1 / 12

Die soziale Marktwirtschaft

Die soziale Marktwirtschaft. Entstehung und Abgrenzung. Gliederung. Grundfragen des Wirtschaftens Marktwirtschaft versus Zentralverwaltungswirtschaft Reale Marktwirtschaften, z.B. die soziale Marktwirtschaft 3.1 Zielsetzung der sozialen Marktwirtschaft

rochelle
Download Presentation

Die soziale Marktwirtschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die soziale Marktwirtschaft Entstehung und Abgrenzung

  2. Gliederung • Grundfragen des Wirtschaftens • Marktwirtschaft versus Zentralverwaltungswirtschaft • Reale Marktwirtschaften, z.B. die soziale Marktwirtschaft 3.1 Zielsetzung der sozialen Marktwirtschaft 3.2 Quellen sozialer Marktwirtschaft 3.2.1 Ordoliberalismus 3.2.2 Katholische Soziallehre 3.2.3 Demokratischer Sozialismus der SPD • Zusammenfassung

  3. 1. Grundfragen des Wirtschaftens • Was soll produziert werden? • Wie soll produziert werden? • Für wen soll produziert werden? → 2 Lösungsversuche

  4. 2. Marktwirtschaft versus Zentralverwaltungswirtschaft • Zentralverwaltungswirtschaft (Bsp. Sowjetunion) • Koordination: Staatlich erstellter zentraler Wirtschaftsplan (Einplanwirtschaft) • Subordination: Plansoll-Vorgaben • Eigentumsordnung: Staatseigentum (Sozialismus) • Interdependenz: Diktatur

  5. 2. Marktwirtschaft versus Zentralverwaltungswirtschaft • Freie Marktwirtschaft • Koordination: Mehrplanwirtschaft oder dezentral geplante Wirtschaft • Subordination: Verbote (staatl. Ordnungsrahmen) • Eigentumsordnung: Privateigentum (Kapitalismus) • Interdependenz: Demokratie

  6. 2. Marktwirtschaft versus Zentralverwaltungswirtschaft • Adam Smith (1723-1790): Theorem der unsichtbaren Hand • Produktion und Konsum werden vom Markt gesteuert • Voraussetzung: uneingeschränkte Konkurrenz, Vertragsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit • Staat als Nachtwächter

  7. 3.1 Zielsetzung der sozialen Marktwirtschaft • Entstehung am Ende des zweiten Weltkrieges • Aufgabe: Verknüpfung von Freiheit mit dem sozialen Ausgleich/ der sozialen Gerechtigkeit • Geistige Väter: Manfred Müller-Armack (1901-1978) und Ludwig Erhard (1897-1977) → „Dritter Weg“ zwischen freier Marktwirt- schaft und Zentralverwaltungswirtschaft

  8. 3.2 Quellen sozialer Marktwirtschaft • Ordoliberalismus • 1937: Freiburger Schule um Walter Eucken, Franz Böhm und Leonhard Miksch • Politisch gesetzte Rahmenordnung (Ordo) ist Grundlage für funktionierenden Wettbewerb • Ziel: De-Monopolisierung durch Kartell-und Wettbewerbsgesetze • Sicherstellung des Wettbewerbs ist primäres Ordnungs-bzw. Gestaltungsprinzip • Notwendigkeit von Regulierungsbehörden

  9. 3.2 Quellen sozialer Marktwirtschaft 2. Katholische Soziallehre • Grundgedanke: Ordo Socialis (soziale Ordnung) • Prinzipien • Gemeinwohl • Solidarität • Subsidiarität • Durchbruch 1891 mit den Folgen der industriellen Revolution und Verstädterung • Enzyklika „Rerum novarum“ von Papst Leo XIII • Es folgten weitere Schriften/Ansprachen u.a. von Papst Pius XII, Papst Paul XI und Papst Johannes XXIII (1963)

  10. 3.2 Quellen sozialer Marktwirtschaft 3. Demokratischer Sozialismus der SPD • SPD nach 1945 unter Kurt Schumacher steht für die Abgrenzung zum Monopolkapitalismus • Politischer Missbrauch wirtschaftlicher Macht muss verhindert werden • Grundlegende gesellschaftliche Veränderung durch „Sozialisierung all der Stellen, an denen großen Kapitalien gesammelt werden können“ • Gleichzeitig braucht der Sozialismus Freiheit • Freiheit gegeben durch Demokratie • Sozialismus und Demokratie stehen in enger Verbindung

  11. 4. Zusammenfassung • Soziale Marktwirtschaft = dritter Weg zwischen Zentralverwaltungswirtschaft und freier Marktwirtschaft • Manfred Müller-Armack • Ludwig Erhard • 3 Quellen der sozialen Marktwirtschaft • Ordoliberalismus (Freiburger Schule→Walter Eucken, Franz Böhm) • Katholische Soziallehre (Papst Leo XIII, Papst Johannes XXIII) • Demokratischer Sozialismus der SPD (Kurt Schumacher)

  12. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

More Related