230 likes | 325 Views
Reviewing annual progress, discussing evaluation outcomes, and presenting rural networking initiatives.
E N D
5. Begleitausschuss FILET am 15.06.2010 5 BGA FILET am 15.06.2010
Tagesordnung • Bestätigung des Protokolls vom 4. BGA am 10.Juni 2009 • Bericht über das Jahresgespräch bei der Kommission • Erörterung des Jahresberichtes 2009 • Information zur Bewertung • Vorstellung Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume dvs* • Information zur Umsetzung LEADER • Anpassung der Auswahlkriterien • Sonstiges 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 2 - Bericht über das Jahresgespräch bei der Kommission • Jahresgespräch am 28.Okt. 2009 von der Kommission angesprochene Punkte: • Rückblick zum Stand der Umsetzung • (finanzielle Umsetzung, n+2, bisher keine Probleme) • Anzahl und Inhalt der Änderungsanträge • (vorausschauend planen, Qualität) • Halbzeitbewertung 2010 • (wichtig im Hinblick auf die Ausgestaltung der neuen Förderperiode) 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 2 - Bericht über das Jahresgespräch bei der Kommission • Jahresgespräch am 28.Okt. 2009 von der Kommission angesprochene Punkte: • Arbeit der Begleitausschüsse • (Kommission spricht die unterschiedliche Anzahl und Teilnahme in den Bundesländern an) • Umsetzung der Ergebnisse der Jahresgespräche 2008 • (Kontrollierbarkeit Agrarumweltmaßnahmen, Abgrenzung zu anderen Förderinstrumenten, Umsetzung der Auswahlkriterien) 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 • Grundlagen: • VO (EG) Nr. 1698/2005 (ELER-VO), Art. 82: • „Die Verwaltungsbehörde erstattet der Kommission erstmals im Jahr 2008 und dann alljährlich zum 30. Juni Bericht über die Umsetzung des Programms.“ … • Mitwirkung des Begleitausschusses: • „Der Begleitausschuss… erörtert und billigt… den jährlichen Zwischenbericht und den Schlussbericht, bevor diese der Kommission zugeleitet werden.“ (Art. 78 d) ELER-VO) 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 • Bestandteile/Aufbau (Anhang VII der ELER-DVO) • Änderungen der Rahmenbedingungen mit Auswirkungen auf das Programm • Anhand von Ergebnisindikatoren gemessener Stand der Programmdurchführung bezogen auf die gesetzten Ziele • Finanzielle Abwicklung des Programms • Zusammenfassung der Ergebnisse der laufenden Bewertung • Maßnahmen zur Sicherung der Qualität und Effizienz des Programms • Begleitung und Bewertung, aufgetretene Probleme und Abhilfemaßnahmen, • Inanspruchnahme der Technischen Hilfe, Publizität • Erklärung über Vereinbarkeit mit der Gemeinschaftspolitik • Wiederverwendung der ggf. wieder eingezogenen Fördermittel • Monitoringtabellen 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 Information und Publizität (Kap. 5.4 + Anhang): • Leitfaden zur Publizität (Im Internet: http://www.thueringen.de/de/tmlfun/themen/lawi/entwplan07-13/umsetzung/infos/leitlinien/content.html) • Veranstaltungen und Pressearbeit in 2009 • 26 Veranstaltungen im Jahr 2009 im Rahmen der FILET-Fördermaßnahmen • 46 Meldungen in der Presse zu verschiedenen FILET-Fördermaßnahmen • 4 Publikationen von Dez. 2008 bis Jan. 2010 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 Ausblick 2010 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 Ausblick 2010 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 3 - Erörterung des Jahresberichtes 2009 Ausblick 2010 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 4 – Informationen zur Bewertung 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 4 – Informationen zur Bewertung • Zeitplanung für die Halbzeitbewertung: • 15.09.2009 Datenlieferung für die Jahre 2007 und 2008 • 30.03.2010 Datenlieferung für das Jahr 2009 • 30.06.2010 Lieferung der ersten Fassung der Halbzeitbewertung (Gerüst) • ??.08.2010 Evaluierungsbeiratssitzung • 29.10.2010 Lieferung der vollständigen Entwurfsfassung an TMLFUN • ??.11.2010 Zweite Evaluierungsbeiratssitzung • 24.11.2010 Abgabe der Halbzeitbewertung (Abgabe lt. Vertrag, Versandt an den BGA) • 15.12.2010 Begleitausschuss (Beschlussfassung) • 30.12.2010 Lieferung der Halbzeitevaluierung an die KOM 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 4 – Informationen zur Bewertung • Monitoring- und Evaluierungsnetzwerk Agrarstruktur und ländliche Entwicklung Deutschland (MEN-D) Ziele:Vernetzung (kontinuierlicher Austausch) • Verbesserung (Vereinheitlichung, Vereinfachung, Arbeitsteilung, Verfügbarkeit, Aggregation) • Weiterentwicklung (einfacher, transparenter und effizienter) • Im Internet: www.men-d.de 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 5 - Vorstellung Deutsche Vernetzungs-stelle Ländliche Räume dvs* 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 6 – Umsetzung LEADER 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 7 – Anpassung der Auswahlkriterien KULAP 5 BGA FILET am 15.06.2010
TOP 8 - Sonstiges 5 BGA FILET am 15.06.2010