1 / 21

ПРЕЗЕНТАЦИЯ «КОНКРЕТНАЯ ПОЭЗИЯ В ОБУЧЕНИИ НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ»

ПРЕЗЕНТАЦИЯ «КОНКРЕТНАЯ ПОЭЗИЯ В ОБУЧЕНИИ НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ». Выполнила учитель немецкого языка МОУ «Зыряновская СОШ» Заринского района Алтайского края

wilbur
Download Presentation

ПРЕЗЕНТАЦИЯ «КОНКРЕТНАЯ ПОЭЗИЯ В ОБУЧЕНИИ НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ»

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ПРЕЗЕНТАЦИЯ«КОНКРЕТНАЯ ПОЭЗИЯ В ОБУЧЕНИИ НЕМЕЦКОМУЯЗЫКУ» • Выполнила учитель немецкого языка • МОУ «Зыряновская СОШ» • Заринского района Алтайского края • Уланова М.Е.

  2. konkrete poesie

  3. Was?

  4. Was? • Konkrete Poesie ist eine experementelle Poesieform . Die Werke der konkreten Poesie sind nicht abgeschlossen. • Sie mÜssen den Leser oder den Hörer • anregen, durch eigene Gedanken • diese unfertigen Texte zu ergänzen.

  5. Wo? Konkrete Poesie ist in der deutschsprachigen Literatur und in den deutschen Schulen beim Unterricht der Mutter- und Fremdsprachen verbreitet.

  6. Wann? Sie verbreitete sich in den 50-ger bis 70-ger Jahren als Gegenpol zur klassischen Lyrik.

  7. Konkrete poesie • hatte ihre WÜrzeln in der deutschen Literatur • noch im 17.Jahrhundert. Die damaligen Dichter hatten Spass vom Umgang mit der Muttersprache, da es im Mittelalterdie Versen nur in Latein gab • . • Luthers Reformanion brachte neue Möglichkeiten für das literarische Schaffen. • Die Dichter erarbeiteten einige Gedichte in einer Form, wo Inhalt und graphische Darstellung • auf engste verbunden sind.

  8. Visuelle richtung KONKRETE POESIE Akustische richtung

  9. Aufgabe 1.Wir malen Wörterbilder • AOSTU • RKBEN FE • ET • ENKN PF : :

  10. G I raffe M KA EL T R E P P E

  11. Wozu? • Das Spielcharakter, die ungewöhnliche, nicht abgeschlossene Form stimulieren die schöpferische Aktivität und Fantasie der Schüler. • Konkrete Poesie entwickelt die Hauptfertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben) • sowie die lexikalischen und grammatischen Teilfertigkeiten. • Konkrete Poesie ist deswegen metodisch zweckmäβig.

  12. Aufgabe 2. Das Gedicht von Roswi Fröhlich:Frage . Ich rede. Du redest . Wir reden. Und wer hört zu? Das Gedicht ist klein, aber es hat einen tiefen Sinn: Mann muss nicht nur selbst reden, sondern den anderen zuhören können. Sie können wohl auch solche Gedichte machen, z.B. Ich esse. Du isst. Wir essen. Und wer arbeitet?

  13. Das Gedicht von Rudolf Otto Wiemer • unbestimmte zahlwörter • alle haben gewusst Wie oft erlebtman so • viele haben gewusst eine Situation: Alle haben • manche haben gewusst gewusst: Feuer im Wald • einige haben gewusst ist gefährlich. Und als der • wenige haben gewusst Wald brannte, wollte kein- • keiner hat gewusst er die Verantwortung über • nehmen – “keiner hat • gewusst!”

  14. Zumbei spiel kön nenwi rm itdenwör terns pielen wirspie lenwör terspie le wen ndie blät terfa llen nied erdan beg inntder herb stscho nwie der Aufgabe 3.Vorlesen! Aber wie?

  15. Aufgabe 4.Beachtet Muster! • Am Tisch abends einen Krimi lesen: • Nichts hören als Herzenschlag. • Nichts sehen als Geheimniss. • Nichts fühlen als Begeisterung. • Im Moment glauben: • Wäre ich Agatha Kristi!

  16. Wo?/Wann? Mit wem? Was machen? • Nichts hören als___________________ • Nichts sehen als___________________ • Nichts fühlen als ___________________ • Im Moment glauben: • ________________________________

  17. Im Herbstwald allein spazierengehen: • Nichts hören als Vögelstimmen. • Nichts sehen als Goldenkleider der Bäume. • Nichts fühlen als Entzücken. • Im Moment glauben: • Das Glück ist da!

  18. Und noch etwas Poesie • Elfchen ( синквейн) • Ein Wort (Substantiv, Begriff) • Zwei Wörter (Adjekive) • Drei Wörter (Verben) • Vier Wörter (Satz) • Ein Wort (Meinung, Resultate)

  19. herzsinnig, geheimnissvoll sich küssen, vertrauen, erwarten Ich bin sehr verliebt. Fantastisch! Liebe

  20. Konkrete Poesie • ungewöhnlich, spannend • nachdenken, experementieren, schaffen • Das ist für mich! • Danke!

  21. Литература: 1. Р.Кордес, Р. В. Гуревич, А. С. Зверева. г. Смоленск «Конкретная поэзия в обучении немецкому языку». «Иностранные языки в школе». № 8 2004г. 2. «Zeitung für dich» № 43 2001 год 3.Немецкий язык. 11класс. Поурочные планы по учебнику Г.И.Ворониной,И.В.Карелиной «Немецкий язык, контакты» авт.-сост. О.В. Лемякина. Волгоград: Учитель, 2006 Более подробную информацию о «Конкретной поэзии» можно найти в Интернете: zimbabve.ru › devotion/NO/concrete.htm zimbabve.agava.ru › library/Moiseenko/concrete.htm promegalit.ru › book.php?id=47 mcyr-i.livejournal.com › 44969.html

More Related