaltung, für Produktmanagement und Präsentation, Modedesign und Produktgestaltung Berufsbildende höhere Schulen(5 Jahre) 11

  13. Übersicht: Zugangsmöglichkeiten Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe 12

  14. Übersicht: Wie kommt man zur Matura?* PolytechnischeSchule(1-jährig) Berufsschule (3–4-jährig) Berufsreifeprüfung Hauptschule Aufbaulehrgang o. Kolleg(2-jährig) BMS(3–4-jährig) BHS(5-jährig) AHS Unterstufe Reifeprüfung AHS Oberstufe(4-jährig) *vereinfachte Darstellung 13

  15. Übersicht: Die kürzesten Bildungswege in einem Beruf * PolytechnischeSchule(1-jährig) Berufsschule (3–4-jährig) Beruf Hauptschule BMS(3–4-jährig) Kolleg (2-jährig) PH (3-jährig) BHS(5-jährig) AHS Unterstufe FH (3–5-jährig) AHS Oberstufe(4-jährig) Uni (3–7-jährig) *vereinfachte Darstellung 14

  16. Weitere Informationen http://www.schulpsychologie.at/inforat 12

More Related