130 likes | 243 Views
Skattheorie. Gegenspiel bei Grand und Null. Gegenspiel beim Grand. Gegenspiel beim Grand. Gegenspiel beim Grand. Gegenspiel beim Grand. Zusammenfassung Gegenspiel bei Grand. AS gewinnt Bubenstich:
E N D
Skattheorie Gegenspiel bei Grand und Null HSV-SkatTheorieabend(2)
Gegenspiel beim Grand HSV-Skat Theorieabend (2)
Gegenspiel beim Grand HSV-Skat Theorieabend (2)
Gegenspiel beim Grand HSV-Skat Theorieabend (2)
Gegenspiel beim Grand HSV-Skat Theorieabend (2)
Zusammenfassung Gegenspiel bei Grand • AS gewinnt Bubenstich: • > Ich zeige meinem Mitspieler mit einer kleinen „Gegenkarte“ an, in welcher Farbe mein As ist. Klein Karo bedeutet Herz As und umgekehrt • Verfüge ich über kein As, zeige ich meinem Partner die Farbe an, die er bedenkenlos ausspielen kann, ebenfalls durch Gegenfarbe • MS gewinnt Bubenstich: • -> Falls ich über kein As verfüge, kommt ein Volles oder ein Bild rein, um Punkte zu sichern. • -> Ggf. hat MS selbst gereizt. Darauf eingehen und dem Partner Aufschluss über mein Blatt geben. • - Falls es darauf hinausläuft, dass dem AS Buben abgezogen werden auf keinen Fall ein Volles der eigenen As-Farbe HSV-Skat Theorieabend (2)
Gegenspiel bei Null HSV-Skat Theorieabend (2)
Gegenspiel bei Null HSV-Skat Theorieabend (2)
Gegenspiel bei Null HSV-Skat Theorieabend (2)
Gegenspiel bei Null HSV-Skat Theorieabend (2)
Zusammenfassung Gegenspiel Null • Falls keine blanke Karte vorhanden, wird in den meisten Fällen nach Muster gespielt • Kürzestes Kleinstes: Gibt es zwei Zweierlängen, wird diejenige gespielt mit der höheren kleinen Karte, da diese mehr Aufschluss für den MS zulässt • -> wird gespielt, wenn eine oder keine 7 im eigenen Blatt vorliegt • -> wird nicht gespielt, wenn zwei oder mehr 7er im eigenen Blatt vorliegen • Höchstes Längstes: Bei zwei oder mehr 7er • > wird gespielt von der längsten Farbe ohne 7 HSV-Skat Theorieabend (2)
Eure Fragen / Beispiele und Diskussion HSV-Skat Theorieabend (2)