1 / 19

Kittler Student Center Lernzentrum des FB 18

Kittler Student Center Lernzentrum des FB 18. Zitieren, Erstellen von Literaturverzeichnissen 17.5.2013, 14 – 15 Uhr. 1. Zitieren. Warum eigentlich??. Zitieren – Warum eigentlich??. Integraler Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens

stuart-hale
Download Presentation

Kittler Student Center Lernzentrum des FB 18

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kittler Student CenterLernzentrum des FB 18 Zitieren, Erstellen von Literaturverzeichnissen 17.5.2013, 14 – 15 Uhr

  2. 1. Zitieren Warum eigentlich??

  3. Zitieren – Warum eigentlich?? • Integraler Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens • Argumentationslinien und Ideen müssen nachvollziehbar sein • Schnelles Auffinden benutzter Quellen durch den Leser

  4. A. Wörtliches Zitat • Wörtliche Zitate müssen als solche klar gekennzeichnet sein • Direkte Zitate aus fremden Texten müssen unverändert übernommen werden • Feste Kennzeichnung mit Anführungszeichen • Auslassungen oder eigene Ergänzungen mit eckigen Klammern kennzeichnen • Herkunft des Zitates muss eindeutig erkennbar sein

  5. B. Indirekte Zitate • Indirekte Zitate erfordern zwingend eine eigene Formulierung • Anführungszeichen dürfen bei indirekten Zitaten nicht gesetzt werden • Hinweis auf die Quelle des indirekten Zitats ist trotzdem zwingend erforderlich • Vor die Literaturangabe wird bei indirekten Zitaten die Wendung „vgl.“ gesetzt

  6. C. Zitierstandards • Kurzhinweis auf die zitierte Quelle direkt im Text im Anschluss an das Zitat • Texthinweis mit Seitenzahl, z.B. (Everts 103 ff.) • Nummernreferenz zum Literaturverzeichnis, z.B. [8] • Fußnote • Fußnote mit kompletten Literaturangaben am Ende der jeweiligen Seite • Kurzbeleg mit Seitenzahl in der Fußnote bei jeder folgenden Nennung dieser Quelle

  7. 2. Literaturverzeichnis Unterscheidung: Publikationsformen

  8. A. Selbstständig erschienene Literatur Beispiele für selbstständige Publikationsformen (gedruckt wie elektronisch): • Monographien • Dissertationen, Abschlussarbeiten • Konferenzberichte • Normen, Patente • Internetquellen

  9. B. Unselbstständig erschienene Literatur Beispiele für unselbstständige Publikationsformen (gedruckt wie elektronisch): • Zeitschriftenaufsätze • Einzelbeitrag in einem Buch • Konferenzbericht in einem Tagungsband • Zeitungsartikel

  10. C. Literaturverzeichnis nach DIN 1505-2 • Standards für Inhalte und Zeichenfolge • Dokumente können zweifelsfrei identifiziert werden • Ersetzung durch DIN ISO 690 geplant (Entwurfsfassung im Oktober 2012 erschienen) • Anforderungen von DIN 1505-2 sind mit den Strukturen der Bibliothekskatalog vergleichbar

  11. Beispiel Monographie • Vorgegebene Struktur: • Name1, Vorname1 ; [Name2, Vorname2] ; [Name3, Vorname3]: Titel : [Zusatz zum Titel]. [Auflage] Verlagsort : Verlag, Erscheinungsjahr. – ISBN [Seitenzahl] • Beispiel: • Johnson, Clara: Thermodynamics : a modern approach. 2. ed. New York : Springer, 2008. – 978-0-387-42308-4

  12. Beispiel Zeitschriftenaufsatz • Vorgegebene Struktur: • Name1, Vorname1 ; [Name2, Vorname2] ; [Name3, Vorname3]: Sachtitel : Zusatz zum Sachtitel In: Titel der Zeitschrift (kursiv) Bandzählung der Zeitschrift (Erscheinungsjahr), Nr. (Heftnummer), S. (Seitenzahl) • Beispiel: • YOUNG, John ; EVERTS, Tom: Digital signalprocessing In: IEEE spectrum41 (2004), Nr. 7, S. 42 ff.

  13. Beispiel Internetquelle • Grundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie bei gedruckt vorliegenden Quellen. Hinzu kommen URL, Zugriffsdatum und u.U. weitere Informationen • Beispiel: • YOUNG, John ; EVERTS, Tom: Digital signalprocessing In: IEEE spectrum41 (2004), Nr. 7, S. 42 ff. URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/number=1309 Zugriffsdatum: 15.05.2013

  14. D. Grundsätzliche Ratschläge • „Flüchtige“ Quellen aus dem Internet auf CD-ROM oder DVD sichern und mit der Arbeit abgeben • Bereits während der Bearbeitung Quellenangaben vollständig notieren • Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit sortieren (alphabetisch oder chronologisch) • Einheitliche Zitierweise verwenden und Standards des Fachbereichs mit dem Betreuer vorab klären

  15. E. Verwaltungsprogramme • Der Einsatz von Verwaltungsprogrammen zur Erstellung von Literaturverzeichnissen spart Arbeit und Zeit • Weiterer Vorteil: Wichtige Datenbanken bieten Downloads der dort enthaltenen Textstellen in entsprechenden Formaten an (z.B. IEEE  BIBTEX)

  16. BIBTEX • BIBTEX ist ein Programm zum Erstellen von Literaturverzeichnissen aus LATEX-Dokumenten • BIBTEX bildet eine eigene Literaturdatenbank und ordnet entsprechend gekennzeichnete Zitate aus einem LATEX-Dokument dem jeweiligen Werk zu • Die zitierten Werke werden im LATEX-Dokument aufgelistet, wobei die Formatierung dieser Liste variabel einstellbar ist

  17. Funktionsweise und Syntax • Die Arbeit mit BIBTEX erfordert ein regelmäßiges Zusammenspiel LATEX-BIBTEX-LATEX mit den im Hintergrund angelegten Dateien • Standards in BIBTEX nach angelsächsischen Normen voreingestellt. Durch Doppelung der geschweiften Klammer nach „title“ kann dies unterdrückt werden • Vereinheitlichung der Zitate nach Literaturtypen („entrytypes“) mit erforderlichen Mindestfeldern

  18. Noch Fragen? • ... • ...  Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

  19. Nächste Woche: • Vorträge, Erstellen von Präsentationen • 24.5.2013, 14 – 15 Uhr • Referent: Holger Bergmann

More Related