1 / 9

Klimamodellierung

Prof. Heiko Paeth. Methodenmodul MT1 im WS 2008/2009. Klimamodellierung. Wissenschaftliche Arbeitsschritte. 5. Präsentation (Medien, Poster, Vortrag, …). 4. Daten- visualisierung (Graphiken, Karten). 3. Datenanalyse (Qualitäts- kontrolle, Statistik). 2. Daten- akquisition

Download Presentation

Klimamodellierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Prof. Heiko Paeth Methodenmodul MT1 im WS 2008/2009 Klimamodellierung

  2. Wissenschaftliche Arbeitsschritte 5. Präsentation (Medien, Poster, Vortrag, …) 4. Daten- visualisierung (Graphiken, Karten) 3. Datenanalyse (Qualitäts- kontrolle, Statistik) 2. Daten- akquisition (Messung, Modellierung) 1. Hypothese, Fragestellung, Zielsetzung

  3. Schritt 1: Fragestellung • Simulation und Prognose der zeitlichen und räumlichen Entwicklung der bodennahen Temperatur mit dynamischen und statistischen Modellen:

  4. Schritt 2: Datenakquisition • zum Verständnis und zur Prognose der Temperaturdynamik Entwicklung eines Energiebilanzmodelles in der Programmiersprache FORTRAN: Zufallsschwankungen Strahlungshaushalt Strahlungs- gleichgewichts temperatur (zeitlich / räumlich) Rückkopplungen

  5. Schritt 3: Datenanalyse • die statistische Auswertung der Modelldaten soll mit der Programmiersprache FORTRAN in der Entwicklungsumgebung des Betriebssystems LINUX erfolgen: • Karten / Diagramme der jährlichen und saisonalen Mittelwerte • Zeitreihen der regionalen und großräumigen Entwicklung • Hoch- und Tiefpassfilterung • Standardisierung von Zeitreihen • Berechnung von Zeitreihentrends • Signifikanztests • Spektralanalyse • Darstellung von Verteilungsfunktionen • Bestimmung von Extremereignissen

  6. Schritt 4: Datenvisualisierung • konventionelle Programme: Maus-gesteuert, intuitiv, Windows-kompatibel, verbreitet, unflexibel, teuer, Nutzer-orientiert (z.B. Excel) • professionelle Programme: Skriptsprachen-basiert, lernaufwendig, Linux-kompatibel, hochflexibel, Freeware, Layout-orientiert (z.B. GMT)

  7. Schritt 5: Präsentation • Vortrag, Posterpräsentation, Zeitschrift, Internet:

  8. Leistungsnachweis • Gruppenarbeit: • Programmieraufgabe mit FORTRAN selbständig umsetzen und in einer mündlichen Gruppenprüfung in der letzten Sitzung erläutern: • statistisches Modell zum globalen Temperaturanstieg • statistische Prognose der globalen Temperatur bis 2100 auf • Grundlage steigender Treibhausgaskonzentrationen • statistische Implementierung von Zufallsschwankungen

  9. Literatur • Statistik: • Fortran/GMT: • Klimamodelle: • Bahrenberg, G.; Giese, E. und Nipper, J.: Statistische Methoden in der Geographie, Bd. 1+2. Teubner, Stuttgart, 1990/1992. • Schönwiese, C.-D.: Praktische Statistik für Meteorologen und Geowissenschaftler. Bornträger , Stuttgart, 1992. • Clauß, G.; Finze, F.-R. und Partzsch, L.: Statistik für Soziologen, Pädagogen, Psychologen und Mediziner. Harri Deutsch, Frankfurt/Main, 2004. • von Storch, H. and Zwiers, F.W.: Statistical Analysis in Climate Research. Cambridge University Press, 1999. • Lamprecht, G.: Fortran77. Einführung in die Programmiersprache. Vieweg, Braunschweig, 1987. • Engeln-Müllges, G. und Niederdrenk, K.: Fortran90. Grundkurs Computerpraxis. Rowohlt, Hamburg, 1996. • GMT Homepage: http://gmt.soest.hawaii.edu • Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Fourth Assessment Report of the IPCC. Cambridge, 2007. • Cubasch, U. und Kasang, D.: Anthropogener Klimawandel. Gotha, Stuttgart, 2000. • von Storch, H., Güss, S. und Heimann, M.: Das Klimasystem und seine Modellierung. Berlin, Heidelberg, 1999.

More Related