1 / 9

Figurencharakteristik der ,,Schwester“

Figurencharakteristik der ,,Schwester“. Die Verwandlung – Franz Kafka. Louisa H. Nora A. Dina D. Kasim U. Jana N. Gliederung. Allgemeines Beziehungen zu der Familie Beziehung zu Gregor Beziehung zu den Eltern Charakterisierung der Person Fazit Quellen. Allgemeines.

Download Presentation

Figurencharakteristik der ,,Schwester“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Figurencharakteristikder ,,Schwester“ Die Verwandlung – Franz Kafka Louisa H. Nora A. Dina D. Kasim U. Jana N.

  2. Gliederung • Allgemeines • Beziehungen zu der Familie • Beziehung zu Gregor • Beziehung zu den Eltern • Charakterisierung der Person • Fazit • Quellen

  3. Allgemeines • Erzählung wurde von Franz Kafka 1912 geschrieben • 1915 als Novelle erschienen • Gregor Samsa ist für das Einkommen der Familie verantwortlich • Gutes Verhältnis zur Schwester Grete • Starke Veränderungen nach der Verwandlung zu einem Käfer • Stirbt letztendlich an seinen inneren und äußeren Verletzungen

  4. Beziehungen zu der Familie • Beziehung zu Gregor • Zu Beginn die Einzige, die sich fürsorglich verhält • Unklar ob sie aus reinen egoistischen Gründen handelt oder aus echter Zuneigung • Ekelt sich vor seinem Äußeren • Handeln stempelt Gregor als nicht menschlich ab • Wechselt die Seite und ist sie Erste, die offen ausspricht, dass er verschwinden muss • Verrat und schwere Verletzungen führen zu Gregors Tod

  5. Beziehung zu ihren Eltern • Vor der Verwandlung ist sie das ,,Liebling“ der Familie und hat keine Verpflichtungen • Erreicht durch ihre Fürsorge eine verantwortungsvolle Position • Wird von da an nicht mehr als Kind behandelt • Überbringung der Neuigkeiten von Gregor wird durch sie an die Eltern übermittelt • Gewinnt durch ihre neu gesuchte Arbeit (Verkäuferin) sehr viel Bedeutung und Ansehen

  6. Charakterisierung der „Schwester“ • Vor der Verwandlung: • Richtiger Name: Grete Samsa (17 Jahre) • Spielt Violine • Wird in der Geschichte nur als „Schwester“ bezeichnet • führt ein unselbstständiges und unbeschwertes Leben • Wird häufig bevorzugt • Sehr selbstverliebt • Durfte keinen Beruf erlernen • Genießt die Aufmerksamkeit der Familie • Gutes Geschwisterverhältnis zu Gregor

  7. Nach der Verwandlung: • Ist eine „Gregor-Käfer-Sachverständige“ zur Erleichterung der Eltern • Übernimmt zu Beginn eine fürsorgliche Seite • Fraglich ist, ob sie wirklich aus Sorge um Gregor handelt (altruistisch) oder aus reinem Egoismus • Wechselt am Ende die Seiten und spricht das „Todesurteil“ zuerst aus • Hat die Möglichkeit einen Beruf zu erlernen (Verkäuferin) • Darf Französisch und Stenographie studieren • Fühlt sich nach seinem Tod von einer Last befreit

  8. Fazit • Grete Samsa hat durch die Verwandlung in ihrer Familie viel Anerkennung gewonnen und wurde dadurch von einem Kind zu einer Frau. Im Verlauf des Buches verändert sich ihr Verhalten gegenüber Gregor, wodurch man erkennen kann, dass Grete sich nicht um jemandem über lange Zeit kümmern will. Sie möchte frei und unabhängig sein und fühlt sich dadurch eingeschränkt. Ihr Verhalten ist als egoistisch einzustufen.

  9. Quellen • http://www.rither.de/a/deutsch/kafka--franz/die-verwandlung/charakterisierungen-und-personenkonstellation/ • http://gk-deutsch.blogspot.de/2006/07/franz-kafka-personen-in-der-erzhlung.html • http://www.sgipt.org/kunst/theater/KafkaDV.htm • http://literaturmappe.jimdo.com/kafka-die-verwandlung/

More Related