20 likes | 123 Views
Stellenausschreibung. Im Landesverwaltungsamt bzw. Landesschulamt Sachsen-Anhalt ist zum 01.01.2012 eine Vollzeitstelle einer/ eines schulpsychologischen Referentin/ Referenten mit dem wissenschaftlichen Hochschulabschluss einer Diplom-Psychologin/ eines Diplom-Psychologen
E N D
Stellenausschreibung • Im Landesverwaltungsamt bzw. Landesschulamt Sachsen-Anhalt ist zum 01.01.2012 eine Vollzeitstelle einer/ eines • schulpsychologischen Referentin/ Referenten • mit dem wissenschaftlichen Hochschulabschluss • einer Diplom-Psychologin/ eines Diplom-Psychologen • an dem Standort Halle (Saale) • auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. A 14 LBesO bewertet. • Das Aufgabengebiet umfasst: Die Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften sowie Schulleiterinnen und Schulleitern aller Schulformen: • Einzelberatung, Stellungnahmen und schulpsychologische Untersuchungsbefunde bei Auffälligkeiten des Lern-, Leistungs- und Sozialverhaltens von Schülerinnen und Schülern, bei Teilleistungsstörungen, bei besonderen Problemlagen und bei Schullaufbahnentscheidungen • Beratung der Schule als System z. B. bei der Gestaltung von Erziehungs-, Lehr- und Lernprozessen • Mitwirkung bei Entscheidungen der Schulbehörden und bei der Umsetzung gesetzlicher Regelungen (z. B. Schulfähigkeitsfeststellungen, Ausnahmen von der Schulpflicht, Feststellung des individuellen Förderbedarfs) • Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Schulleiterinnen und Schulleiter zu schulpsychologisch relevanten Themen und Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler • Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten, insbesondere Gesundheitsämtern, Jugendämtern, Familien- und Erziehungsberatungsstellen, Suchtberatungsstellen
Stellenausschreibung • Einstellungsvoraussetzungen: • wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Diplom-Psychologin/ Diplom-Psychologe • Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert • Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit • selbständige Arbeitsweise • Belastbarkeit und hohes Organisationsvermögen • Bereitschaft zu Dienstreisen, PKW-Führerschein • Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an • Frau Loges Tel. 0345 / 514 1411 • Frau Fröhling Tel. 0345/ 514 1500 • Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. • Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Qualifikationsnach-weisen, Zeugnissen, den Nachweisen über die erforderliche Berufserfahrung und ggf. einer Einverständniserklärung über die Einsichtnahme in die Personalakte senden Sie bitte bis zum 28.10.2011 an das • Landesverwaltungsamt • Referat 104 – Personaleinsatz, Personalbetreuung • Ernst-Kamieth-Straße 2 • 06112 Halle (Saale)