1 / 13

Südtirol

Südtirol. Plose 2m 145,5875 MHz. Die wichtigsten DTMF Befehle für das XReflector System ( 145.575 Shift -0,6 ) sind: 0  (Null) =Abfrage mit welchen Reflector das Relais verbunden ist. # ( Raute ) = Trennen des Relais vom Reflector

rufus
Download Presentation

Südtirol

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Südtirol

  2. Plose2m 145,5875 MHz

  3. Die wichtigsten DTMF Befehle für das XReflector System (145.575 Shift -0,6) sind: 0  (Null) =Abfrage mit welchen Reflector das Relais verbunden ist. # (Raute) = Trennen des Relais vom Reflector A (Buchstabe) = Trennen der Verbindung die mittels DTMF-Call verbunden wurde. A ist erforderlich wenn man mittels DTMF-Nummer (siehe Liste weiter unten) gezielt eine Station angewählt hat. Diese DTMF Steuerung gibt es nur im XReflector System: jeder Umsetzer hat eine DTMF-Nummer über die er erreichbar ist.

  4. Das XReflector System auf der Plose (IR3UAP) hat die DTMF-Nummer D806 . Schaltet man mittels DTMF auf einen anderen Umsetzer wird nach 10/30 Minuten Inaktivität wieder auf den sog. Heimat-Reflector (DCS008 F) zurückgeschaltet. Der Umsetzer kann lokal und über andere Reflectoren (Chatrooms) betrieben werden. Standard ist DCS008 F (South Tyrol Live Monitor). http://xreflector.net/dcs/index.php?call=DCS008

  5. Hier nun eine kurze Liste mit den wichtigsten Reflectoren/Rooms : South TyrolD806 Nord Italien D805 Österreich D902 Schweiz D302 Deutschland D103 Bayern D115 Deutschland Süd D118 Umsetzerstatus und verbundene User können über das DCS008 Dashboard http://dcs008.xreflector.net/dcs_userstatus.htm eingesehen werden.

  6. Wichtig: Im amerikanischen oder japanischen System funktionieren diese Befehle NICHT! Im XReflector System bleibt der Eintrag im Yourcall auf CQCQCQ Callsignrouting wie in der Icomanleitung beschrieben geht seit einigen Monaten nicht mehr im XREFLECTOR System. Dadurch wurde ein Programmieraufwand weniger und es ist auch einfacher mit DTMF. Jonathan’sircddb Software macht im Moment noch beide Versionen!

  7. Clublokal Meran

  8. TNX an Christian DL1MCGfür die Geräte im Clublokal Meran! TNX an Christian DG6RCHfür die Info!

  9. Link nazionale digitale PLOSE

  10. IR3UAOD-Star Umsetzer – Angeschlossen an das LINK Nazionale DIGITALE QRG: 431.500 MHz + 1.600 kHz Nicht vergessen folgende Einstellungen vorzunehmen: RPT1=IR3UAO B RPT2=IR3UAO G (bitte die Leerstelle zwischen dem Call und dem B bzw. dem G beachten) Zu beachten ist dabei natürlich, dass er im Netz hängt und ganz Italien mithört.

  11. http://www.lnd.cisarnet.it/

More Related