80 likes | 86 Views
Die vegane Ernu00e4hrung basiert auf Pflanzen wie Gemu00fcse, Getreide, Nu00fcssen, Fru00fcchten und Lebensmitteln aus Pflanzen. Veganer essen keine Lebensmittel, die von Tieren stammen, einschlieu00dflich Milchprodukte und Eier. Diese Art der Ernu00e4hrung kann zu verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen fu00fchren, einschlieu00dflich einer verbesserten Blutzuckerkontrolle und Herzgesundheit. Es kann Ihnen auch beim Abnehmen helfen, wenn das Ihr Ziel ist.
E N D
Das sollte bei einer veganen Ernährung beachtet werden Die vegane Ernährung und allgemein der Veganismus wird weltweit immer beliebter. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, also pflanzenbasiert. Deshalb steigt auch die Nachfrage an veganen Nahrungsergänzungsmitteln, um mögliche Mangelerscheinungen durch die vegane Ernährung zu vermeiden und einen gesunden veganen Lifestyle führen zu können. Da es aber große Unterschiede bezüglich der Qualität der Nahrungsergänzungsmittel auf dem (veganen) Markt gibt, ist es sinnvoll, auf hochwertige vegane Nahrungsergänzungsmittel zu setzen, statt mit “billigen” Produkten am falschen Ende zu sparen.
Mit hochwertigen veganen Nahrungsergänzungsmitteln erzielt man den Effekt, den man sich eigentlich wünscht: ein gesundes veganes Leben zu führen, ohne Mängel an der Zufuhr von wichtigen Vitaminen, Mineralien und Proteinen.
Auf was verzichten Veganer bei ihrer Ernährung? Während Vegetarier auf Fleisch und Fisch verzichten, achten Veganer darauf, dass in ihrer Ernährung gar keine tierischen Produkte verwendet wurden. Somit verzichten Veganer auch auf: Gelatine ● Milchprodukte ● Tierische Farbstoffe ● Honig ● Aromen von Rindfleisch, Fisch usw.
Warum wird vegane Ernährung immer beliebter? • Es gibt viele Gründe, die Menschen dazu bewegen, einen veganen Lifestyle zu führen, jedoch ist einer der Hauptgründe der Wunsch nach einem ethischen, nachhaltigen Leben, welches Tiere schützt. • Allerdings kann das komplette Meiden von tierischen Produkten auch zu Problemen führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung definiert die Notwendigkeit der Einbeziehung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel in Verbindung mit einer veganen Lebensweise. • Gleichzeitig ist Veganismus nicht geeignet für:
Langlebige Vorteile Vollständig natürliche Inhaltsstoffe in veganen Nahrungsergänzungsmitteln sind sehr effektiv, da sie dazu beitragen, eine langanhaltende Wirkung zu erzielen. Außerdem haben sie wenig oder keine synthetischen Inhaltsstoffe. Ethisch vertretbar Vegane Nahrungsergänzungsmittel stammen aus natürlichen und pflanzlichen Quellen. Der Kauf dieser Produkte trägt dazu bei, das Leiden von Tieren zu verringern. Darüber hinaus werden vegane Nährstoffe aus Gründen der Ethik auch nicht an Tieren getestet und sind somit tierversuchsfrei.
● Schwangere ● Stillende Mütter ● Kleinkinder Vorteile des veganen Lebensstils Veganer haben oft ein gesünderes Körpergewicht und ein geringeres Risiko folgende Krankheiten zu erleiden: ● Diabetes Typ II ● Herz-Kreislauf-Erkrankungen ● Bestimmte Krebsarten usw.
Auf was man achten sollte Wer vegan lebt, ernährt sich meist bewusster, gesünder und nachhaltiger. Jedoch sind vegane Produkte aus dem Supermarkt nicht unbedingt gesund, da sie beispielsweise viel Zucker enthalten. Frisches Obst und Gemüse sollten definitiv ein großer Teil der veganen Ernährung sein und man sollte sich grundsätzlich mit der Ergänzung von veganen Vitaminen, Proteinen und Mineralien auseinandersetzen. Häufige Mängel bei einer tierfreien Ernährung sind Vitamin B12, Eisen, Jod, Zink und Vitamin D. Wie Anfangs schon gesagt, sollte man bei veganen Nahrungsergänzungsmitteln auf hochwertige Produkte setzen, um rundum versorgtzusein.
Contact Us hello@yesvegan.eu +436646588640 https://yesvegan.eu/