160 likes | 283 Views
Kü nstliche I ntelligenz Intelligenz ?. Bremen, den 23.06.2001 Beitrag zur Lehrveranstaltung Informatiker - Hochbezahlte Gurus oder nü tzliche Idioten von Frank Siewert. Inhalt. Warum ist es schwierig etwas ü ber Intelligenz zu sagen...
E N D
Künstliche Intelligenz Intelligenz ? Bremen, den 23.06.2001 Beitrag zur Lehrveranstaltung Informatiker - Hochbezahlte Gurus oder nützliche Idioten von Frank Siewert
Inhalt • Warum ist es schwierig etwas über Intelligenz zu sagen... • Eigenschaften und Fähigkeiten, die Intelligenz charakterisieren • „Messung“ der Fähigkeiten, die wir der Intelligenz zusprechen • Was ist künstliche Intelligenz ? • Fazit • Quelle
Warum ist es schwierig etwas über Intelligenz zu sagen...(1) • Es gibt keine Grenze, wo Intelligenz anfängt oder aufhört • Intelligenz ist keine isolierbare Eigenschaft sondern eine Fülle von Eigenschaften und Fähigkeiten • Intelligenz ist nicht nur auf Denken und Lernen beschränkt sondern auch auf Handeln (auch intuitives)
Warum ist es schwierig etwas über Intelligenz zu sagen...(2) • Neben der „Vernunft“ bestimmt auch der emotionale Zustand und das Unterbewustsein unser Handeln: • Lesen eines Buches über “KI” • Handeln im Affekt (“Ohrfeige”) • Treppensteigen, Fahradfahren • Aber: was genau ist Vernunft ?
Warum ist es schwierig etwas über Intelligenz zu sagen...(3) • Vernunft ist mehrdeutig: • Handlung aufgrund (subjektiv) sinnvoll erscheinender Schlussfolgen zum Erhalt oder Verbesserung des eigenen Wohlbefindens • Handlung aufgrund (objektiv) sinnvoll erscheinender Schlussfolgen zum Erhalt oder Verbesserung des Allgemeinwohls • (klingt doch vernünftig, oder ?)
Eigenschaften und Fähigkeiten, die Intelligenz charakterisieren(1) • Denken / Lernen / Handeln • Bewustsein / Unterbewustsein • Keativität • Kreativität lässt sich nicht messen, sondern nur subjektiv vergleichen. Wann ist jemand z.B. ein Künstler ? • Diese Aufzählung ist nicht vollständig !
Eigenschaften und Fähigkeiten, die Intelligenz charakterisieren(2) • Intelligenz zeigt sich auch in der Art und Weise, wie bzw. warum „etwas“ handelt • z.B. Wahl des richtigen Werkzeugs • ändern der Handlungsweise falls gewünschtes Ziel nicht erreicht wird • Bewuste Täuschung denkender Individuen(Tarnung im Tierreich sei hier nicht auf Intelligenz zurückgeführt)
„Messung“ der Fähigkeiten, die wir der Intelligenz zusprechen(1) • Intelligenz schätzen wir aufgrund unseres eigenen Geistes ein, daher ist eine objektive Betrachtung sehr schwierig wenn gar unmöglich • Ein Versuch objektiver Bewertung stellen Intelligenztests dar, deren Versagen aber nicht darauf schliessen lässt, dass keine Intelligenz vorhanden ist
„Messung“ der Fähigkeiten, die wir der Intelligenz zusprechen(2) • Intelligenztests sollen bestimmte Leistungen des „Geistes“ messen z.B. (meist zeitlich)beispielsweise die Fähigkeit... • logische Probleme zu lösen • sich verschiedene Dinge zu merken • zur Konzentration • sich selbst zu erkennen
„Messung“ der Fähigkeiten, die wir der Intelligenz zusprechen(3) • zur Abstraktion • z.B. die Beschreibung nichtmaterieller Dinge • symbolisches Denken • mit unvollständiger oder widersprüchlicher Information umzugehen: • Dieser Satz ist unwahr, nd mcht knen Snn. • Muster und Dinge zu erkennen
„Messung“ der Fähigkeiten, die wir der Intelligenz zusprechen(4) • sich Dinge oder Zusammenhänge zu merken • verschiedene Dinge z.B. einen Film • gleichzeitig • zur Konzentration • Dauer eines Gedankenganges • Filterung der Information • sich selbst zu erkennen, also ein Bewustsein haben
Was ist künstliche Intelligenz (1) • Definition von KI wandelt sich mitzunehmendem Erkenntnisstand der Forschung • Die treffenste stammt von Marvin Minsky: • Die KI-Forschung befasst sich mit Computerproblemen, die zur Zeit noch nicht gelöst sind.
Was ist künstliche Intelligenz (2) • Meiner Meinung nach befasst sich die KI mit der Nachbildung einzelner Fähigkeiten die wir der Intelligenz zusprechen • KI-Forscher betrachten das Gehirn als eine komplexe Maschine, die sich in ihrer Funktionsweise nachbilden lässt, wenn alle Zustände bekannt sind => es gibt keinen freien Willen alles ist determiniert.
Was ist künstliche Intelligenz (3) • Turing Test: • subjektiver Test, um Intelligenz nachzuweisen • Idee: Ein Fragesteller darf jede Frage stellen, die das System so beantworten muss, dass der Fragesteller glaubt, das System sei intelligent(abgewandelte Form)=> ein System das Denken simulieren kann muss Denken können !
Fazit • Das Gehirn als “Maschine“ weist eine enorme Komplexität auf, mit wesentlich mehr Mechanismen als nur dem “Denkprozess” • Emotionen werden zwar chemisch erzeugt (Psychopharmaka), aber die meisten Prozesse sind noch unbekannt • Denken und Handeln beruht auch auf Emotion => Solange nicht alle Systeme bekannt sind wird es nicht möglich sein, Intelligenz vollständig maschinell nachzubilden!
Quelle • KI Das Zeitalter der künstlichen IntelligenzRaymond KurzweilCarl Hanser Verlag (1993)ISBN 3-446-17375-7