160 likes | 398 Views
Landschaftsqualität. Ackerbaustellenleiter-Tagung 8. – 11. April 2014. Landschaftsqualitätsbeitrag (LQB) Anmeldeverfahren und Massnahmen. Carlota Erismann , Abteilung Landwirtschaft. Landschaftsqualitäts-Projekte. Kanton Zürich 2014 LQ-Projekt Pfannenstil und Zürcher Oberland
E N D
Landschaftsqualität Ackerbaustellenleiter-Tagung 8. – 11. April 2014 Landschaftsqualitätsbeitrag (LQB)Anmeldeverfahren und Massnahmen Carlota Erismann, Abteilung Landwirtschaft
Landschaftsqualitäts-Projekte Kanton Zürich 2014LQ-Projekt Pfannenstil und Zürcher Oberland => Rückmeldung BLW Ende April Schweizweit 2014 71 Projekte eingereicht LQB 2015 Projekte bis 31. August 2014beim Kanton einreichen => Rückmeldung BLW bis 31.3.15 Abteilung Landwirtschaft
Anmeldung LQB in den Gemeinden: Bezirk Meilen und Gemeinde Egg:Egg, Erlenbach, Herrliberg, Hombrechtikon, Küsnacht, Männedorf, Meilen, Oetwil am See, Stäfa, Uetikon am See, Zollikon, Zumikon Bezirke Pfäffikon, Hinwil und Uster:Bäretswil, Bauma, Bubikon, Dübendorf, Dürnten, Fällanden, Fehraltorf, Fischenthal, Gossau, Greifen-see, Grüningen, Hinwil, Hittnau, Illnau-Effretikon, Ky-burg, Lindau, Maur, Mönchaltorf, Pfäffikon, Russikon, Rüti, Schwerzenbach, Seegräben, Sternenberg, Uster, Volketswil, Wald, Wangen-Brüttisellen, Weisslingen, Wetzikon, Wila, Wildberg Abteilung Landwirtschaft
2-stufiges Anmeldeverfahren 1. Stufe am Stichtag im Mai: => Anmeldung im Agriportal für LQB (15. April bis 5. Mai 2014) 2. Stufe voraussichtlich im Juli: Agriportal wird nochmals geöffnet für Bewirtschaf-ter, die sich für LQB angemeldet haben und die in einem Gebiet wohnen, in dem es ein LQ-Projekt gibt. => Anmeldung der einzelnen Massnahmen Abteilung Landwirtschaft
Massnahmen anmelden Voraussetzung: Informationsveranstaltung besucht Massnahmenkatalog des LQ-Projekts: • Massnahmen auswählen • prüfen, ob Massnahme im entsprechenden Landschaftstyp möglich ist • Massnahme mit oder ohne Bonus? • Massnahmen-Nummer auf Plan eintragen(Plan mit sichtbaren Parzellen-Nummern)Massnahmen evtl. auf Papier erfassen • Massnahmen parzellen- oder betriebsbezogen anmelden Abteilung Landwirtschaft
Hilfsmittel • kantonaler Massnahmenkatalog mit 29 Massnahmen • Massnahmen-Erfassung auf Papier auf www.landwirtschaft.zh.ch > Direktzahlungen > Landschaftsqualität > Projekte im Kanton Zürich Abteilung Landwirtschaft
Gut zu wissen… • Teilnahme ist freiwillig • keine Eintrittskriterien • kein Mindestbeitrag • 8-jährige Verpflichtungsdauer • Massnahmen auf eigener oder gepachteter Betriebs- oder Sömmerungsfläche • Landwirt wählt gewünschte Massnahmen aus • nächstes Jahr weitere Massnahmen anmelden ist möglich => verkürzte Verpflichtungsdauer Abteilung Landwirtschaft
Gut zu wissen… • Grundsatz: Betrieb verpflichtet sich, eine angemeldete Massnahme während der gesamten Verpflichtungsdauer umzusetzen • bei gewissen Massnahmen: Flexibilität bei der Umsetzung weil: • Änderung der Fläche • Änderung des Standorts Bsp: Fruchtfolge mit blühenden Hauptkulturen • in begründeten Fällen: Änderung der Massnahme => Mit Zustimmung der Trägerschaft schriftlicher Antrag an Kanton Abteilung Landwirtschaft
Anmeldung und Auszahlung Auszahlung LQB im Kanton Zürich:max. CHF 240.- x ha LNBsp. einzelbetrieblicher Plafond für einen 20- ha-Betrieb: 20 x CHF 240.- => max. CHF 4‘800.- Abteilung Landwirtschaft
Kontrollen Grundkontrolle: • durch Agrocontrol, zusammen mit ÖLN-Kontrolle • alle Flächen und Elemente innerhalb von 8 Jahren • wegen Ausbildung der Kontrolleure finden die ersten Kontrollen 2015 statt Oberkontrolle durch Kanton: • jährlich 1% der angemeldeten Betriebe Abteilung Landwirtschaft
Hilfsmittel für die Erarbeitung von Projekten auf www.landwirtschaft.zh.ch > Direktzahlungen > Landschaftsqualität > Projekte im Kanton Zürich Auf www.blw.admin.ch > Themen > Landschafts-qualitätsbeiträge > Erarbeitung von Projekten => Richtlinie Landschaftsqualitätsbeitrag Abteilung Landwirtschaft
Massnahmen • Kantonaler Katalog mit 29 Massnahmen • Projekt erarbeitet regionale Massnahmen und priorisiert wichtige Massnahmen(Bonus) • einmalige und wiederkehrende Massnahmen / Beiträge z.B.Hochstamm-Obstbaum setzen: CHF 140.-jährlicher Beitrag für Obstbaum: CHF 9.- • LQ-Massnahmen sind keine ökologischen Massnahmen,Kombinationen mit BFF manchmal möglich Abteilung Landwirtschaft
Massnahme: Fruchtfolge mit blühenden Hauptkulturen • mind. 3 Kulturen aus Liste und zur Blüte gelangend: Sonnenblumen, Eiweisserbsen, Raps, Kartoffeln, Soja, Lupinen, Ackerbohnen, Kunstwiesen mit Luzerne oder Rotklee, Brachen,Saum auf Ackerland • Mindestfläche 50 Aren • LQB CHF 5.-/ Are Abteilung Landwirtschaft
Massnahme: Blumenwiesen-Streifen am Wegrand • nur Flächen entlang von ausgeschilderten Wander- und Velowegen, sowie viel begangenen Feld- und Fusswegen an Siedlungsrändern und in wichtigen Naherholungsgebieten • Ansaat: von den eidg. Forschungsanstalten empfohlene Blumenmischungen • Möglich auch auf extensiv genutzter Wiese • Breite: max. 12 m • neben gelben und weissen auch andersfarbige Blüten regelmässig vorhanden • LQB CHF 18.-/ Are Abteilung Landwirtschaft
Massnahme: markante Einzelbäume • standortheimische Laub- und Nadelbäumean markanten Geländepunkten • Stammhöhe mind. 1.2 m (Steinobst) bzw. 1.6 m • fachgerechte Pflege • Unternutzen Wiesland 1 Are / Baum • LQB CHF 30.- pro Baum Abteilung Landwirtschaft
Pause Abteilung Landwirtschaft