1 / 19

XML in Client-Server und GRID Architektur

XML in Client-Server und GRID Architektur. Referent: Prudence Niyonzima Universität Dortmund 17.Juni 2003. Gliederung. Client-Server Modell Grid-Computing Modell Vom Client-Server zum Grid Modell Grid-Computing Modell Rolle von XML in Client-Server/ GRID. Client-Server Modell.

wyanet
Download Presentation

XML in Client-Server und GRID Architektur

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. XML in Client-ServerundGRID Architektur Referent: Prudence Niyonzima Universität Dortmund 17.Juni 2003

  2. Gliederung Client-Server Modell Grid-Computing Modell Vom Client-Server zum Grid Modell Grid-Computing Modell Rolle von XML in Client-Server/ GRID XML in Client-Server und Grid Architektur

  3. Client-Server Modell • Definitionen • Client (Dienstbenutzer) • - Arbeitsstation bzw. das Anwendungsprogramm, welche in den Server und dessen Betriebsystem bzw. der Serveranwendung in arbeitsteiliger Interaktion steht (Lexikon der Informatik) • Server (Dienstanbieter) • - Server realisieren funktionale und infrasturktuerlle Netzdienste, d.h. sie bieten nicht nur den Clients Funktionen sondern ermöglichen auch die Netzadministration (www.networkworld.de) • Client/Server • Clientprogrammen kommunizieren mit Serverprogrammen an einem zentralen Ort. • Die Verarbeitung geschieht zum Teil beim Client, zum Teil beim Server. • Daten werden oft im ganzen netz verteilt verarbeitet • Betriebsystem vergibt Aufträge an den Ort größter verfügbarer Rechenkapazität (Lexikon der Informatik) XML in Client-Server und Grid Architektur

  4. Client-Server Architektur • Client-Server Architekturen orientieren sich an dem Prinzip der Verteilten Datenhaltung. Der Grundgedanke des Konzeptes ist die Trennung zwischen dem Dienstanbieter(Server) und Dienstnehmer(Client). XML in Client-Server und Grid Architektur

  5. Client-Server Kommunikation • Asynchrone Kommunikation • Nachrichtenaustausch, der nach dem Hol- oder Bringprinzip realisiert wird • Synchrone Kommunikation Erfolgt häufig über RPC (Remote Procedure Call) • Es handelt sich hier um Unterprogramm Aufruf, den der Client auslöst und auf dem Server abgewickelt wird. • In Java wird häufig RMI( Remote Methode Invocation) Benutzt • Hierarchische Netzwerke • Wenn die Rollen von Client- und Serverrechner vordefiniert • Peer-to-Peer Systeme • Client- und Server-rollen werden dynamisch von Anwendungsfall neu Festgelegt XML in Client-Server und Grid Architektur

  6. Client-Server Modell • Anwendung • Beispiel: Verteilte Softwareverwaltung an der FB Informatik • - Softwarepakete die Zentral installiert sind an der IRB • -Softwarepakete die Lokal installiert sind(Lehrstuhl) • Ziel: Ein zentraler Datenbestand mit alle Informationen über alle installierte Softwarepakete und installierte Versionen. Lokale Software LS 1 Fachbereich Informatik Zentrale Software ... ... Lokale Software LS 12 XML in Client-Server und Grid Architektur

  7. Rolle von XML in Client-Server • - XML als Datenbasis • -Zentralle Software DTD • - DTD für Software die auf Einzelne System installiert sind • - DTD für Software die an Lehrstuhl installiert sind • XML in Tusammentragung von Daten • Jeder Lehrstuhl hat eigene Webserver • Der Lehrstuhl aktualisiert sein Datenbestand • Jede Nacht wird automatisch die Daten zusammengetragen • Hier wird der Namenkonvention in der Datenhaltung benötigt. XML in Client-Server und Grid Architektur

