1 / 2

Probe Lagerbehälter

Tieftemperaturtechnik, Kryotechnik bzw. Kryogenik kommt in den verschiedensten Branchen zum Einsatz: In den Sparten Chemie, Physik und Biologie in Laboren rund um den Globus, aber auch in Industrie und Handel, beispielsweise wenn es um Lebensmittel geht. Die Mu00f6glichkeiten in der Kryotechnik sind gefu00fchlt grenzenlos u2013 aber alle Sparten und Branchen eint die Notwendigkeit von Zuverlu00e4ssigkeit, Sicherheit und gru00f6u00dftmu00f6glicher Pru00e4zision der Kryo-Komponenten. Wir stehen schon seit u00fcber 50 Jahren fu00fcr diese Qualitu00e4tsmerkmale. Nutzen Sie Cryotherm Produkte zur zuverlu00e4ssigen Erzeugung tiefer Temperaturen.

triveniayan
Download Presentation

Probe Lagerbehälter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Helium, dasleichteste Edelgas, fasziniert nicht nur mit seiner Trägheit, sondern auch mit seinen einzigartigen Eigenschaften im flüssigen Zustand. In der Kryotechnik, der Wissenschaft und Technik der extrem niedrigen Temperaturen, ist flüssiges Helium (LHe) ein unverzichtbarer Bestandteil. Dochseine extreme Kälte (-269°C) stellt besondere Herausforderungen an Lagerung und Transport. Hier kommt Cryotherm ins Spiel, der führende deutsche Anbieter von vakuum-superisolierten Behältern für LHe. Warum Cryotherm für flüssiges Helium? Unübertroffene Isolierungstechnologie: Cryotherm setzt auf modernste Vakuum-Superisolation (VSI), die den Wärmeübergang minimiert und damit die Verdampfungsrate von LHe drastisch reduziert. Dies bedeutet geringere Heliumverluste und längere Lagerzeiten, was zu erheblichen Kostenersparnissen führt. Vielfältige Behälterlösungen: Vom kompakten HELIOS® für Laboreinsatz bis hin zum großvolumigen STRATOS® SL für industrielle Anwendungen bietet Cryotherm ein breites Spektrum an LHe-Behältern. Ob stationäre Lagerung, mobiler Transport oder direkte Heliumversorgung von MRT-Scannern und Kryostaten — Cryotherm hat die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit: Alle Cryotherm-LHe-Behälter entsprechen den strengsten Sicherheitsstandards und werden nach internationalen Richtlinien geprüft. Die robusten Konstruktionen und langlebigen Materialien sorgen für eine zuverlässige und sichere Handhabung von flüssigem Helium. Innovatives Heber-System: Um flüssiges Heliumbehälter sicher und effizient aus dem Behälter zu entnehmen, bietet Cryotherm verschiedene Heber-Systeme an. Winkelheber, Heber mit flexibler oder starrer Leitung ermöglichen eine einfache und kontrollierte Heliumförderung für unterschiedliche Anwendungen. Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit: Alle Cryotherm-LHe-Behälter entsprechen den strengsten Sicherheitsstandards und werden nach internationalen Richtlinien geprüft. Die robusten Konstruktionen und langlebigen Materialien sorgen für eine zuverlässige und sichere Handhabung von flüssigem Helium. Innovatives Heber-System: Um flüssiges Helium sicher und effizient aus dem Behälter zu entnehmen, bietet Cryotherm verschiedene Heber-Systeme an. Winkelheber, Heber mit flexibler oder

  2. starrer Leitung ermöglichen eine einfache und kontrollierte Heliumförderung für unterschiedliche Anwendungen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@cryotherm.de oder benutzen Sie unser Kontaktformular. Sie können uns aber auch einfach anrufen — unter 02741 9585–0 https://www.cryotherm.de/

More Related