160 likes | 677 Views
Die Schweiz - Geographie. Fl ä che: 41.293 km 2 (gehört zu den kleinsten Ländern Europas) Lage: Die Schweiz ist ein kleines Binnenland am Südrand Mitteleuropas – ist von gro β er internationaler Bedeutung. Nachbarländer: Im Norden: die BRD Im Westen: Frankreich Im Süden: Italien
E N D
Die Schweiz - Geographie Fläche: 41.293 km2 (gehört zu den kleinsten Ländern Europas) Lage: Die Schweiz ist ein kleines Binnenland am Südrand Mitteleuropas – ist von groβer internationaler Bedeutung. Nachbarländer: Im Norden: die BRD Im Westen: Frankreich Im Süden: Italien Im Osten: Österreich, Liechtenstein
Die Schweiz - Nachbarländer Zdroj: [cit. 2014-1-5]. Dostupný pod licencí Creative Commons Attribution–Share Alike 3.0 Unported na WWW: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Swissmap.png
Die Landschaft Die Schweiz ist ein Gebirgsland. 60% des Gebietes umfassen die Alpen, 30% nimmt das Mittelland ein, 10% entfallen auf den Schweizer Jura. Zdroj: [cit. 2014-1-5]. Dostupný pod licencí Creative Commons Attribution–Share Alike 3.0 Unported na WWW: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/Schweizer_Alpen_Richtung_Westen.JPG
Die Landschaft Die Alpen bestehen aus mehreren Gebirgszügen – u.a.: • Die Walliser Alpen – mit der Dufourspitze des Monte Rosa (4634 m, der höchste Gipfel) und dem Matterhorn (4478 m). • Die Berner Alpen – die Jungfrau, der Eiger, der Aletschgletscher (der gröβte von ca. 140 Alpengletschern, 87 km2, 25 km lang). • Die Lepontinischen Alpen (auch Tessiner Alpen genannt). • Die Rhätischen Alpen Zdroj: [cit. 2014-1-5]. Dostupný pod licencí Creative Commons Attribution 2.0 Generic na WWW: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4c/Swiss_Alps_001_%286741434167%29.jpg
Die Dufourspitze (4634 m) Zdroj: [cit. 2014-1-5]. Tento obrázek je autorem uvolněn jako volné dílo. Dostupné na WWW: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/Dufourspitze_from_east.jpg
Der Matterhorn (4478 m) Zdroj: [cit. 2014-1-5]. Dostupný pod licencí Creative Commons Attribution–Share Alike 2.0 Generic na WWW: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Matterhorn_from_Switzerland.jpg
Das Mittelland: • zieht sich quer durch die Schweiz vom Bodensee bis zum Genfer See • Der Schweizer Jura: • erstreckt sich entlang der schweizer-französischen Grenze • zahlreiche Karstgebiete Zdroj: [cit. 2014-1-5]. Tento obrázek je autorem uvolněn jako volné dílo. Dostupné na WWW: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9e/Schweizer_Regionen2.png
Gewässer Die meisten Flüsse entspringen im Gotthardmassiv: • der Rhein – schiffbar, mündet in die Nordsee • die Rhône und der Tessin flieβen ins Mittelmeer Den östlichen Teil entwässert der Inn in die Donau – Verbindung mit dem Schwarzen Meer Mehrere hundert Wasserkraftwerke bilden bedeutende Energiequellen – in der Produktion und Ausnützung der Wasserenergie steht die Schweiz an der Spitze in Europa.
Gewässer Die Schweiz hat auch zahlreiche Seen: • der Genfer See • der Bodensee • der Züricher See • der Vierwaldstätter See Zdroj: [cit. 2014-1-5]. Dostupný pod licencí Creative Commons Attribution–Share Alike 3.0 Unported na WWW: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/94/Vierwaldstaettersee.jpg
Gewässer – Murgsee Zdroj: [cit. 2014-1-5]. Dostupný pod licencí Creative Commons Attribution–Share Alike 3.0 Unported na WWW: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Murgsee.jpg
Fragen • In wie viele Landesgebiete wird die Schweiz gegliedert? • 4 • 3 • 5 • Wie heißt der höchste Gipfel der Schweiz? • Nenne die Nachbarländer der Schweiz! • Nenne mindestens drei Schweizer Flüsse!
Lösungsschlüssel • c) 3 (die Alpen, das Mittelland, der Schweizer Jura) • die Dufourspitze (4634 m) • Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien, Frankreich • die Rhône, der Rhein, der Tessin, der Inn
Quellenverzeichnis Justová, H. Deutschsprachige Länder. 3. vyd. Havlíčkův Brod: Fragment, 2000, 59 s. ISBN 80-7200-424-7. Kolektiv autorů. Maturitní otázky z němčiny. 2. vyd. Třebíč: Jazyková literatura, 1996. 303 s. ISBN 80-902077-1-5. Mynarik, L. a kol. Němčina Otázky a odpovědi … nejen k maturitě. Vyd. 2. Dubicko: INFOA, 2009, 239 s. ISBN 80-7240-490-3.