40 likes | 114 Views
Weihinschriften. Weihaltar des Statthalters Quintius Aelius Restutus für Iuppiter und alle Götter und Göttinnen. Originaltext. I(ovi) o(ptimo) m(aximo) lunoni reg(inae) Minervae aug(ustae) ceterisque d(is) d(eabusque) Q(uintus) Ael(ius) Restutus v(ir) p(erfectissimus) a(gens)
E N D
Weihinschriften Weihaltar des Statthalters Quintius Aelius Restutus für Iuppiter und alle Götter und Göttinnen
Originaltext I(ovi) o(ptimo) m(aximo) lunoni reg(inae) Minervae aug(ustae) ceterisque d(is) d(eabusque) Q(uintus) Ael(ius) Restutus v(ir) p(erfectissimus) a(gens) v(ices) p(raesidis) v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Übersetzung Dem größten und besten Iuppiter, der Königin Juno, der erhabenen Minerva und allen übrigen Götter und Göttinnen hat Quintus Aelius Restutus, der vortreffliche Herr, tätig in Vertretung des Statthalters, sein Gelübde gerne, freudig und nach Verdienst eingelöst.
Beschreibung • Iuppiter, Juno und Minerva kapitolinische Trias • Formelle Anrede • „augusta“ hat nichts mit „Kaiser“ zu tun • Stifter trägt Rangtitel des Ritterstandes