1 / 24

Pressefrühstück

Pressefrühstück. Donnerstag, 14.02.2013 AMS-Schwaz. Rückblick 2012. Jahr des neuen Hauses, des Führungswechsel und einer dynamischen Arbeitsmarktentwicklung. Rückblick 2012 – Übersiedlung Februar 2012. Unsere Geschäftsstelle. MitarbeiterInnen 36 Frauen 23 Männer 13

wiley
Download Presentation

Pressefrühstück

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Pressefrühstück Donnerstag, 14.02.2013 AMS-Schwaz

  2. Rückblick 2012 Jahr des neuen Hauses, des Führungswechsel und einer dynamischen Arbeitsmarktentwicklung Präsentation AMS-Schwaz

  3. Rückblick 2012 – Übersiedlung Februar 2012 Präsentation AMS-Schwaz

  4. Unsere Geschäftsstelle MitarbeiterInnen 36 Frauen 23 Männer 13 Teilzeitbeschäftigte11 Nutzfläche 1.439 m² Büros 40 KundInnensteuerungssystem – 3-Zonenmodell Barrierefrei Präsentation AMS-Schwaz

  5. Rückblick 2012 – neues Führungsteam Christoph Niedermair Stv. Geschäftsstellenleiter Abteilungsleiter Beratungszone sowie SFU Alexander Fink Abteilungsleiter Servicezone Andrea Schneider Geschäftsstellen-leiterin Präsentation AMS-Schwaz

  6. Arbeitsmarkt im Überblick Präsentation AMS-Schwaz

  7. Arbeitsmarkt im Überblick Präsentation AMS-Schwaz

  8. Arbeitsmarkt im Überblick Präsentation AMS-Schwaz

  9. Arbeitsmarkt im Überblick 2012 Präsentation AMS-Schwaz

  10. Arbeitsmarkt im Überblick 2012 Präsentation AMS-Schwaz

  11. Herausforderungen 2012 • Vermittlung von Personen mit Einschränkungen • Vermittlung von arbeitsmarktfernen Personen • Fachkräftemangel • Ostöffnung • Weniger gemeldete offene Stellen Präsentation AMS-Schwaz

  12. Leistungen und Förderungen 2012 • Leistungen nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz: € 22.508.960,43 • Förderungen nach dem Arbeitsmarktservicegesetz: € 3.042.893,32 • Finanzieller Gesamtaufwand 2012: € 25.551.853,75 Präsentation AMS-Schwaz

  13. Förderbudget 2012 € 3.042.893,32 wurden für Qualifizierungen, für Beschäftigungen und für Unterstützungen ausgegeben. Präsentation AMS-Schwaz

  14. Arbeitsmarktförderung 2012 Qualifizierung 1.792 genehmigte Förderfälle ( 1.037 Frauen / 755 Männer ) Beschäftigung 367 genehmigte Förderfälle ( 218 Frauen / 149 Männer ) Unterstützung 484 genehmigte Förderfälle ( 285 Frauen / 199 Männer ) Präsentation AMS-Schwaz

  15. Arbeitsmarktförderung 2012 Speziell geförderte Zielgruppen • Personen mit Einschränkungen • Ältere (Frauen 45/Männer 50) • Jugendliche • Wiedereinsteigerinnen • Arbeitsmarktferne Personen Präsentation AMS-Schwaz

  16. Besonderheiten 2012 • Frauenberatungsstelle • Alle zwei Wochen können Frauen aus dem Bezirk Schwaz, die Frauenberatungsstelle vom Verein Frauen im Brennpunkt direkt im AMS Schwaz in Anspruch nehmen! • Projekt: Erstinformationsveranstaltungen speziell für Frauen nicht deutscher Muttersprache. Schwerpunkt Muttersprache türkisch • Das AMS Schwaz bietet den Service der Übersetzung! • Die Erstinformationsveranstaltung und die schriftlichen Unterlagen werden übersetzt ! Präsentation AMS-Schwaz

  17. Vorschau 2013 – Herausforderungen der Zukunft • Wirtschaftliche Entwicklung führt zu einer weltweiten Wettbewerbsverschärfung auf den Märkten! • Wirtschaft erwartet gedämpftes Wirtschaftswachstum und das AMS damit verbunden stagnierende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit! • Demografische Entwicklung mit den zunehmend geburtenärmeren jüngeren und den zunehmend geburtenstärkeren älteren Jahrgängen sowie dem Hinaufsetzen des Pensionsantrittsalter stellt den Arbeitsmarkt vor neue Herausforderungen! • Wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Entwicklungen bergen Gefahren bei der Zunahme der Armutsentwicklung! Präsentation AMS-Schwaz

