1 / 14

Dorfgemeinschaftshaus

Dorfgemeinschaftshaus. Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Günther Daniel Bin Guo Schulz Sebastian Rothe Steve Völker Eduard Müller Robert Kretzschmar Rene. 03.4.2012. Gliederung. Objektbeschreibung Objektbestand Neu-Zustand Bautechnik Wärmeschutznachweis Konstruktion

taylor
Download Presentation

Dorfgemeinschaftshaus

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Dorfgemeinschaftshaus Umbau- und Sanierungsmaßnahmen Günther Daniel Bin Guo Schulz Sebastian Rothe Steve Völker Eduard Müller Robert Kretzschmar Rene 03.4.2012

  2. Gliederung • Objektbeschreibung • Objektbestand • Neu-Zustand • Bautechnik • Wärmeschutznachweis • Konstruktion • Heizungstechnik

  3. Objektbeschreibung • Ist-Zustand: • Leerstehender Konsum • Seit Jahren nicht benutzt • Veraltete Elektrik, alte Ölheizung • Nicht gedämmt

  4. Objektbeschreibung • Neu-Zustand: • wird benutzt als Dorfgemein-schaftshaus • (Versammlungen, Tanzgruppe …) • Wird neu gedämmt (Boden; Decke; Wände) • Neuaufteilung der Räume • Umstieg von Öl- auf Gasheizung • Erneuerung der Elektrik

  5. Bautechnik Sanierungsmaßnahmen und Kosten • Innendämmung • Decke 10 cm Mineralwollplatten • Außenwand 10 cm Mineralwollplatten • Bodenplatte 3 cm Wärmedämmplatten • Fenster Austausch/Einbau • 3 Fenster ausgebaut → 4 Fenster eingebaut

  6. Bautechnik • Weiter Sanierungsmaßnahmen • Erneuerung der Eingangstüren • Dachabdichtung erneuern • Trennwand errichten • Elektroanlagen erneuern

  7. Wärmeschutznachweiß nach EnEV 2009 Abs.1 Nr. 2

  8. Wärmeschutznachweiß nach EnEV 2009 Abs.1 Nr. 2

  9. Konstruktion Deckenaufbau Außenwand 1 Innenputz 2 Dampfbremse 3 Dämmung 4 Kalksandsteine 5 Außenputz 1 Innenputz 2 Dampfbremse 3 Dämmung 4 Decke 5 Dachabdichtung

  10. Konstruktion Bodenplatte 1 Trockendämmestrich 2 Dampfbremse 3 Bodenplatte 4 Kies Anforderungen an Feuchteschutz sind bei allen Konstruktionen erfüllt EnEV wurde eingehalten

  11. Wärmebrücke • Kritische Stelle im Außenbereich der Fensterleibung • entsteht nur bei den Fenstern die nicht ausgebaut werden • bei neu eingesetzten Fenstern müssen die Fensterleibungen gedämmt werden

  12. Heizungssystem • Heizlast Gebäude: 13,6 kW • Gas-Brennwert Gerät • Produkt: • Brötje WGB 15 • Leistung 2,9-15 kW • Fernwärmeleitung zum Nachbargebäude • konzentrisches Abgassystem • Systemtemperatur 70/55°C • große Heizflächen (ca. 15% größer)

  13. Sanitär und Lüftung • Sanitär • Damen- und Herrentoilette • Teeküche • WW-Bereitung über DLE • Lüftung • §17 Abs.2 BbgVStättV nicht erforderlich < 200m² • ggf. Außenwand-Lüfter

  14. Photovoltaik • Anlagenleistung: 7 kWp • Anlagenfläche: 70 m² • Abmessungen: • 1310 x 990 x 50.0 mm (pro Platte) • Anlagenertrag: 7672 kWh/a • Vergütung 0,24 €/kWh (Stand 01.01.12) • 1840 €/a

More Related