1 / 6

Juli 2022: E-Bike Diebstahlschutz

Genieu00dfen Sie Ihre Fahrt, ohne sich Sorgen zu machen, dass Diebe Ihr wertvolles E-Bike stehlen, indem Sie diese einfachen Methoden befolgen, um es zu schu00fctzen!

wheeloo
Download Presentation

Juli 2022: E-Bike Diebstahlschutz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Juli 2022: E-Bike Diebstahlschutz

  2. Mehr als 700 Fahrräder (E-Bikes + normale Fahrräder) werden pro Tag in Deutschland gestohlen. Da diese Zahl erschreckend hoch ist, wollen wir hier ein paar Tipps zusammenfassen, damit Du Dein E-Bike am besten vor Diebstahl schützt und lange Freude daran hast. 1. FAHRRADSCHLOSS Das Schloss sollte mindestens die Schutzklasse 10 haben und zertifiziert sein. Bügel- oder Panzerkabelschlösser sind am besten geeignet. Ein weiterer Tipp wäre, dass Du zwei Schlösser kombinierst, so dass es Diebe schwerer haben bzw. mehr Zeit benötigen würden, um es aufzubrechen.

  3. 2. ÖFFENTLICHE FAHRRADSTÄNDER Fahrradständer, an denen man nur den Reifen mit dem Schloss sichern kann, sind nicht geeignet – da dieser innerhalb von ein paar Sekunden zu entfernen ist. Es gibt jedoch spezielle Schrauben zur Befestigung des Reifens, welche sich, ähnlich wie ein Schlüssel-Schloss-System, nur mit einem bestimmten Schraubenschlüssel öffnen lassen (zB. „Pitlock“). Es ist wichtig, immer den Fahrradrahmen – am besten sogar Rahmen und Rad, an einem fest verbauten Gegenstand zu sichern. 3. Bahnhof Am Bahnhof solltest Du Dein E-Bike wenn möglich überhaupt nicht abstellen, da es dort mit großer Wahrscheinlichkeit gestohlen wird. An manchen wenigen Bahnhöfen gibt es Fahrradgaragen, die man für kleines Geld mieten kann und sein Rad sicher einschließen kann. 4. KOMPONENTEN Das Fahrradzubehör des E-Bikes ist fast genauso wertvoll und deshalb sehr beliebt bei Fahrraddieben. Alles was Du mitnehmen kannst (Akku, Display etc.), packst du sicherheitshalber immer ein. Für alles andere gibt es mittlerweile die verschiedensten Sicherheitsmöglichkeiten. So kannst Du auch Deine Pedale oder Sattel etc. gut sichern.

  4. 5. LEICHTSINNIG Sei nicht leichtsinnig – nur mal kurz zum Metzger oder eben schnell ein Getränk kaufen… Gelegenheit macht Diebe. Auch wenn Du Dein Rad noch so kurz unbeaufsichtigt lässt – schließe es ab. Ein Dieb ist damit in Sekunden davongefahren. 6. BELEBTE PLÄTZE Plätze, an denen viele Menschen, Geschäfte oder Cafés sind, eignen sich super, um Dein Bike abzustellen. Diebe werden weniger häufig versuchen sich an belebten Plätzen an einem fremden Rad zu schaffen zu machen und wenn doch, wird sich sicher jemand einmischen oder die Polizei rufen. Ebenso kannst Du nach Kameras Ausschau halten, z.B. vor Eingängen, und Dein Bike in Sichtweite dazu abschließen. 7. GPS Es gibt GPS-Sender, die Du an Deinem E-Bike anbringen kannst. So kannst Du es bei Diebstahl wieder finden. Teilweise bekommst Du auch eine Nachricht aufs Smartphone, wenn sich Dein Rad in Bewegung setzt und Du kannst so schneller eingreifen. Eine beliebte, günstige Lösung sind hier die Apple Airtags.

  5. 8. VERSICHERUNG Bei den teuren Rädern lohnt sich eine Diebstahlversicherung. Diese ist meistens bei der Hausratversicherung dabei oder kann für einen kleinen Aufpreis hinzugefügt werden. 9. FAHRRAD- ODER HOLZLATTENKELLER Allgemeine Fahrradkeller in Mietshäusern sind selten sicher, da oft nicht von allen die Türe abgeschlossen wird und so jeder leichten Zugriff auf die Räder hat. Ebenso sind die Holzlattenkeller sehr leicht und schnell aufgebrochen und das Rad im Nu gestohlen. 10. GARAGE Die eigene Garage ist ein recht sicherer Ort. Jedoch sollte beachtet werden, dass ein Garagentor nicht allzu schwer aufzubrechen ist. Es ist also sinnvoll, das E-Bike in der Garage noch abzuschließen – im Besten Fall an einen fest verbauten Gegenstand wie z.B. ein Stahlrohr oder einem speziellen Bodenanker. Mit diesen Tipps zur Diebstahlsicherung bist du zwar nie 100% sicher, da Diebesbanden immer kreativer und frecher werden, aber du machst es ihnen auf jeden Fall deutlich schwerer.

  6. ContactUS! 04501 222 999 0 https://www.wheeloo.de/ kontakt@wheeloo.de

More Related