120 likes | 377 Views
Beispiele für Kompetenzspiralen im Fachunterricht aus Lernfeld 6 - Kubusmöbel Raster 500 mm. Lernspirale. Beispiele für Lernspiralen im Fachunterricht aus LF 6 Systemmöbel herstellen. Lernspirale.
E N D
Beispielefür Kompetenzspiralen im Fachunterrichtaus Lernfeld 6 - Kubusmöbel Raster 500 mm Lernspirale
Beispielefür Lernspiralen im Fachunterrichtaus LF 6 Systemmöbel herstellen Lernspirale Ein Möbelbauer möchte als zusätzliches Standbein ein würfel-förmiges, farbig lackiertes Korpusmöbelsystem auf den Markt bringen. Die Korpusse müssen in einem Rastermaß von 500mm als Schrankwand oder als Raumteiler anbaubar kombiniert werden können. Die Möbel sollen über Mitnahme-märkte vertrieben werden und müssen deshalb in kofferraum-gerechte „Kleinpakete“ zerlegbar sein. Der einheitliche Korpus soll in den Varianten, offener Korpus (Typ 1), mit Schubkästen (Typ 2), mit Ganzglas-Drehtüre (Typ 3) oder mit Klappe (Typ 4) angeboten werden. Die Fertigung soll möglichst rationell unter Verwendung von Zulieferteilen erfolgen.
Feinplanung von Unterricht Lernspirale
Feinplanung von Kompetenzspiralen Lernspirale
Eigenverantwor- tung einfordern • Rahmen-bedingungen • Basistraining • Methoden oft wechseln • Zufalls- gruppen • verschiedene Arbeits- techniken • Lerndisziplin einfordern • oft Tun • viel Partner- und Gruppenarbeit • Helfersyndrom ablegen Erfolgsbausteine nach Dr. H. Klippert Kompetenzen fördern
Beispielefür Lernspiralen im Fachunterrichtaus LF 6 Systemmöbel herstellen Lernspirale Korpus:Plattenwerkstoff 19mm weiß/schwarz fertig beschichtet oder mit PUR-Farblack weiß oder schwarz lackiert. Kanten aus gleichfarbigem Halbzeug, Rückwand aus Plattenwerkstoff 6mm, beidseitig deckend lackiert in den „Mondrianfarben“ red, blue oder yellow (rot, blau, gelb) Front:Drehtüre Ganzglas Floatglas 6mm; Klappe/Schubkastenvorderstücke; aus Plattenwerkstoff 19mm deckend lackiert mit PUR-Farblack in den o.g. „Mondrianfarben“; Front stumpf einschlagend, 5mm gegenüber Korpusvorderkante zurückliegend, Bänder und Zylinderschlösser fachgerecht nach eigener Wahl Schubkästen:als Halbzeug-Systemschubkästen; Rollschubführung mit Selbsteinzug; oberster Schubkasten mit Zylinderschloss abschließbar.
Lernspirale Materialauswahl aus LF 6 Systemmöbel - Kubusmöbelherstellen Lernspirale vertiefen Vertiefende Hinweise / Zusammenfassung Lehrer - Ergebnisse sichern Ergebnisse / Argumente vergleichen und diskutieren • Kurzvortrag im Plenum halten (in Tandems!) • über Materialauswahlin Gruppe entscheiden • gefundene Infosin Gruppe besprechen • KlebstoffeausProduktdatenblatt analysieren • Kantenmaterial aus PP-Präsentation strukturieren über Kennwerte zu Materialien im TB informieren
Lernspiralespirale Farblackierung aus LF 6 Systemmöbel – Kubusmöbel herstellen Lernspirale vertiefen Frage-Antwortspiel im Plenum durchführen (Ergebnissicherung) • in Gruppen Fragekärtchen formulieren • ergänzende Hinweise durch Referatsschüler / Lehrer • ausgeloste Schüler präsentieren im Plenum • Lackaufbau in Graphik visualisieren • klärende Gespräche in 3-er Zufallsgruppen Schülerreferat anhören und mitschreiben (BLL)
Lernspirale Lösbare Korpuseckverbinderaus LF 6 Systemmöbel – Kubusmöbel herstellen Lernspirale vertiefen Erkenntnisse sichern durch zusammenfassen und vergleichen • Ergebnisse visualisieren und begründen • in Gruppen arbeitsgleich verschiedene Verbinder anschlagen und bewerten • Kriterien für Beschlagbeurteilung festlegen • Kurzvortrag im Plenum (verschiedene Beschläge) • einen Beschlag zeichnen = Datenblatt analysieren Lehrervortrag lösbare Korpuseckverbinder =informieren in BT in BT
Lernspiralespirale Werkzeuge aus LF 6 Systemmöbel – Kubusmöbel herstellen Lernspirale vertiefen • vertiefende Hinweise Lehrer - Ergebnisse sichern • in GruppenRechenaufgabe für die Mitschüler konstruieren • Kurzvortrag im Plenum halten (in Tandems) • in Gruppenvorgegebene Berechnungen für das Werkzeug durchführen • in GruppenWerkzeugkenngrößen recherchieren und Ergebnisse visualisieren • Lehrervortrag zu Kantenanleimmaschine anhören • klärende Übungen in 3-er Zufallsgruppen ; mit Musterlösung beim Lehrer vergleichen Lehrervortrag anhören und mitschreiben ( Vorschubgeschw./ Schnittgeschw./ Zahnvorschub/ ...)