150 likes | 426 Views
Inhaltsverzeichnis. Was ist ein Transistor?Transistortypen und die dazu geh
E N D
1. Transistorreferat Von Omar Al-karagoly
2. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Transistor?
Transistortypen und die dazu gehörigen Schaltungen
Aufbauweise jedes Transistortyps
Funktionsweise jedes Typs
Die unterschiede
zwischen den Transistorarten
3. Was ist ein Transistor Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement, das zum Schalten und verstärken von elektrischen Strömen verwendet wird. Die Bezeichnung ist eine Kurzform für die englische Bezeichnung transfer resistor,
4. Transistortypen und deren Schaltungen Bipolar Transistor
NPN
PNP
5. Unipolar Transistor
Felldeffekt Transistor
6. Aufbau des Bipolar Transistores Ein Transistor ist eine Kombination aus drei abwechselnden p- und n-dotierten Halbleiterschichten (NPN- beziehungsweise PNP). Sie werden als Kollektor (C), Basis (B) und Emitter (E) bezeichnet. Die Basis ist besonders dünn und liegt zwischen Kollektor und Emitter.
7. Funktionsweise eines Bipolar Transistors Der Bipolar Transistor steuert ein Strom IB im Basis-Emitter-Kreis und einen (stärkeren) Strom IC im Kollektor-Emitter-Kreis.
Nachfolgend sind im oberen Abschnitt die Verhältnisse im Kristall schematisch dargestellt, darunter im Bändermodell. Hierbei stellen die kleinen +/- Symbole bewegliche Ladungsträger dar, während die großen die ionisierten Dotieratome symbolisieren.
9. Aufbau des Feldeffekttransistors Der FET hat 3 Anschlüsse, Source (Zufluss, Quelle), Gate und Drain (Abfluss).Ein vierter Anschluss Bulk (Substrat) ist bei Einzeltransistoren mit Source verbunden und nicht extra herausgeführt.
10. Funktionsweise des Feldeffekttransistors Durch eine Steuerspannung zwischen Gate und Source, wird die Leitfähigkeit des Source-Drain-Kanals des Feldeffekt-Transistors beeinflusst. Je nach benutztem Effekt wird zwischen MOSFET und JFET (Junction- oder Sperrschicht-FET) unterschieden .
JFETs nutzen einen in Sperrrichtung betriebenen P-N Übergang.
11. Weiteres zur Funktion des Feldeffekttransistors Um das elektrische Feld zu bilden kann dieser theoretisch auch im Flussrichtung betrieben werden, was allerdings den Vorteil hat, die leistungslose Ansteuerung zunichte zumachen.
12. Die Unterschiede zwischen den Transistorarten
14. Der entscheidende schaltungstechnische Unterschied zwischen Fetts und bipolaren Transistoren besteht in der bei niedrigen Frequenzen praktisch leistungslosen Ansteuerung des FET, es wird lediglich eine Steuerspannung benötigt.