1 / 34

Betriebsmittelverwaltung :

Betriebsmittelverwaltung :. Werkzeug und Instrumentenverwaltung (einschließlich PC Equipment, installierter Software pro PC usw), Leihgebühren, usw... Planverwaltung mit Ablagevermerke, Änderungs-verfolgung, Planempfänger, Ein- u. Ausgangsdatum usw..

yanka
Download Presentation

Betriebsmittelverwaltung :

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Betriebsmittelverwaltung: Werkzeug und Instrumentenverwaltung(einschließlich PC Equipment, installierter Software pro PC usw), Leihgebühren, usw... Planverwaltung mit Ablagevermerke, Änderungs-verfolgung, Planempfänger, Ein- u. Ausgangsdatum usw.. Baukassa mit Protokollierung der Ein- und Ausgänge, aktueller Kassastand pro Auftrag und gesamt Trommelverwaltung mit Protokollierung der Abgänge und Restmengen auf den einzelnen Trommeln, Lagerort Rückgabedatum usw.. Verwaltung diverser frei wählbarer Themen wie zB: Schlüsselverwaltung usw..

  2. Das Bautagebuch: Es gliedert sich in 5 vorgegebene Eingabe- Abschnitte pro Bericht und zwar: Angabe der Resourcen aktuelle Arbeitsbeschreibung „Besondere Vorkommnisse“ Außertourliche Notizen Anlagen (beliebige Word, Excel oder Bilderdateien) Weiters ist ein QM-Status für den Bericht auswählbar und ein Verteiler wird definiert. Die Ausgabe kann auch mit Unterdrückung der „Außertourlichen Notizen“ erfolgen

  3. Das Bautagebuch: Weitere wichtige Funktionen. Jeder Bericht ist sortierbar und selektierbar nach: Angabe eines Baulos (oder anderen Überbegriffs) eines Berichts-Typs (zB: Bericht, Störung, Termin usw.) nach Datum nach Auftrag nach Verteiler Diese Such- und Selektierkriterien gelten natürlich auch für den Anhang, d.h. für alle beigefügten Word- Excel- oder sonstigen Dateien, ebenso den eingelagerten Bilddateien

  4. Komplette Schulungsverwaltung mit Bildungslisten-Ausgabe

  5. Umfangreiche Ausgabemöglichkeiten der Kursdaten: Bildungsliste !

  6. Das Herzstück des Programms ist die Einsatzbuchung, daraus werden autom. Stunden-, Kosten-, BEKO- und Einsatz- listen erstellt.

  7. Der Umfang dieser Listenauswertungen wird hier aus Platzgründen nicht dargestellt, ein Teil der Drucke sind in der beiliegenden Tagesmappe zu sehen!

  8. Stundensplittungen: Alle Einsätze die kürzer als 1 Tag dauern können durch die Splittungsmaske erfaßt werden Die Einsatzdauer ist dabei egal (ab 0,25 Stunden bis 24 Stunden) Die Tagesstunden können auf bis zu 5 Aufträgen verteilt werden Die tatsächlichen Uhrzeiten können mit erfaßt werden, haben aber auf die Berechnung keinen Einfluß (Freiheit für alle individuellen Anwendungsfälle) Die Aufteilung in Normal- und Überstunden bleibt bei Ihnen, es sind keine Einschränkungen durch das Programm gegeben. (Grund: siehe oben) Unter- und Überschreitungen der Normalzeit werden angezeigt, sind aber erlaubt. 5 Zulagenspalten für alle 5 Splittungsaufträge möglich Die erlaubten Zulagen gibt das Programm vor Automatisch zugeordnete Zulagen (personenbezogen, anlagenbezogen) brauchen hier nicht eingegeben zu werden.

  9. Zusätzliche Stundenbuchungen Sie müssen IST-Stunden buchen, die nicht über Einsatzbuchungen erfolgten, z.B.: Aufgelaufene Zeiten vor dem Einsatz von MAFIS-BAU 2000 Fremdfirmenstunden ohne Zeitscheine über das Programm diverse spätere Korrekturbuchungen Externe Leistungen usw.... Sie wollen keine Einsatzbuchungen führen Dieser Menüpunkt deckt alle Buchungen ab, die nicht durch die Einsatzbuchungen automatisch vom Programm berechnet werden können

  10. IST-Stundensätze Hinterlegung: Es können praktisch beliebig viele IST-Stundensätze hinterlegt werden Stammdaten IST-Stundensätze gelten für alle Nutzer und Aufträge, bei denen nicht „anlagenbezogene IST-Stundensätze“ definiert wurden bezogen auf: Dienststelle Wegzeit-Typ (Ortsmontage, Fernmontage, Wegzeit 0 bis mehrere Stunden) Lohngruppe Preisbasis Anlagenbezogene IST-Stundensätze sind den „Stammdaten IST-Stunden-sätzen“ übergeordnet und gelten nur für diesen Auftrag Alle Stundensätze beziehen sich dabei auf: Auftrag Dienststelle Wegzeit-Typ (Ortsmontage, Fernmontage, Wegzeit 0 bis mehrere Stunden) Lohngruppe Preisbasis

More Related