1 / 9

Veranstaltungskonzeption

Veranstaltungskonzeption. Der Status Quo. Planung und Durchführung des jährlichen Sport- und Sommerfestes der BbS III J.C. von Dreyhaupt Schule. Auftraggeber: Schulleiter Herr Eike Prinz. Kundenwünsche:. Veranstaltungskonzeption. Turnierform (Vorliebe des Auftraggebers für Volleyball) ‏.

tolla
Download Presentation

Veranstaltungskonzeption

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Veranstaltungskonzeption

  2. Der Status Quo Planung und Durchführung des jährlichen Sport- und Sommerfestes der BbS III J.C. von Dreyhaupt Schule Auftraggeber: Schulleiter Herr Eike Prinz Kundenwünsche: Veranstaltungskonzeption • Turnierform (Vorliebe des Auftraggebers für Volleyball)‏ • Eventcharakter durch Unterhaltungsprogramm • Teilnahme der Vollzeitschüler und anderen Berufsgruppen • Zusammenarbeit mit den Sportlehrern Location: Sportplatz des SG Buna Termin: 05. Mai 2009 Budget: 0,00 €

  3. Die Idee Medienevent: Symbiose aus Sport- und Medienevent (Event im Event)‏ Die Sportschau als traditionellen Medienträger Live-Berichterstattung der Sportereignisse Sportler und Trainer (Lehrer) im Gespräch Grafische Darstellung der aktuellen Ergebnisse Sportevent: Das Sportfest als Träger der Zusammenkunft Förderung des Teamgeistes Messen in verschiedenen sportlichen Disziplinen

  4. Das Ziel • Einbindung der verschiedenen Berufsgruppen der BbS III J.C. von Dreyhaupt • Ermöglichung der Teilnahme aller Schüler • Produktion einer DVD (Zusammenarbeit mit Medienberufen)‏ zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Schule und Werbepräsentation der Sponsoren • Teamaktivitäten zur Förderung des Teamgeistes • Spaß an sportlicher Betätigung und gesunder Ernährung

  5. Highlight • Lehrer – Schüler – Turnier • Einmarsch und Siegerehrung nach olympischer Tradition • Bewertung der Fänblöcke • Interviews mit Sportlern, Trainern (Lehrer), Sponsoren, Fans • Ernährungstips direkt vom Chefkoch • Speisen und Getränke für eine sportlich gesunde Ernährung

  6. Funsportarten: • Bierkästen stapeln horizontal • Ultimate Frisbee • Riesen – Sumo – Ringen • Turnierspiele: Fußball und Volleyball • Discgolf • Tauziehen • Kickern • Zusätzlich Aktivitäten: Fanblöcke • Bühnenprogramm: • Moderation zum Einlauf der Sportler • Erwärmung • Übertragung der Spiele • Interviews • Mittagspause mit Talkrunde „Gesundes Essen“ • Siegerehrung • Sportschau: • Kommentare und Berichterstattung über die sportlichen Ereignisse • Traditionelles Torwandschießen DREY LIVE – Die Sportschau

  7. Ablaufplan 7:30 Uhr Eintreffen der Sportler 8:00 Uhr Opening – Einmarsch im Olympischen Stil und Begrüßung der Sportler Erläuterung der Programmpunkte, Erläuterung des Regel- und Wertungssystems Auslosung der Parteien und Aufruf zum „Fairplay“ 8:20 Uhr Erwärmung mit „YMCA“ gemeinsam auf und vor der Bühne mit Animateuren/innen oder Männerballett und dem Moderator 15:00 Uhr Rückblick auf die Highlights, Torwandschießen mit den Trainern der Siegermannschaften, Siegerehrung → live Interviews der Punktbesten 8:30 Uhr Einweisung der Sportler an den jeweiligen Austragungsorten 9:00 Uhr Anpfiff der Vorrunde (Volleyball und Fußball) und Start der Funsportarten Beginn der Sportsendung 12:00 Uhr Vesper mit kulinarischen Köstlichkeiten der entspr. Berufsgruppen, Highlights von den Spielen, musikalische Untermalung 12:30 Uhr Bekanntgabe der Kick - Off Paarung 12:40 Uhr Endrunde der Meisterschaften 14:30 Uhr Finale mit Drey-Bein-Fußball

  8. Manager: Dirk Wald Trainer: Stefan Tiwodar Kapitän: Dörte Jacobi Kassenwart: Thomas von Mach Balljunge: Frieder Bleicher DREY LIVE – Die Sportschau

More Related