  8. Vom Client-Server zum Grid-Modell • NES (Network Enabled Server System) XML in Client-Server und Grid Architektur

  9. Grid-Computing Modell • Grid (Gitter) • -Eine Infrastruktur, die Hochleistungsrechner, Netze, Datenbanken, und Instrumente zu einem gemeinsam nutzbaren problemorientierten Verbund vereint (J. Foster). • GRID Computing (Standortunabhängiges Rechnen/Grids) • Cluster aus tausenden von Arbeitsstationen, welche ihre Rechenkapazität ständig oder zur Niederlast-Zeit in den Dienst einer grossen DV-Aufgabe stellen. Die Idee ist die Rechenleistung zur Verfügung zu stellen und zu beanspruchen wie z.B. eine Energiequelle. XML in Client-Server und Grid Architektur

  10. Grid Architektur Übersicht XML in Client-Server und Grid Architektur

  11. Grid-Computing Modell • Anwendungsgebiet • Rechengrids(Metacomputing) • Datengrids XML in Client-Server und Grid Architektur

  12. Ressource Management in Grid • Drei Architektur Modelle • Hierarchical: • Abstract Owner: • Market/Economy: XML in Client-Server und Grid Architektur

  13. Ressource Management in Grid • Hierarchical Model XML in Client-Server und Grid Architektur

  14. Ressource Management in Grid • Abstract Owner(AO) Model XML in Client-Server und Grid Architektur

  15. Ressource Management in Grid • Market/Economy Model XML in Client-Server und Grid Architektur

  16. Rolle von XML in Grid Modell • Kommunikationsprotokoll • Da XML-basierte Protokolle schneller zu verarbeiten sind als z.B. RMI ist XML-RPC in Grid-Computing beliebter als viele andere Methoden • Sicherheitsprotokoll wie bei Kommunikationsprotokolle wird auch XML in Sicherheitsprotokoll öfter benutzt Beispiel: • <!ELEMENT policy (grant)*> • <!ELEMENT grant (permission)*> • <!ATTLIST grant userid CDATA #REQUIRED> • <!ELEMENT permission EMPTY> • <!ATTLIST permission class CDATA #REQUIRED> • <!ATTLIST permission target CDATA #REQUIRED> • <!ATTLIST permission action CDATA #REQUIRED> XML in Client-Server und Grid Architektur

  17. Policy Beispiel: • <policy> • <grant userid="c=jp,o=etl"> • <permission class = "stubexec" • target = "test/entry0" action="100 20"/> • <permission class = "stubexec" • target = "test/entry1" action="100 20"/> • </grant> • <grant userid="c=jp,o=etl,CN=nakada"> • <permission class = "stubexec" • target = "test/entry3" action="100 20"/> • </grant> • </policy> XML in Client-Server und Grid Architektur

  18. XML in Kommunikationsprotokoll • <!ELEMENT invoke_executable • (issuer ,function_name, client, observer)> • <!ELEMENT issuer EMPTY> • <!ATTLIST issuer process CDATA #REQUIRED> • <!ATTLIST issuer host CDATA #REQUIRED> • <!ATTLIST issuer port CDATA #REQUIRED> • <!ATTLIST issuer session_key CDATA #REQUIRED> • <!ELEMENT function_name EMPTY> • <!ATTLIST function_name module CDATA #REQUIRED> • <!ATTLIST function_name entry CDATA #REQUIRED> • <!ELEMENT client (peer)> • <!ELEMENT observer (peer)> • <!ELEMENT peer EMPTY> • <!ATTLIST peer host CDATA #REQUIRED> • <!ATTLIST peer port CDATA #REQUIRED> XML in Client-Server und Grid Architektur

  19. XML in Kommunikationsprotokoll • Der Aufruf von Communikationsprotokoll • <invoke executable> • <issuer process="nsserver" • host="hpc.etl.go.jp" • port="30000" session key="12345" /> • <function name module="test" entry="mmul" /> • <client> • <peer host="hpc.etl.go.jp" port="30000" /> • </client> • <observer> • <peer host="hpc.etl.go.jp" port="30001" /> • </observer> • </invoke executable> XML in Client-Server und Grid Architektur

More Related