  18. Wirtschaftliche Entwicklung – Wettbewerb auf den Märkten Antworten auf die Herausforderungen Wirtschaftliche Entwicklung – gedämpftes Wachstum Verbesserung der Effektivität und Effizienz von Schulungen Verstärkte Qualifizierungsangebote zur Förderung der Facharbeit Erhöhter Zugang in Qualifizierung Forcieren Spezieller Frauenprogramme (FIT, FIA) Arbeitsmarkt – Öffnung - Fachkräfte Verstärkte Betriebskontakte – Dienstleistungen AMS Optimierte Personalauswahl - Vermittlungsgenauigkeit Stärkung der Beratungskompetenz Verstärkte Qualifizierungsangebote und Informationen für Betriebe Einschaltung (Stellenakquisition, -besetzung) Präsentation AMS-Schwaz

  19. Demografische Entwicklung – Jugend und Ältere Intensivierung Bildungs- und Berufsberatung Optimierung Übergang Schule-Beruf – Programme „Karriere mit Lehre, Lehre mit Matura, FIT, FIA“ Intensivierung Angebote Active/ Produktive Aging für Betriebe und ältere ArbeitsnehmerInnen Hebung der Beschäftigungsquote auf 77-78 % Focus Ältere - siehe Regierungsvorhaben Armutsentwicklung Antworten auf die Herausforderungen Nachhaltige Arbeitsaufnahmen beschäftigungsferner Personen und Mindestsicherungs-bezieherInnen Erhöhter Zugang zu Qualifizierung – Nachholen Schulabschluss etc. Intensivierung AKIWORK – Projekt bedarfsorientierte Mindestsicherung Vernetzung Institutionen (Sozial-partner, Behörden, Einrichtungen) Präsentation AMS-Schwaz

  20. Arbeitsmarktförderung 2013 Zielgruppen - Focus • Personen mit Einschränkungen • Ältere (Frauen 45/Männer 50) • Jugendliche • Wiedereinsteigerinnen • Arbeitsmarktferne Personen Präsentation AMS-Schwaz

  21. Neuheiten 2013 - Kurzarbeit • Vorübergehende nicht saisonbedingte wirtschaftliche Schwierigkeiten • Arbeitszeitausfall durchschnittlich nicht unter 10 % und nicht über 90 % der vereinbarten Normalarbeitszeit • Kurzarbeitsbeihilfe oder Qualifizierungs-kurzarbeitsbeihilfe (+15 %) durch das AMS • Höhe abhängig von geltender Normalarbeitszeit, zuletzt bezogenen monatlichen Bruttoentgelt zuzüglich Sonderzahlungen und jeweiliger Kinderanzahl • Maximaler Beihilfenzeitraum 24 Monate (bisher 18 Mo) Präsentation AMS-Schwaz

  22. Neuheiten 2013 - Altersteilzeit • Kontinuierliche Arbeitszeitreduzierung oder Blockzeitvereinbarung (40 bis 60 % Normalarbeitszeit) • Längsten 7 Jahre vor Pensionsantritt, Auszahlungsanspruch jedoch höchstens für 5 Jahre • Frauen mindestens 53. LJ, Männer mindestens 58. LJ • Freizeitphase nie länger als 2,5 Jahre • Ersatz der durch den Lohnausgleich entstehenden Aufwendungen für das Bruttoarbeitsengtelt bis zur SV-Höchstbeitragsgrundlage (incl. Dienstgeber- und Dienstnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung) bei einer kontinuierlichen Arbeitszeitreduzierung im Ausmaß von 90 % und bei einer Blockzeitvereinbarung im Ausmaß von 50 % • Bei Inanspruchnahme der Blockzeitvariante Anstellung einer zuvor arbeitslosen Ersatzkraft verpflichtend • Entrichtung der SV-Beiträge auf Beitragsgrundlage vor Altersteilzeit • Anspruch auf Abfertigung auf Berechnung der Arbeitszeit vor Altersteilzeit Präsentation AMS-Schwaz

  23. Neuheiten 2013 – gemeindenahes Beschäftigungsprogramm Tirol • Gemeinsames Sonderprogramm bzw. gemeinsame Beschäftigungsinitiative des Landes Tirol und des AMS-Tirol • Maximal 190 arbeitsmarktferne Personen (50%-Frauen) sollen möglichst nachhaltig in gemeindenahen Tätigkeiten integriert werden – 39 Personen in Bezirk Schwaz • Förderbare Zielgruppen sind Langzeitbeschäftigungslose oder arbeitsmarktferne Personen bzw. von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Personen • Förderbare Arbeitgeber sind Gemeinden, gemeindenahe Einrichtungen und kommunale Unternehmen, gemeinnützige und wohltätige Einrichtungen der Kirchen bzw. der Religionsgemeinschaften sowie Wohlfahrtsverbände mit gemeinnützigen Engagement (Caritas, Volkshilfe, Lebenshilfe etc.) • Laufzeit 8 Monate (bisher 6 Monate) • Förderung in Höhe von 80 % der Gesamtlohnkosten, dh. Kosten für Arbeitgeber 20 % Präsentation AMS-Schwaz

  24. Danke, dass Sie mir zugehört haben! Andrea Schneider AMS Schwaz Präsentation AMS-Schwaz

More Related